Beiträge

  • Profilbild KW2020

    Moin zusammen!

    ich möchte seit Langem mal wieder an der Außenalster in HH aktiv auf Barsch & Co. gehen. Bislang war ich an diesem Gewässer eher weniger erfolgreich und jetzt stelle ich mir folgende Frage:

    Reichen Flurocarbonvorfächer oder sollte ich zur Sicherheit doch lieber Stahlvorfächer nehmen?

    Die Vor- und Nachteile sind mir bekannt. Gerade, weil die Außenalster doch recht intesiv befischt wird, bietet sich wahrscheinlich auf Barsch und beim Verwenden kleiner Gummifische und Jig Spinner das unauffälligere Flurocarbonvorfach an. Andererseits gibt es auch einiges an Hechten in der Außenalster und die können bekanntlich kurzen Prozess mit einfachen Vorfächern machen.

    Was sind da eure Erfahrungen? Sollte ich bei Verwendung kleiner Köder aufs Stahlvorfach verzichten oder doch auf Nummer sicher gehen?

    Danke für eure Hilfe!

    LG

    28.08.25, 10:53 2
  • Profilbild Tiger900

    Hallo,

    was willst du denn hier hören? Keiner kann dir diese Entscheidung abnehmen und du hast das "Problem" mit den Hechten ja selber erkannt.
    Willst du auf Nummer sicher gehen musst du halt Stahl nehmen. Die Entscheidung darüber kann dir aber keiner abnehmen, da wir alle keine Glaskugel haben.

    28.08.25, 11:02 0
  • Profilbild DeadbaitHamburg

    Waidgerecht ist hechtsicher. Wie Du das sicherstellen kannst, darüber gibt es hiet unzählige Threads. Ich fische an der Alster häufiger Titanspitzen, bei gezieltem Hechtangeln an verdächtigen Spots natürlich längere Titan- oder Stahlvorfächer.

    28.08.25, 11:18 6
  • Werbung
  • Profilbild KW2020

    Schonmal danke für die Antworten!
    Das Problem ist halt, dass ich nicht wirklich einschätzen kann, wie hoch der Hechtbestand dort tatsächlich ist. Da sind natürlich Erfahrungsberichte Gold wert 😉.
    Bei Seerosenfeldern, Brücken oder überstehenden Bäumen denke ich auch, dass sich Stahl definitiv anbietet. Ist halt die Frage, wie es im Freiwasser aussieht bzw. wie die Hechte an der Alster auf kleine Köder reagieren. Ist dann wahrscheinlich tagesformabhängig 🤷. Aber sicher ist wohl sicher

    28.08.25, 11:45 0
  • Profilbild Tiger900

    Die Entscheidung kann dir keiner abnehmen.
    Jeder von uns kennt das doch. 1.000x am Barsch Spot geangelt und immer nur Barsche gefangen. Beim 1.001x steigt dann plötzlich der Meterhecht auf den kleinen Köder ein und das war es dann. Um den Köder tut es mir dann nicht Leid, sondern um den Hecht, der den Köder im Maul hat. ☹️

    28.08.25, 12:27 0
  • Profilbild Schneider-Heiner

    Hatten wir nicht exakt dieses Thema (Alster: Fluorocarbon- oder Stahlvorfach) erst ausführlich vor sechs Tagen 🤔🤔🤔

    Da kann MadenMike auf die Suchfunktion so oft hinweisen, wie kann, bringen tut’s anscheinend nichts 🙈🙈🙈

    28.08.25, 12:45 1
  • Werbung
  • Profilbild Bloomsmith

    @KW2020
    Wenn du dir unsicher bist (und das bist du), dann schalte Titan/Stahl vor.
    Lass dich nicht vogelig reden mit angeblich unsichtbarem Fluoro und der fiesen Scheuchwirkung von (haardünnem) Titan.
    Play it safe.

    28.08.25, 12:49 3
  • Profilbild KW2020

    Alles klar.
    Danke auch dir, Bloomsmith.
    Die Argumentation verstehe ich vollkommen und ich teile sie auch. Man muss es wirklich nicht darauf ankommen lassen und riskieren, den Fisch mit Haken, Köder und Schnur im Maul ziehen zu lassen.
    Und wenn das Stahlvorfach kaum einen Unterschied macht, dann erübrigt sich die Diskussion. Dann weiß ich erstmal Bescheid 👍

    28.08.25, 17:12 2
Alle Forenbeiträge anzeigen
Android App für Angler iOS App für Angler
Alle Angeln Android App für Angler iOS App für Angler