search
Werbung
Beiträge
Profilbild
Gartenteichangeler

Moin, Am Wochenende wollte ich es mal auf Aal in der Ems probieren, die hat im Moment 30 m3/s Durchfluss also relativ wenig. Mir wurde gesagt das man besonders im Frühjahr eine feine Montage, am besten Pose fischen soll. Im Fluss geht das ja aber schlecht. Irgendwelche Vorschläge? Der Boden ist sandig/schlammig und an den Seiten sind ein paar Steine. Ungefähr 4m tief.

vor 2 Jahre
0
Profilbild
basti.98

Ne simple Grundmontage reicht. Wer hat dir denn erzählt ne feine Montage? Nimm nix feines, ne 0,40er Mono mit genug Tragkraft am Vorfach brauchst du schon, um die so schnell wie möglich ausm Wasser zu bringen.

vor 2 Jahre
1
Profilbild
Housemeister

Was momentan ziehen kann sind Maden auf Aal, weil die sich im Frühling oft auf kleine Köder einschießen.

vor 2 Jahre
1
Profilbild
Gartenteichangeler

Mit fein meinte ich die Bissanzeige, nicht die Schnurstärke. Grundmontage dann einfach mit Tiroler Hölzl?

vor 2 Jahre
0
Profilbild
Gartenteichangeler

Die Maden mit Grundfutter oder als Ball ?

vor 2 Jahre
0
Profilbild
Bloomsmith

Moin, Grundfutter dürfte in Hinsicht auf den Strom wohl schwierig werden. Wenn du das probieren willst, könnte evtl. ein Methodfeeder mit recht festem Futter und Maden ein Weg sein. Ein schwerer Methodfeeder dürfte auch gut am Grund halten. Sowas würde ich am Fließgewässer vermutlich mit Freilaufrolle und Bißanzeiger einsetzen.

vor 2 Jahre
1
Profilbild
Gartenteichangeler

jo danke

vor 2 Jahre
0
Profilbild
MadMax91

Halber Tauwurm am 6er Haken nah an den Steinen, dann läuft das. Kleine Köder sind jetzt wichtig wenn das Wasser noch kalt ist und die Aale wenig fressen. Stell dich auf nur eine kurze Beißphase kurz nach Sonnenuntergang ein, so ist es jetzt zumindest am Rhein

vor 2 Jahre
0
Profilbild
Unbekannt

Du kannst in der Ems normalerweise auch locker mit Pose fischen, Ich weiß nicht woher die Aussage der Fließgeschwindigkeit kommt, aber mir ist sie sowohl fürs Feedern, als auch für Pose noch zu hoch. Auch wenn ich seit mehr als zehn Jahren nicht mehr gezielt auf Aal gehe, er ist eben vom Aussterben bedroht und steht schon lange auf der roten Liste, in der aktuellen Situation würde ich mit Grundmontage angeln, Blei so groß wie nötig, Tiroler Hölzel, wenn das normale Blei versinkt, Schnur und Haken wären bei mir auch eher fein, aber das ist ne Glaubensfrage und jeder sollte wissen wie er damit umgeht. Als Köder hab ich mir damals Hähnchenleber besorgt diese klein geschnitten und mit einem Tauwurm auf den Haken gezogen.

vor 2 Jahre
0
Profilbild
Unbekannt

Achso, vergessen, die aktuelle Fließgeschwindigkeit kann ich nicht messen, aber am letzten Freitag ist mein 80g Futterkorb bei Emsbüren, an der Panzerstraße nicht liegen geblieben. Gruß Cherokee

vor 2 Jahre
0
Profilbild
Gartenteichangeler

Es gibt bei Hanekenfähr in Lingen eine Messstation. Letzte Woch war der Wert relativ hoch. Danke für den Tipp (Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar)

vor 2 Jahre
0
Profilbild
Unbekannt

OK, jetzt weiß ich wo Du bist und was Du meinst. Da fließen ja vorher Ems und DEK zusammen, und das Wehr bremst zusätzlich noch die Fließgeschwindigkeit. Die Eisenbahnbrücke, kurz vor Hanekenfähr ist als Angelspot nicht schlecht, Du kannst praktisch Deine Stoßstange über dem Wasser parken, oder Du fährst ein wenig weiter, und versuchst Dein Glück beim Abzweig vom DEK zur alten Fahrt Viel Erfolg und Petri Gruß Cherokee

vor 2 Jahre
0
Profilbild
Maui90

Darf man bei euch dieses Jahr Aal angeln ? In der Weser und Elbe ist es dieses Jahr verboten!!

vor 2 Jahre
0
Alle Beiträge anzeigen
Alle Gewässer in der Nähe ansehen