
Hechtangeln mit Köderfisch und Segelpose
Beiträge
-
Consti.Tessin
Moin zusammen, ich habe vor, bald mit Segelpose und Köderfisch zu angeln. Was sind so eure Erfahrungen mit der Segelpose? Hakt man Hechte mit Ködertief immer tief?
3 -
HeyFish21
Segelpose ist in den meisten fällen ganz praktisch. Tendenziell sitzt der Haken beim Fischen mit Köderfisch etwas tiefer
1 -
Konstantin Kopp
Funktioniert bei Wind ziemlich gut. Im Sommer meistens deutlich weniger erfolgreich als im kühlen Wasser. Das mit dem Hakensitz ist sone Sache. Beim Deadbait angeln verangelt man schon häufiger Fische als mit der Spinrute.
1 -
Werbung
-
Carpytän
mit ryderhaken verangelt man deutlich weniger fische, da nur 1 Haken greift und das sehr schnell, also mit dem Anhieb nicht lang warten , dann sitzt der Haken im "Mundwinkel" .
1
das ganze ist aber eher was für den Herbst oder parallel zu nem Futterplatz beim Friedfisch angeln -
DeadbaitHamburg
geht prinzipiell rund ums Jahr, aber besser im Kühlen. Du musst halt wirklich zügig anschlagen, und bloß nicht die "Zigarettenlänge" warten, die gerne genannt wird (vor allem beim Zanderangeln mit Pose wird davon gerne geredet). Sonst ist das ganz einfach, es muss auch gar nicht eine echte Segelpose sein.
1 -
Dominik Schad 22
Hallo wenn du möchtest kannst du mir auch schreiben dann fahr mal mit dir Hecht angeln mitt Boot.
0 -
Werbung
-
carpforce
Wichtig bei der Segelpose.
0
Schwimmende geflochtene
Maulköderung
Am liebsten auf Drillinge verzichten
Kommt der Biss, sofort anschlagen -
Dodge 17
Ich habe früher des öfteren mit nem Luftballon auf der Hauptschnur geangelt.
1
Der zieht dir deine Pose, bei passendem Wind, über den See, bis keine Schnur mehr auf der Rolle ist. 😜
Habe teilweise ein Fernglas gebraucht, um die Pose neben dem Luftballon zu beobachten.
Einfach einen kleineren Luftballon aufblasen (so zwanzig cm Durchmesser reicht).
Dann den Luftballon mit dem anstehenden Schlauchende, was nach dem Knoten übrig bleibt, an einem Doppelwirbel befestigen. Danach Köderfisch mit Pose ein paar Meter auswerfen. Ist die Pose mit Köfi im Wasser, hängt man das andere Ende des Doppelwirbels, der bereits am Luftballon befestigt ist, in der Hauptschnur ein, so, dass der Luftballon wie ein Freilaufblei an der Schnur auf und ab rutschen kann.
Ist das gemacht, hebt man erstmal die Rutenspitze mit geschlossenen Schnurfangbügel hoch und lässt den Luftballon Richtung Pose rutschen.
Wenn der Wind/Luftstrom den Luftballon erfasst hat, drückt er den Luftballon immer weiter, an der Hauptschnur entlang zur Pose hin. Ist der Luftballon an der Pose angekommen, kann man den Bügel öffnen und Schnur geben und der Luftballon wird die Pose samt Köfi, mit auf die Reise nehmen.
Zwischendurch immer wieder den Bügel schließen, Rutenspitze hoch, bis die Schnur wieder gestraft ist und der Luftballon wieder auf die gewünschte Entfernung zur Pose gerutscht ist.
Hat man seine maximale Entfernung erreicht, kann der Köder die selbe Strecke wieder ganz langsam, Stück für Stück eingeholt und dabei animiert werden.
Manchmal ist die "Drift" besser, manchmal das animierte einholen. -
Dodge 17
Tausend mal effektiver als jede Driftpose.
2 -
Vogelflug
Das Angeln mit der Segelpose ist nur dann hilfreich wenn der Wind aus der richtigen Richtung kommt und das ist leider selten der Fall.
0
In meinen 40 Jahren Angelerfahrung hatte ich 3x die Gelegenheit Segelposen sinnvoll zu nutzen.
Deshalb finden die auch nicht mehr den Weg zur Nutzung. -
carpforce
@Dodge
1
Ich habe das beim Meeresangel gesehen und fand es interessant.
Hatte jedoch immer bedenken in Deutschland es auf Hecht zu nutzen.
Eventuell werde ich es doch mal probieren.
@Vogelflug
Wenn man sich den Platz nach Windrichtung aussucht und nicht nach optimaler Sitzgelegenheit, wird man häufiger ideale Windverhältnisse haben.
Der Wind muss nicht mit einer Stärke 4-5 pusten.
Ideal ist eine leichte Briese bis 3.
Dann treibt der Köder ideal mit 0,7-1,5 km/h