Beiträge
-
DeadbaitHamburg
Moin Leute, seit Jahr und Tag angel ich mit FC-Vorfächern beim Zanderangeln. Vor einiger Zeit hat mir (nicht zum ersten Mal) jemand am Wasser erzählt, das sei unnötig, er knote.den Snap direkt ans Geflecht. So hat er dann auch geangelt. Wie gesagt: ich sehe das natürlich nicht zum ersten Mal, habe das aber noch nie reflektiert, weil man seine Montagen halt mechanisch "so wie immer" bindet. Aber heute würde ich mich gerne mal näher damit befassen. Wohlgemerkt: Wir haben Hafenbecken befischt, nicht den Hauptstrom und nicht an der Packung.
1
Was meint ihr? Geht's auch mal ohne? Angelt ihr so? -
LeLoup
sind Steine oder Muscheln im Gewässer ist FC meiner Meinung nach Pflicht. Die Geflochtene scheuert sich sonst an scharfen kanten durch. Gibt es weder viele Steine noch Muscheln geht es auch ohne.
3 -
Raubfischangler030
Würde ich niemals so machen. Das ist einfach nicht waidgerecht. Es kann immer mal ein Hecht oder Wels einsteigen und dann ist das Geflecht durch. Auch bei Hindernissen unter Wasser ist es absolut notwendig Fluocarbon zu verwenden.
1 -
Werbung
-
Roostar
Ich nehme seit langer Zeit schon normale Mono (10kg), die Vorteile von FC gegenüber normaler Mono sind in der Praxis für mich nicht spürbar (weder Sichtbarkeit, noch vermeintliche Hechsicherheit). Ohne Vorfach würde ich aber nie auf Zander los, auch in den Becken kann mal irgendwelcher Unrat liegen und die Geflochtene ist, gerade unter starkem Zug, einfach zu empfindlich.
0 -
grille1909
Ich verwende beim Mefoangeln normale Mono und kein FC. Bei der Mono hast du eine höhere Knotenfestigkeit. Ohne Borfach fische ich nicht.Der Knoten ist eine sollbruchstelle bei einem hänger und schont das Portemonnaie.
1