Gründe für extrem viel Schneiderei
Guten Tag, Seit einigen Monaten, um genauer zu sein schon seit dem letzten September läuft bei mir und meinen Freunden gar nichts mehr, nicht ein Fisch. Woran könnte das liegen? Sind unsere Spots, welche im Sommer noch gut liefen vielleicht doch nicht die richtigen? Ich würde mich sehr über eine Antwort freuen, bei Fragen welche noch offen sind kann ich gerne Antworten. Liebe Grüße
An den Sommer Standplätzen wirst du jetzt wohl kaum was fangen und im Winter erst recht nicht. Über das Jahr wechseln die Standplätze bzw Fressplätze der Fische. Ist ja auch logisch. Das Futter Angebot ändert sich über das Jahr sowie die Temperatur und noch einige andere wichtigen Faktoren. Lerne das Verhalten deiner Zielfische kennen und du wirst erfolgreich sein
habe aber auch das gefühl, dass dieses jahr nix beisst Im seerosenfeld mit steinpackung und nicht einen biss oder am hafen/schleuse oder Bäume im Wasser, keinerlei Erfolg
Wenn du mit der Spinnrute losgehst, musst du Strecke machen. Ich stelle be uns am Graben immer wieder fest, dass die Hechte wandern und keine festen Standplätze haben. Dort wo du monatelang keinen Hecht fängst, beißt auf einmal ein Hecht. Zusätzlich bin ich fest der Meinung, dass Fische Beißzeiten haben. Mal ist am frühen Morgen zwischen vier und sechs das Beißfenster auf, ein anderes Mal zwischen 20 und 22 Uhr. Auch am Mittag kannst du Glück haben.
Ja, natürlich mache ich Meter, das nicht zu knapp. Aber egal wie viel ich zurücklege, alle tendenziell guten Stellen bringen nix, egal um welche Uhrzeit.... Dann sah ich die eine Stelle in einem seitenarm, ein schiffsanleger, steinpackung mit Seerosen und ein halb umgekippter baum, direkt nach einer Brücke, ich habe alles rein geworfen was ich mit hatte (spinner, spoon, blinker, gufi, jigspinner, spinnerbait) und unterschiedliche köderführungsvarianten, aber nichtmal ein biss bekommen. Das war jetzt nur ein Beispiel, gibt davon natürlich mehrere, aber diese stelle war besonders, da soviel Potenzial vorhanden war...
Dran bleiben und strukturiert vorgehen. Spots sauber abfächern. Bei tieferen Spots immer von oben nach unten durch die Wassersäule angeln. Tendenziell von unauffällig nach auffällig die Köder nutzen. Wie schon gesagt, Spots ändern sich übers Jahr, Beißfenster ebenso.
Neue Spots suchen? Vielleicht
Mag auch etwas am Wetter liegen. Wir hatten sehr viel Hochwasser und es war sehr lange kalt. Kollege hat einen Hecht gefangen der noch Laich getragen hat.
Werde zum Pro-Angler!
Fangstatistiken
Als Pro-Angler siehst du für jedes Gewässer und jede Fischart die erfolgreichsten Angelmethoden, Köder und Beisszeiten!