Hechtsicheres Flouro-Quetschen oder Knoten?
Moin Freunde, knotet oder quetscht ihr eure FC Vorfächer zum Hechtangeln? Würde mich mal interessieren!
Hi Anton, also nen richtig "Hechtsicheres" Fluo ist ein schwieriges Thema.. Ich nehm zb.das 55er Pike von Mb Fishing wenn ich mit Gummifisch auf Zander gehe und weiß es kommen Hechte vor. Beim Jiggen kommt der Anhieb sofort und das Risiko sinkt, weil der Hecht wenn er kommt dann meist weit vorn gehakt wird. Das 55er kann man noch gut knoten. Darüber würd ich wohl quetschen. Aber Vorsichtig, das Fluo quetscht du schnell kaputt wenn du zu kräftig bist!😉 Wenn's geziehlt auf Hecht geht, führt für mich kein Weg an Stahl oder Titanspitze vorbei. Einfach um auf Nummer sicher zu gehen. lg
ich benutze zum Fluoro quetschen immer Doppelhülsen. ich benutze aber auch 0,9 wenn überhaupt und geknotet bekomm ich das nicht mehr Vernünftig und das Ofenrohr an quetschhülse was man dafür braucht bringt irgendwie auch kein optisch zufriedenstellendes Ergebnis.
Ich hab zb bei meinem 1.0er Fluo eine Doppelhülse genommen und dann am Ende noch nen kleinen Pilz geschmolzen...so kann die Verbindung schonmal auf keinen Fall kaputt gehen...und naja Hechtsicher? aber es ist schon ziemlich safe...passieren kann immer was...auch bei Stahl...so what
Moin, schwieriges Thema ich nehm für die köder ab 30g 0,90 FC von Stroft und knote ihn auch, dazu gibt es zahlreiche Videos. in Schweden fischen viele damit. für die kleinen Köder würde ich dann doch dünnes Titan nehmen, weil der nicht so steif ist ist aber nur meine Meinung!
Hmmm wie die meisten schon geschrieben haben ist Fluo nicht unbedingt das beste Material für Hechte. Warum möchtest du das denn statt stahl fischen?
Wollte es mal ausprobieren. Ich könnte mir vorstellen, dass das FC vorfacht einfach nicht so krass wie Stahl gesehen werden kann. Zudem setzte ich sehr viel vertrauen in FC, da ich schon mehrere Hechte mit nem 0,20er FC gefangen habe
FC ist bei diesen stärken sogar deutlich auffälliger als z.b. flexonit. Zu dem brauchst du stahl ja auch nicht unbedingt Knoten.
Na wenn das so ist-ich hab mit dem Hechtangeln bisher wenig Erfahrung gemacht, Flexonit verwende ich aber sonst regelmäßig. Dankeschön an euch alle :)
Wenn du nicht unbedingt das Material zum quetschen kaufen möchtest oder kannst dann kann ich dir das Zwieseln der Vorfächer empfehlen. Geht aber nur bei Stahl
Jedoch nur mit beschichtetem Stahl Berti ✌️
Dachte ich auch immer aber es geht auch mit anderen
Es gibt definitiv kein wirklich Hechtsicheres Fluo, nim Stahl und gut ist. Kein Hecht stört sich an Stahl.
Zum Thema Sichtbarkeit von Fluoro (Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar)
Fluo lieber Knoten
Ich habe schon manche Meter + Hechte auf Fluo gefangen und nie ein Fisch verloren / abgerissen. Ich benutz 0.9 mit einer doppelhülse und das ist safe. Genau so wie Stahl oder Titan nach dem Fisch ist das vorfach zum tauschen. Ist aber auf Dauer günstiger.
Ich hab bisher auch Meter Hechte ohne Stahlvorfach mit nem Fluo 0,42mm gefangen ohne Probleme, auf Wobbler, denke da Fluo kaum Sichtbar is attackieren sie direkt den Wobbler
@Shaco, laut deinem Profil ist dein Hecht-PB 86, also glaub ich eher weniger, dass du einige Meterhechte mit 0,42 Fluoro gefangen hast… Vorteile hat Fluoro als Vorfach meiner Meinung nach nur bei großen Ködern , da zum Einen die Steifheit des Fluoros durch das große Gewicht von den BigBaits kompensiert wird und zum Anderen, da der Hecht große Köder oft nicht komplett weginhaliert. Typische 15-cm Hechtköder schaffen mit ca 10gr Kopf keine perfekt Streckung des dicken Fluoros. Außerdem ist die Sichtbarkeit in den wenigsten Gewässern begründet. Nur in klaren Gebirgsseen hab ich nen großen Unterschied gemerkt. Aber da reicht es aus, ein 0.40 Fluoro mit ca 3m Länge an die Geflochtene zu knoten und dann nochmals ne 30-40cm Stahl/Titanspitze direkt vor den Köder zu schalten. Die meisten Gewässer sind aber einfach zu trüb, um die Unsichtbarkeit des Fluoros beim Hecht zu begründen.
Mit großen Wobblern ist die Chance sehr gering das der Hecht mit dem Vorfach in Kontakt kommt, was aber letztendlich nicht sicher ist. Speziell bei großen Hechten sinkt die Wahrscheinlichkeit des abbeißens , die kleineren sind da weitaus gefährlicher. Wie auch immer, eine Stahlspitze ist wirklich Safe und wer die Kosten scheut, kann ja auch auf Friedfisch angeln😉
Werde zum Pro-Angler!
Fangstatistiken
Als Pro-Angler siehst du für jedes Gewässer und jede Fischart die erfolgreichsten Angelmethoden, Köder und Beisszeiten!