search
Werbung
Beiträge
Profilbild
Pike Fan Dennis

Heya! Was würdet Ihr bevorzugen beim Angeln auf Aal? Folgende Situation: -Fluss mit Tidezeiten -Starke Strömung bei Ebbe und Flut -Steinpackungen die 10-15m in den Fluss ragen und ein Höhenunterschied von locker 4,40m vom niedrigen Wasserstand bis zum oberen ende der Packung -Der Fluss ist sehr Breit und mein hotspot hat noch eine Fahrrine in der nähe (10m entfernt) aber auch mitten und entlang der Strömungskante -Montage ist eine Grundmontage mit einem 140g. Durchlaufblei Ist nun eine möglichst Senkrechte Rute mit geschlossenem Bügel besser oder eine Waagerechte Rute mit auf der Strömung angepassten Freilauf besser?

vor 5 Jahre
1
Profilbild
Housemeister

Auf jeden Fall ne möglichst senkrecht und stabil stehende Rute, damit so wenig Wasserdruck wie möglich auf die Schnur einwirkt. Nimm ne straffe (Brandungs-) Rute und ne geflochtene Schnur.

vor 5 Jahre
3
Profilbild
Housemeister

Achso bei den Steinen würde ich vielleicht noch 2-3m monofile Schlagschnur vorschalten 😉

vor 5 Jahre
2
Profilbild
Christian 86

ich würde eher auf ne 35er oder 40er Mono Schnur setzen oder zumindest ne 10-15m Schlagschnur vorschalten.geflochtene hat bei Kontakt mit Muscheln oder scharfkantigen Steinen schnell ihr Ende gefunden.ansonsten stimme ich Housemeister voll zu.

vor 5 Jahre
0
Profilbild
Marco HH

Hallo, ich Fische in bzw an der Elbe mit einer Freilaufrolle eine mit Mono und eine geflochtene (Grundmontage) auf Zander.

vor 5 Jahre
0
Profilbild
Hannee Tull

Housemeister hat, glaube ich, recht. Bei einer senkrecht stehenden Rute mit Freilaufrolle ist auch die Hängergefahr nicht so groß.

vor 5 Jahre
0
Profilbild
Marco HH

So Fische ich doch, habe ich vergessen zu erwähnen. Sorry

vor 5 Jahre
0
Profilbild
Pike Fan Dennis

währe aber nicht die reibung und dadurch auch der wiederstand größer wenn ich die rute aufstelle durch den winkel von rutenspitze und der abgehenden schnur?

vor 5 Jahre
0
Profilbild
Pike Fan Dennis

ich mein ja der winkel wird kleiner weil die spitze beim zug sich biegt aber der wiederstand ist trotzdem größer..

vor 5 Jahre
0
Profilbild
Housemeister

Dadurch, dass du weniger Schnur im Wasser hast, ist auch der Strömungsdruck insgesamt kleiner. Wichtig ist, dass du die Rute stabil abstellst, heißt am besten auf nem Dreibein mit ordentlich Gewicht (Wassereimer o.ä.) dran. Das Gewicht sollte so tief wie möglich hängen, damit der Schwerpunkt schön tief liegt.

vor 5 Jahre
1
Profilbild
Marco HH

Okay, ich schmeiße ja nicht direkt in der Hauptströmung sondern 1-2 Meter von der Steinpackunngen entfernt so das es nicht passiert, so habe ich die Erfahrung gemacht. Wie es bei den anderen aussieht weiß ich nicht, ich kann nur von mir selbst berichten wie es bei mir aussieht.

vor 5 Jahre
0
Profilbild
Christian 86

beim Aufstellen der Ruten geht es darum möglichst viel Schnur aus dem Wasser zu holen. in Flüssen und beim Meeresangeln ist das die gängige Praxis um möglichst wenig Schnur an der die Strömung angreift im Wasser zu haben.je länger die Rute und je steiler sie aufgestellt wird desto mehr Schnur ist aus der Strömung. der fisch hakt sich bei der Köderaufnahme am Wiederstand der Rutenspitze oder am Blei wenn es fest montiert ist. eine Freilaufrolle ist in keinster Weise erforderlich aber auch nicht schädlich.

vor 5 Jahre
0
Alle Beiträge anzeigen
Alle Gewässer in der Nähe ansehen