Beiträge

  • Profilbild Chefsache

    Servus,

    ich bin in letzter Zeit viel auf Barsch unterwegs und würde ab und an mal gerne einen mitnehmen.

    Hierbei stellt sich mir dir Frage, ab wann ist der Barsch zu klein bzw. zu groß für die Küche?

    Beste Grüße!

    30.08.25, 16:06 1
  • Profilbild Schneider-Heiner

    Habe ein Entnahmefenster von 30 - 40 cm bei Barsch 🤙🏽

    30.08.25, 16:10 2
  • Profilbild angler_FELIX

    Dieser Post wurde gelöscht.

    30.08.25, 16:11 0
  • Werbung
  • Profilbild Tiger900

    Zu groß kann ein Barsch ja nicht sein, außer du hast eine ganz ganz kleine Küche. 😉
    Am Besten du schaust selber mal, was für dich in Ordnung ist bzw. du moralisch Vertreten kannst. Der Gesetzgeber/Fischereiberechtigte schreibt ja maximal ein Mindestmaß und ganz selten ein Höchstmaß vor.
    So ab 25 cm könnte es aber losgehen.

    Und ein Höchstmaß bringt auch nur was, wenn alle sich daran halten. Selber schon erlebt. Ich hatte einen 1,08 cm Hecht gefangen und den wieder frei gelassen, da er mit zu groß war. Eine Woche später lag der dann bei einem anderen Angler im Boot, der ihn nicht wieder frei gelassen hat. Was hat das also gebracht? Nichts

    30.08.25, 16:17 0
  • Profilbild Fishing Germany

    Bei mir sind es 25cm - 35cm, nur brauche ich das nicht, weil ich sowieso keine Barsche über 25 mehr fangen kann 🫣😂.

    Was man selbst nimmt soll man selbst entscheiden✌️.

    LG und Petri Heil - Fishing Germany

    30.08.25, 17:31 0
  • Profilbild Andreas Brucklacher

    Zu klein gibt’s nicht, verbuttete mikrobarsche wie grundeln zubereiten

    30.08.25, 17:53 0
  • Werbung
  • Profilbild Schneider-Heiner

    Naja, diese Aussage impliziert, dass kleine Barsche automatisch auf eine Verbuttung hindeuten, was so vom Inhalt her völlig verfehlt ist.

    Wenn ich ein Gewässer habe, wo das Gleichgewicht nicht intakt ist (Überpopulation, fehlendes Nahrungsangebot, wenig natürliche Räuber etc.p.p.), kommt es logischerweise zu einer verfrühten Geschlechtsreife und dahergehenden zu einer Verkleinerung des Bestandes, was auf andere Fische exakt so auch zutrifft.
    Dies ist aber in kleinster Weise der Genetik geschuldet, sondern den besonderen Gewässerumständen.

    Wenn man ein intaktes Gewässer hat, wo von Winzlingen bis Größen jenseits der 50er Marke alles schwimmt, ist diese Aussage fatal.
    Kein kleiner Barsch = kein großer Barsch.

    Setzen, 6 😬😆😆😆

    PS: Natürlich sind Schwarzmaul-Grundeln unsere Todfeinde, genau wie Sonnenbarsche, Zwergwelse usw.. Invasive Fischarten gehören ausgemerzt, weil sie seltenst Gutes bringen 😒🤷🏻‍♂️🤷🏻‍♂️

    30.08.25, 18:56 0
Alle Forenbeiträge anzeigen
Android App für Angler iOS App für Angler
Alle Angeln Android App für Angler iOS App für Angler