
Forellenspoons – welche Größen und Farben laufen bei euch am be
Beiträge
-
Sasrei
Moin Leute,
0
ich habe in letzter Zeit wieder öfter mit Forellenspoons geangelt und merke, dass die Köderwahl manchmal echt tricky sein kann. Mal laufen knallige Farben super, dann wieder nur gedeckte Töne. Auch beim Gewicht bin ich unsicher – im Sommer nehme ich eher leichte Spoons (1–2 g), aber sobald das Wasser kälter wird, scheinen schwerere Modelle mehr Fische zu bringen.
Besonders spannend fand ich die Mini-Spoons von PROBAITS, wie das Floki-chen 1,5 g oder der Juppy 1,2 g. Die laufen extrem flach und haben mir im Sommer echt gute Fische gebracht. Für den Herbst habe ich jetzt noch den Totem 3 g auf der Liste – bin gespannt, wie der im tieferen Wasser performt.
Meine Fragen an euch:
- Welche Farben funktionieren bei euch am Forellensee am besten im Sommer bzw. Herbst?
- Nutzt ihr eher leichte Spoons (1–2 g) oder geht ihr auch gerne auf 3 g und mehr?
- Habt ihr bestimmte Favoriten, die euch schon viele Fische gebracht haben?
Falls jemand die genannten Modelle noch nicht kennt, im Shop von Fangheld gibt’s eine ziemlich große Auswahl an PROBAITS-Spoons. Ich finde die ganz interessant, weil die Gewichte echt auf die Saison abgestimmt sind.
Bin gespannt auf eure Tipps & Erfahrungen! 🎣
Viele Grüße
Sascha -
xFinn123
Muss man alles ausprobieren zb. 10 Würfe mit blau 10, 10 Orange oder 10 pink usw und irgendwann fängt man in der regel
0 -
Romandenk
Hallo 🙋 Das ist ein Thema für sich. Als ich angefangen hab, auf Forellen zu angeln und mir meine ersten Spoons besorgt habe, stand vor der Riesenauswahl und habe mich gefragt, welchen ich denn jetzt mitnehmen soll. Auf meine Frage kam immer die gleiche Antwort. Es kommt drauf an welcher gerade läuft im Endeeffekt braucht man sie alle! Im Sommer stehen die Forellen erfahrungsgemäß oft knapp unter der Oberfläche, da dort der Sauerstoffgehalt am höchsten ist, welcher für Forellen natürlich am wichtigsten ist. Dort bietet es sich an einen 0,8 g Spoon durch zu leiern, so dass man richtig schön auf Sicht fangen kann. Jetzt wo die Saison so richtig anfängt, nehme ich gerne ein 2,5 g Spoon. Zum Suchen der Fische, den Kurbel ich von Grund auf bis an die Oberfläche alle Wasserschichten einmal ab. Farben technisch finde ich das anpassen an die Wettersituation. Quatsch ich da bei mir durchaus auch goldene orangene Spoons bei Sonne und klarem Wasser super funktioniert haben und teilweise 20 Fische allein beschert haben.
0
Fazit:
Probier dich durch! -
Werbung
-
Sasrei
Da sprichst du mir echt aus der Seele 👍 – am Anfang denkt man, man braucht nur den einen Spoon, und merkt dann schnell: im Endeffekt muss man für jede Situation gerüstet sein.
0
Gerade dein Punkt mit den leichten Spoons im Sommer (0,8 g knapp unter der Oberfläche) passt perfekt. Macht total Spaß, wenn man die Forellen direkt im Sichtbereich ansprechen kann. Jetzt im Herbst greife ich auch eher zu 2,5 g, um die Fische über mehrere Wasserschichten zu suchen.
Bei den Farben habe ich ähnliche Erfahrungen gemacht: Gold/Orange läuft bei Sonne und klarem Wasser oft richtig gut, und bei bedecktem Himmel oder trübem Wasser funktionieren auch auffällige Kontraste super.
Ich habe in letzter Zeit einige PROBAITS-Spoons getestet, z. B. den Floki 2,5 g oder den Juppy 1,2 g. Die decken genau die Bereiche ab, die du beschreibst – und haben mir schon etliche Forellen gebracht.
Petri Heil 🎣 -
TiTo
Wie heißen nochmal die Marke und die Modelle? :)
0
Also ich bin ganz sicher der Letzte der was sagen sollte, ich hab selbst viel zu viel Zeug im Keller und vom Forellenangeln keine Ahnung.
Es geht hier um Gewichte zwischen 0,8 und 3g. Kann ich nicht einfach einen mit 0,8g nehmen und den Rest über Klemmbleie regeln?
LG -
Romandenk
Nein bitte nicht! Auch wenn es ein kreativer Einfall wäre. Du würdest das Laufverhalten von dem Spoon komplett verändern. Wenn du jetzt bei einem Westin Swim mit 58g auf Hecht noch 6g Klembleibe vorschaltest ist das ziemlich egal. Bei einem Spoon jedoch wäre das für Forellen sehr unattraktiv
0 -
Werbung