search
Werbung
Beiträge
Profilbild
Florian Siems

Moin Leute bin Anfänger ! Habe jetzt 3 Tage am Wietze See auf Hecht geangelt . Verschiedene Gummifische , Blinker und Wobbler nix.. ist das normal ?

vor 3 Jahre
0
Profilbild
Unbekannt

Natürlich nicht dass geht ja gar nicht (Spaß). Wenn du nichts fängst hält petri etwas bereit für dich

vor 3 Jahre
4
Profilbild
anton.sch

Vorallem in den letzten Tagen war es sehr heiss (zumindest bei mir). Da ist klar das es vorallem auf Hecht etwas zäh läuft. Ich hatte auch nur einen kleinen und den beim Barschangeln. Einfach weiterversuchen, evtl Spinstops einbauen, dann klappt das!

vor 3 Jahre
3
Profilbild
1click

Was heißt normal, einfach am Ball bleiben. Dazu waren die letzten Tage auch ziemlich heiß 🔥 Versuch es wenn möglich mal in den frühen Morgenstunden oder kurz vor Sonnenuntergang. Desto mehr du ein Gewässer befischst desto mehr lernst wie wie du dort zu Fischen hast. Flauten hat jeder mal nicht entmutigen lassen🎣

vor 3 Jahre
1
Profilbild
Basti/Cylon Lures

Natürlich kenne ich dein Gewässer nicht aber ich kann dir sagen, dass die aktuellen Temperaturen auf jeden Fall nicht zum Fangerfolg beitragen... Der Hecht ist nun wirklich kein Fisch der besonders Warme Temperaturen schätzt aber natürlich muss auch er irgend wann Fressen ;). In der Regel sind im Hochsommer die Beißphasen relativ kurz und beschränken sich (häufig!) auf die sehr frühen Morgenstunden oder auf die Abenddämmerung. Eben dann, wenn die Sonne das Wasser nicht mehr ganz so radikal aufheizt. Und dann einfach ausprobieren was läuft! Aber ich kann dir sagen die interessante Zeit für die Hecht kommt erst noch...:)

vor 3 Jahre
1
Profilbild
Florian Siems

Danke Leute :) werde morgen früh nochmal mein Glück versuchen 🤟🏽

vor 3 Jahre
1
Profilbild
The Notorious Slab

Selbstverständlich tragen die extreme Hitze und die hohe Sonneneinstrahlung nicht gerade zu einer Verbesserung der hechtlichen Beißlaune bei. Insbesondere bei Windstille und Außentemperaturen jenseits der 35°-Marke ziehen sich die Hechte gerne in die tieferen Wasserschichten zurück und werden den Tag über sehr passiv. Mein Tipp wäre daher, bereits vor der Morgendämmerung am Wasser zu sein und dort die flacheren, strukturreichen Stellen mit Searchbaits zu befischen (Köder, welche hohe Druckwellen erzeugen, u.Á. Spinnerbaits, Crankbaits, Gummifische und Swimbaits mit viel Aktion). Darüber hinaus muss im Falle eines Fangs dem Hecht aufrichtig gedankt werden.

vor 3 Jahre
2
Profilbild
The Notorious Slab

Noch ein Geheimtipp: in einigen Fällen kann es sinnvoll sein, direkt nach (nicht während) einem Gewitter ans Wasser zu fahren

vor 3 Jahre
1
Profilbild
nils_04

Kleiner Tipp: Probiere mal an den Kanten mit nem 10cm knallgrünen Gummi 👍🏻 Da geht eigentlich immer nen Zander 😀 Am besten 2 Umdrehungen faulenzen

vor 3 Jahre
2
Profilbild
Unbekannt

Seerosenfelder dürften an den heissen Tagen und der starken Sonneneinstrahlung der favorisierte Standort der Raubfische sein, da diese es auch gern schattig haben. Geeignete Köter fürs Kraut sind jedoch Pflicht, da es sonst vor lauter Hänger keinen Spass macht.

vor 3 Jahre
1
Profilbild
Maxi_FVH

Hallo Florian,😉 Ich war diese Woche auch das erste mal Wietzesee und habe nichts gefangen. Beim zweiten mal (gestern) habe ich es mit kleinen 5-7cm Gummifischen versucht. Ich habe mich sehr Grundnah aufgehalten. Nicht wundern der Tümpel ist tief.😂😂 grüne Farben gehen immer 👍 ansonsten immer weiter machen. Lg Maxi und Petri!

vor 3 Jahre
1
Profilbild
Kerstin Patzelt

Hallo, es gehört immer etwas Glück zum Angeln. Beim Hecht habe ich die Erfahrung gemacht, das mann die Tage finden muss wo sie Hunger haben. Ich habe das auch schon gelesen, Der Hecht frist und dann hat er bis zu fünf Tage keinen Hunger. Oder zur falschen Zeit am falschen Ort. Immer wieder versuchen und nicht so schnell aufgeben. Irgendwann beist auch der große. Petri Hail

vor 3 Jahre
1
Alle Beiträge anzeigen
Alle Gewässer in der Nähe ansehen