Beiträge
-
pike_strike
Hallo ich habe vor kurzem einen schönen Pfannen Hecht gefangen ..diesen hab ich ziemlich am Anfang meines Angeltages gefangen ... Ich hab den Hecht weitgerecht getötet und ihn dann ausgenommen und weil es recht heiß war ab ich ihn mit einer Schnur befestigt und wieder ins Wasser geworfen...nach 3-4 std wollte ich ihn wieder holen und er war von oben bis unten mit Schleim bedeckt richtig viel obwohl er ausgenommen war ... kennt das jemand ? Und was macht ihr mit Fischen die ihr mitnehmen wollt und ziemlich am Anfang fängt ? Ich hab mal gehört in den Baum hängen?! Aber da hab ich mich bei der Sonne unwohl gefühlt ..
0 -
pike_strike
Ich hab ihn gerade gegessen er hat eigentlich ganz gut geschmeckt ... aber ich hab ihn im bierteig gemacht ich finde da schmeckt man nicht mehr all zu viel Fisch
0 -
Exesor
Also ich kenne Gewässer dort sind Setzkescher erlaubt, grad bei einem Ansitz Ist es nicht verkehrt. Wenn doch keins erlaubt ist, dann kannst dein Fisch einfach an Ei em schattigen Platz auf die Erde ablegen und am besten mit Grass abdecken.
2 -
Werbung
-
pike_strike
Wenn setzkescher verboten sind muss das explizit auf der Tageskarte vermerkt sein oder ?
0 -
RagMac
Ich hab auch mal den Tipp gelesen den Fisch in ein nasses Handtuch zu wickeln und dann in Schatten durch Verdunstung wird er etwas gekühlt und man kann das Tuch ja immer wieder nass machen. Kühltasche ist natürlich das beste habe ich aber ausser aufm Boot auch nie dabei
2 -
Exesor
Zum Thema Setzkescher: muss definitiv dran stehe ja oder nein, sonst einfach nachfragen.
0 -
Werbung
-
pike_strike
Das mit dem Schleim war halt echt krass von oben bis unten damit überzogen ... das kennt von euch keiner ?
0
Ich werd das jetzt entweder mit setzkescher machen oder mit dem Handtuch
Danke ! -
RagMac
Ne also dass kenn ich gar nicht. Kann mir das auch nicht erklären 🤔
0 -
isar_fischer
Das ist normal beim Hecht. Ich kenne das. Wir haben auch mal einen im Wasser gekühlt und da wird der echt brutal schleimig. Einfach dann mit einem Küchentuch vom Schleim befreien (Das Tuch kannst du danach wegschmeißen😅). Würde ihn auf jeden Fall erst vom Schleim befreien und verwerten, stelle mir das nicht so toll vor, wenn der Schleim aufs Fleisch kommt🤣
1 -
isar_fischer
Was mich jetzt interessiert, ob das bei einem anderen Fisch auf passiert, oder vielleicht doch nur bei Hechtartigen🤔
0 -
pike_strike
Ich hab den Schleim dann weggemacht klar der Fisch war zwar schon ausgenommenaber ans Fleisch kam nix der war noch gut
0 -
pike_strike
Aber war echt richtig ätzend viel Schleim
0 -
Nombre988
nehm halt ne Kühlbox mit ins Auto oder halt Setzkescher. Ganz ehrlich wenn du ihn mitnehmen willst was soll dagegen sprechen?
1 -
toka
Bei uns ist das hältern von Hechten im Setzkescher laut Gewässerordnung verboten. Wenn ich einen Hecht gegangen habe, den ich mitnehmen will, breche ich das Angeln ab und verarbeite ihn zu Hause. Alternativ kommt noch eine Kühltasche o.ä. in Frage. Einen Fisch, der der Wärme ausgesetzt war, würde ich ungern essen. Auch ausgenommen im Wasser lagern wäre mir nichts. Eine Lebensmittelvergiftung möchte ich nicht haben.
4 -
Lukas R.
Schließe mich dem Vorredner an..Plan doch prophylaktisch eine Kühlbox, bzw. kühlakkus in deine Angeltouren mit ein ..
1 -
Bertold
mit nassem gras abdecken.
0 -
Bertold
und Petri zum Hecht, ich versage immer total beim Hechtfischen😂
1 -
Barscholomäus TV
Setzkescher würde ich lassen. Auch wenn er erlaubt ist, ist es keine waidgerechte Hälterung für einen Hecht und somit in den meisten Fällen ebenfalls verboten.
1
Den Hecht würde ich an deiner Stelle auch nicht sofort ausnehmen, sondern erst am Ende deines Angeltages. Somit bleibt die Haut und der Organismus des Fisches, trotz des Tötens, noch einige Zeit intakt und sorgt somit selbst dafür, dass der Fisch frisch bleibt. Den Fisch kannst du auch getrost 3-4 Stunden geschlossen in ner Tüte im Schatten lassen, wenn’s nicht über 30 Grad sind. Dass der Fisch dann ein wenig riecht ist normal, Fische stinken eben -
Andi.O
Wäre vielleicht ein großer Karpfen Sack eine Alternative?
0 -
Unbekannt
Süßwasserfische zu lassen und erst zu Hause ausnehmen. Salzwasserfische gleich.. . Am besten schattig ins Gras legen und n nassen Lappen drüber legen. Immer schön feucht halten.
2