
Carolina oder Texas rig für Barsche
Beiträge
-
Olaf Scholz Denk Die Dönerpreise
Hallo Leute ich wollte nur mal ganz kurz fragen ob ihr lieber das Texas rig für Barsche benutzt oder das Carolina rig besser funktioniert
1 -
Godspeed
Wenn die Frische am Spot sind und Hunger haben, ist es komplett egal.
5 -
Dominik TH
Ist eigentlich ziemlich egal, wenn ich mit Finesse Fische dann texas aber Carolina geht bestimmt genau so gut.
0 -
Werbung
-
andi252
Naja, egal ist es nicht. Wenn die Fische aggressiv sind, ist Finesse sowieso nicht ideal. Viel zu langsam und unauffällig. Die Methoden zeichnen sich eher dadurch aus, dass sie Bisse bringen, wenn alles andere versagt und die Fische nicht aktiv fressen.
5
Pauschal gesagt: mit Texas im Sommer und Carolina im Winter starten. Wenn eines nicht klappt kann das andere trotzdem funktionieren. Man muss es einfach testen.
Bei überfischten Gewässern ist oft das C-Rig vorne. -
Korbi Angelt
Für mich ist das caroliner rig besserr, ist aber Geschmackssache, ich mag es mehr weil man das vorallem km Sommer schön langsam über Grund ziehen kann, wo sich die Barsche im Sommer verstecken
1 -
Mox
Beide Rigs können passiv und aggressiv geführt werden... ebenso wie das Free Rig.
1
Grundsätzlich ist das für mich also weniger relevant. All diese Rigs fangen zuverlässig so wie viele andere Methoden auch. Den großen Vorteil beim C-Rig in unseren Gewässern sehe ich, wenn der Boden weich ist oder leichter Krautbewuchs am Boden ist. Dann ist der Köder noch attraktiv, während das Blei im Kraut/Dreck einsinkt oder den köder in einer Schlammwolke versteckt. Beim C-Rig bleibt der Köder etwas außerhalb der Wolke und kann gut gesehen werden. Bei Kraut legt sich der Köder auf das Kraut, während das Blei einsinkt oder Kraut einsammeln.
Wenn die Fische so scheu sind, dass das Blei sie abschreckt, sehe ich auch das C-Rig im Vorteil (sowie auch das Free Rig, da das Blei unter dem Köder liegt...)
Bei vielen Steinen bekomme ich beim Schleifen mit dem T-Rig oft weniger Hänger als mit dem C-Rig. Auch bei extrem vielen scharfkanntugen Muscheln nutze ich lieber das T-Rig. Gefühlt habe ih damit weniger abrisse...
Grüße und Petri -
Werbung
-
andi252
„Beide Rigs können passiv und aggressiv geführt werden.“ Richtig, aber das C-Rig verzögert durch die Trennung von Gewicht und Köder stark. Das begünstigt meiner Meinung nach eine passive Führung. Beim T-Rig hat man direkteren Kontakt zum Köder. Damit lässt es sich präziser animieren. Das C-Rig fühlt sich da eher schwammig an.
1
Mehr Abrisse habe ich mit dem C-Rig auch, aber das habe ich immer auf den Führungsstil geschoben.
Warum bei Muscheln lieber das T-Rig? Gerade da finde ich Carolina super. Das Gewicht kann auf einem relativ dicken Fluo laufen und sich durch die Muscheln kämpfen, während der Köder mit nem feinen Fluo frei hinterher läuft. -
Mox
Stimmt das C-Rig fühlt sich etwas schwammig an wenn es aggressiv geführt wird, aber gerade dieser Kontrast zwischen heftigem anlupfen, und dann erst schnelles, dann langsames Absinken... Des is manchmal der Bringer.
0
Mit den Muscheln keine Ahnung warum das bei mir so ist. Das ist meine subjektive Wahrnehmung und muss absolut nicht für andere gelten. Teilweise ist mir dann sogar der skirted jig mit Titanspitze lieber..