Beiträge
-
Unbekannt
Moin Leute, seit Jahr und Tag angel ich mit FC-Vorfächern beim Zanderangeln. Vor einiger Zeit hat mir (nicht zum ersten Mal) jemand am Wasser erzählt, das sei unnötig, er knote.den Snap direkt ans Geflecht. So hat er dann auch geangelt. Wie gesagt: ich sehe das natürlich nicht zum ersten Mal, habe das aber noch nie reflektiert, weil man seine Montagen halt mechanisch "so wie immer" bindet. Aber heute würde ich mich gerne mal näher damit befassen. Wohlgemerkt: Wir haben Hafenbecken befischt, nicht den Hauptstrom und nicht an der Packung.
1
Was meint ihr? Geht's auch mal ohne? Angelt ihr so? -
eScooter_Fishing
sind Steine oder Muscheln im Gewässer ist FC meiner Meinung nach Pflicht. Die Geflochtene scheuert sich sonst an scharfen kanten durch. Gibt es weder viele Steine noch Muscheln geht es auch ohne.
10 -
Raubfischangler030
Würde ich niemals so machen. Das ist einfach nicht waidgerecht. Es kann immer mal ein Hecht oder Wels einsteigen und dann ist das Geflecht durch. Auch bei Hindernissen unter Wasser ist es absolut notwendig Fluocarbon zu verwenden.
7 -
Werbung
-
Roostar
Ich nehme seit langer Zeit schon normale Mono (10kg), die Vorteile von FC gegenüber normaler Mono sind in der Praxis für mich nicht spürbar (weder Sichtbarkeit, noch vermeintliche Hechsicherheit). Ohne Vorfach würde ich aber nie auf Zander los, auch in den Becken kann mal irgendwelcher Unrat liegen und die Geflochtene ist, gerade unter starkem Zug, einfach zu empfindlich.
3 -
grille1909
Ich verwende beim Mefoangeln normale Mono und kein FC. Bei der Mono hast du eine höhere Knotenfestigkeit. Ohne Borfach fische ich nicht.Der Knoten ist eine sollbruchstelle bei einem hänger und schont das Portemonnaie.
2 -
Nils Dannemann
Wenn du ohne FC jiggst, wirst du den direktesten Kontakt zum Gummi haben. Das wäre sicherlich beim fischen von leichten Köpfen und kleinen Ködern von Vorteil. Je stärker das FC dazwischen ist, desto schwieriger wird der Kontakt zum Köder.
1
Abhängig von deiner Umgebung (Steine, Muscheln, Hechte etc.) wird es wohl aber gar nicht anders funktionieren als mit einem FC als Schutz zu angeln. Funktionieren tut es ja auch mehr als gut, daher würde ich es auch immer zwischenschalten. -
Werbung
-
ZanderHamburg
beides ist möglich und die vor und Nachteile wurden bereits genannt.... 😎👌... Jetzt werde ich euch aber auch noch was in den Raum...
3
Ich fische seit Jahren (2018) Polyvilon Hybride minu Schnur ummantelt mit Flouro... in 0,35mm 9,2kg... 1000meter spuhle hat vor Corana 18€ gekostet.. hält genauso gut wie Flouro und kostet deutlich weniger als Reines Flouro .... für die Hamburger Elbe perfekt, wichtig sei nur gesagt die Schnur muss kein" no memmory" Effekt haben. klar am Forellensee benutz selbst ich Flouro.. aber in trüben gewässern macht das keinen sinn.... hab mit meiner Schnur 105cm Zander PB gefangen,so falsch kann's nicht sein dabei auch noch ordentlich Geld zu sparen 😎👌 -
Weser Zander Angler
Moin Männers ich geb meine. Senf nun auch nochmal zum besten:
2
Ich Fische als Vorfach eine 50mm Nylon Schnur von Askari aus dem Meeresbereich 150m kosten meine ich 5.99.
Habe damit schon etliche Fische mit gefangen.
Ich find Flurcarbon ist ein Marketing Erfindung um uns Anglern noch mehr Geld aus der Tasche zu ziehen. -
Carpytän
was ist eigentlich der Vorteil vom flouro?
2
sichtbar ist es, da opaker Kunststoff
Dehnung hat es auch kaum
robuster als Mono ist es auch nicht
besser Knoten lässt es sich auch nicht
einziger Vorteil ist die Steifigkeit, aber da geht auch hard Mono -
Unbekannt
Ich würde immer ein dünnes Stahlvorfach oder Titanvorfach verwenden, denn nur das ist hechtsicher. Man kann den Hecht nie ausschließen
2 -
Unbekannt
Weser Zander Angler, eine 50mm Schnur nehme ich als Ankerseil für mein Bellyboot. Welcher Fisch soll darauf beißen?
0 -
Unbekannt
Damit kann man allerdings auch eine Yacht verankern.
0 -
Schneider-Heiner
Sehr viel früher, ich war noch im Verein, ich war 16/ 17 Jahre alt, habe ich auch mit 0,28er Mono-Vorfach auf Zander geangelt. Es gab zu diesem Zeitpunkt wissentlich keine Hechte in diesem Gewässer.
1
Heutzutage finde ich diese ganze Diskussion, ob FC oder Mono auf Zander total veraltet, ja verantwortungslos.
Wo auch nur ein gottverdammter Hecht im Gewässer ist, gehört Metall davor. Ob Titan oder NiTi spielt keine Rolle.
Den Zander stört es überhaupt nicht, da die Qualität - insbesondere der NiTis - der modernen Metallgeflecht exorbitant gut sind.
Klar, man kann auf Zander auch FC oder Mono angeln.
Klar kann man auch einhundert Runden „Russisch Roulett“ spielen!
Wenn es beim 101x knallt, ist es halt scheiße gelaufen…
Nur, DANN ist es unser Kopf und unsere Verantwortung.
Der verluderte Hecht kann nichts dafür; so aus unserem Hobby, unserer Leidenschaft, Unserem Vergnügen…
Daher: Metall und BASTA 💪🏽🤙🏽🤙🏽
PS: Jetzt dürft Ihr mich zerrupfen…😅😏😬😬😍 -
Fischkopf Jarle
Rede☝🏻
1 -
Carpytän
warum zerrupfen? hast doch vollkommen Recht. die heutigen titanvorfächer sind so fein geflochten, das sie sogar weniger scheuchwirkung haben als flouro , zudem sind sie bei gleicher Tragkraft sogar noch dünner und flexibler, es gibt also keinen Grund darauf zu verzichten 🤷 generell wird viel zu viel gewese ums endtackle gemacht, egal ob barsch, Zander oder Aal , ich sag immer keep IT simple , umso einfacher hat man es
3 -
Unbekannt
Ich seh auch keinen Grund zum Zerrupfen, Schneider-Heiner. Bei uns in der trüben Hamburger Hafenelbe gibt es tatsächlich viele, die immer fettes Metall vorbinden, weil Sichtigkeit eh keine große Rolle spielt. Ich selber binde Titanspitzen vor, wo's Hechte gibt.
1
Aber mein Aufhänger war eher, dass alteingesessene Angler sich hier das ganze FC-Gedöns sparen. Ich guck mir mal Deine Alternative an, Zander-Hamburg, das wird schon zu den Verhältnissen hier bei uns passen.
Das Meeresvorfach nehme ich auch nicht, owohl ich noch ne Spule davon habe, da mach ich höchstens Buttvorfächer draus. -
Carpytän
die alten sind aber auch die, welche immer ewig warten vorm Anhieb und kleine Zander verangeln . es gibt Dinge, die lohnen sich nachzumachen und es gibt auch viele Dinge , aus einer vergangenen Zeit, die gehören auf den Scheiterhaufen der Geschichte . wir haben hier auch solche Kandidaten, die immer noch aalschnüre auslegen und mit lebenden köfis angeln , manche wollen hat nichts dazu lernen und bleiben ewig gestrige .
0 -
Unbekannt
Es ging hier nicht um illegale Praktiken von (alten oder jungen) Anglern, die sich nicht an Recht und Gesetz halten, sondern einzig und allein um Vorfachmaterial und um Alternativen zu den Unmengen von teurem FC, die die meisten von uns tagtäglich verwenden. Das ist alles.
0