Beiträge
-
Barsch135
Hallo zusammen, ich möchte gezielt auf barsche angeln und angel hauptsächlich am Kanal(Datteln-Hamm) und an der Lippe(Lünen). Ich bin jetzt schon öfters los gewesen meistens Abends und habe versucht ein paar Barsche zu überlisten. Bis jetzt habe ich einen gefangen mit einem Spinmad der jetzt aber wieder weg ist. Das it auch ein Thema weil ich oft hänger habe. Ich angel grundsätzlich mit einem 3 inch easy shiner und 7-12g Jigköpgen, Farben sind Grau-weiss, gelb-orange, schwarz. Manchmal auch mit nem Chebu Gewicht(5g). Ich faulenze auf dem Grund mit zwei Kurbelumdrehungen. Manchmal spüre ich was aber ich denke das sind nur die Grundeln weil das meistens erst auf dem Grumd kommt. Dazu noch die Frage woran ivh einen endgültigen Biss erkenne und anschlagen soll. Ich hoffe ihr könnt mit helfen. Gerade wenn man noch nicht viel gefangen hat kann das echt frustrierend sein und dann noch damit, dass ich so viel verliere.
1
LG -
stefan473
Bei barsch brauchst nicht anhauen reicht wenn du einfach einkurbelst
1 -
DeadbaitHamburg
Bei Zugködern ja, aber bei Gummifisch doch nicht.
5 -
Werbung
-
Housemeister
Momentan ist es aufgrund der starken Wetterschwankungen sowieso schwierig. Du angelst sehr eindimensional. Probier es auch mal mit anderen Ködern wie Wobbler, Twister, Spinner. Andere Bebleiung und andere Führungstechniken beim Gummi können auch schon Erfolg bringen.
4 -
LYFER
Dropshot mit tauwurm, wenn du da nen hänger hast ist das nicht so teuer und man fängt eigentlich auch ganz gut damit.
4 -
andi252
Warum Chebu mit 5g und Bleikopf mit 7-12g? Kenne euren Kanal nicht, aber das passt irgendwie nicht zusammen. Wenn du zu schwer angelst, kriegst du auch mehr Hönger.
2
Andere Ködertypen wurden ja schon angesprochen. Oft rauben die Barsche aktuell im Mittelwasser oder sogar oberflächennah die frisch geschlüpfte Brut. An den Fischen angelst du grundsätzlich vorbei.
Wenn die Barsche inaktiv sind, stehen sie grundnah und deine Gummiköder sind die effektivste Methode.
Nimm stark gesalzene und geflavourte Gummifische in 2“ am ganz kleinen Jig. Die kriegt jeder Barsch rein und spuckt ihn nicht so schnell wieder aus. Auch einigeGrundeln bleiben hängen. Dann wirst du schnell den Unterschied zwischen Barsch/Grundel/Grundkontakt merken.
Grundeln und fingerlangen Barsche knallen meistens extrem wild auf deine Köder. Ein größerer Barsch saugt den Köder nur ein und der Biss kommt viel subtiler rüber. Oft sind es nur zwei oder drei kleine Zupfer während er den Köder „totbeißt“ und passend dreht. -
Werbung
-
Barsch135
Danke für die Antworten, ich werde es dann mal mit den Vorschlägen probieren wenn das Wetter mal wieder angenehmer ist. Nur noch eine kurze Frage. Ist es schlimm wenn die Schnur etwas durchhängt?
1 -
Housemeister
Was meinst du mit etwas durchhängt? Ganz gerade verläuft die Schnur nie zwischen Hakenspitze und Köder.
0 -
Barsch135
Also die hängt immer etwas durch. Bei kleineren Ködern mehr als bei größeren. Es ist so wie ein Schnurbogen nur nach unten. Ich habe mich mal schlau gemacht und als Lösung stand, dass ne dünnere Schnur helfen könnte. Gerade auch weil schon bei etwas Wind schnell einen Schnurbogen bekomme. Die Schnur soll wohl zu schwer sein und gibt viel Angriffsfläche für den Wind. Allerdings habe ich mein Gerät beim Fachmann gekauft und zusammenstellen lassen und vertraue ihm da eigentlich
0 -
Housemeister
Was haste denn für ne Schnur drauf?
0 -
Barsch135
Das weiß ich nicht. Erinnere mich, dass die eine Tragkraft von ca. 6 oder 8 Kilo haben soll und eben eine Geflochtene ist. Vielleicht gehe ich in ein Fachgeschäfft und schau noch mal richtig nach. Dort sollte ich einen Vergleich haben ob die wirklich zu dick isz oder nicht.
0 -
Eging and Fly
Dieser Post wurde gelöscht.
0 -
Eging and Fly
Tauwurm aktiv amigo bis du die Technik findest… einfach olivenblei/perle/Wirbel und ab 30 cm vorfach der Wurm aktiv zeigen so als ein Spinner wäre
0 -
Eging and Fly
… Mit Pausen zwischendurch
0 -
hängen geblieben
Der Kanal ist sicherlich schonmal ein guter Ort um Barsche zu fangen, und auch die Köder klingen gut. Ich würde vielleicht mal die Morgendämmerung probieren. Meiner Erfahrung nach, ist das die produktivste Zeit am Kanal, zumindest jetzt im Sommer. Ich angel viel am MLK und fange da mit ähnlichen Gummiködern in der ersten Stunde nach Sonnenaufgang die meisten Fische. Wenn möglich würde ich zu der Tageszeit immer an einer Steinpackung fischen. Um dort die nervigen Hänger zu minimieren kannst du probieren ab der Hälfte der Packung nur noch ganz langsam zu leiern, dann sinkst du nicht so schnell zwischen die Steine. Auf meinem Youtube Kanal habe ich dieses Vorgehen genau erklärt und ein paar schöne Fische dabei gefangen. Falls die diese verbale Erklärung noch nicht ausreicht kannst du es dir dort anschauen. Zusätzlich zu Barschen kannst du danei auch gut Zander fangen. Viel Spaß und Erfolg beim ausprobieren!
0