
Ab wann ist Fluocarbon hechtsicher ?
Beiträge
-
Julii
Wollte mal wieder zum barsch Angeln 🎣
1 -
Unbekannt
Im Grunde genommen erst ab einer Dicke die keiner mehr zum Angeln benutzt. Alles andere ist maximal nahezu hechtsicher. Allerdings kommt gleich ein Experte rein der sagen wird er hat noch nie einen Hecht auf seine 0,90er Hardmono/Fluorocarbon verloren. Davon nicht beirren lassen nur weil etwas tausende Male funktioniert und beim 1001 Mal erst nicht mehr. Unsere schöne Sprache ist sehr präzise und wirklich hechtSICHER ist nur Stahl/Titan
10 -
Julii
Ok
0 -
Werbung
-
2Philsen
Jup. Stahl bzw titan. Sonst ist es finde ich nicht waidgerecht(wenn man gezielt auf Hecht angelt)
7 -
Housemeister
Chris und dann kommt der nächste, der sagt, dass ihm ja schon so viele Stahlvorfächer während des Drills gebrochen sind und er noch nie nen Schnurbruch mit FC hatte.
6
Wenn du hechtsicher angeln möchtest, benutz halt Stahl. Fluo kannste so gut wie nach jedem Hecht austauschen wegen der Macken, die die Hechtzähne hinterlassen. -
Unbekannt
Nimm 20er Titan. Eine dünne Titanspitze ist absolut unauffällig und Hechtsicher.
5
Gibt's von Stroft und Knot2Kinky.
Ich nutze das 1×1
Ist glatt wie eine Monofile Schnur und lässt sich mit dem verbesserten Albright Knoten leicht an das FC knoten. -
Werbung
-
Vincent Weber01
Am besten Stahl Vordach
0 -
Vincent Weber01
Vorfach*
0 -
air_fog
Ich nehme gerne Wolfram...... nicht sehr langlebig (gerade bei kurzen Hängern) aber absolut flexibel und sehr dünn.
2 -
isar_fischer
Ich fische das stinknormale 7x7 Flexonit, und wenn mein Angelladen das nicht da hat, wirds eben ein 1x7 Stahl. Und übrigens: Sehr schön gesagt @ChrisKuhl👍👍💪bin zu 100% deiner Meinung
1 -
Housemeister
Was ich noch zum Thema Titanspitze sagen möchte: ich halte ne 10 cm Spitze für absoluten Unsinn, wenn man hechtsicher angeln möchte. Selbst ein 70er Hecht schafft es ohne weiteres, sich den Köder tief genug in den Schlund zu zimmern, dass die Zähne locker über die Spitze gehen. Also entweder richtig hechtsicher mit mindestens 20cm, besser 30 cm Stahl oder Titan, oder gar nicht.
5 -
Unbekannt
Früher waren es SICHERHEITSHALBER 60-70cm, da sich ein Hecht auch mal ins Vorfach dreht. Da würden weder 10cm noch 30cm irgendetwas bringen.
3
Ich fische lieber 70cm 0,70mm Fluo mit passender Bremseinstellung als 10cm Stahl/Titan mit Alibifunktion!
Nebenbei: Die Physik entscheidet was hechtsicher (durchtrennbar) ist und nicht der Glaube oder Hörensagen...
-
Karpfenangeln Ist Beste
Das einzigste was wirklich Sicher ist ist Stahl Titan. Alles andere kannst wegschmeißen. Höre nicht immer auf die die sagen das ein dickes Fluocarbon sicher ist. Das stimmt auf keinen Fall. Diejenigen die dir das einreden möchten müssen mal vernünftig und Waidgerecht überlegen/handeln. Gehe lieber auf Stahl oder Titan und du wirst merken das du nichts falsches machst.
2 -
Unbekannt
ab dem sich es in Titan umwandelt
2 -
DH
@F.L.
3
Da gebe ich dir recht ne 10cm spitze bringt nix
40cm+
-
Unbekannt
In Nrw ist es sogar Pflicht beim Hechtangeln/ Hechtgefahr ein min. 40cm langes Stahl oder Titanvorfach zu benutzen.
0 -
Unbekannt
Jupp, genau darum geht es mir. Stahl/Titan ist schön und gut aber ein paar CM sind nichts als nen Alibi. Zumal diese Menschen sagen, dass man Stahl/Titan nicht sieht oder es nicht stört. Warum dann nicht gleich eine anständige Länge, die für alle Eventualitäten, passend ist?
3 -
Unbekannt
Stahl oder Titan keine Frage. ABER, ich Angel normalerweise (Ausnahme Bodden) auf Hecht immer mit 0,60 -0,80 mm Fluorocarbon und hatte bis jetzt noch nie einen Hecht deswegen verloren. Auch habe ich es noch nie gehabt, dass ein Hecht sich umwickelt hat. Mag alles Zufall sein, aber bei mir war es noch nie ein Problem gewesen. Wenn man im Drill mit dem Hecht "spielt", kann er sich vielleicht umwickeln, aber ich habe so einen starken Zug auf dem Hecht (das richtige Material vorausgesetzt), dass der sich nicht umwickeln kann. Trotzdem halte ich 10 cm für das gezielte Hechtangeln zu kurz. Wenn ich nur auf Barsch aus bin und der Hecht nur ein seltener Beifang ist, würde ich aber auch nur 10 cm nehmen. Passiert mir das öfter (ich kenne meine Gewässer) nehme ich ein längeres.
1 -
Wilhallas
Irgendwie ist man bisschen vom Thema abgekommen, nicht? N 0,80ger Fluo wäre so oder so nichts zum Barschfischen weil es viel zu steif ist und den lauf des Köders stark beeinflusst
2 -
Housemeister
Naja es ist hier doch schon eigentlich deutlich durchgekommen... Fluo ist nicht hechtsicher, Stahl oder Titan schon, daher besser Stahl oder Titan, Länge >40cm. Ich persönlich würde dann auf dünnes 7x7 setzen, Tragkraft entsprechend der Hauptschnur angepasst.
3