 
    Keine Erfolge beim Hechtangeln
 
                                                Hallo, ich habe dieses Jahr mit dem Süßwasserangeln begonnen, und versuche schon seit dem Ende der Hechtschonzeit einen Hecht zu fangen, dabei war ich schon an der Eider, bei der Schwentine (Schwentinental), Rosensee (Schwentinental), dem Lanker See (Preetz, mit Boot) und dem Kirchsee in Preetz, und nutze unterschiedliche Gummifische, Swimbaits, und Jerkbaits, habe aber bisher noch nichtmal einen einzigen Biss bekommen. Ich habe schon insgesamt ca 30 stunden auf Hecht geangelt. Hat jemand Tipps? Lg
 
                                                dumme gesagt durchhalten, vielleicht beim Spannungen ne rute mit todenköderfisch auslegen....
 
                                                spinnangeln
 
                                                Probier es vllt mal mit köderfisch ansonsten einfach durchhalten
 
                                                Würde mich vllt erstmal auf ein Gewässer konzentrieren und da dann Erfahrungen sammeln .
 
                                                Irgendwas musst du grundlegend falsch machen,bei der Zeit die du schon investiert hast. Eider ist ganz schlecht mit größeren Fischen, Schwentine auch. Kirchsee ist auch nicht wirklich einfach, da komplett überfischt und ziemlich klein. Habe da auch erst 3 Hechte fangen können bei 3x angeln. Westensee kann ich dir empfehlen, da fange ich fast immer einen. Ansonsten viele Youtube Videos gucken und dran bleiben, Hechtangeln ist nicht so die Wissenschaft für sich. Struktur suchen und dann verschiedene Köder und Tiefen probieren
 
                                                Ok danke
 
                                                30 Stunden ist für einen Anfänger nicht viel, gerade an großen Gewässern. Die interessanteste Zeit auf Hecht beginnt erst noch. Nehmen am besten erstmal Köder mit ca 15cm, da hast du eine bessere Bissverwertung und eine höhere Frequenz.
 
                                                Hol dir mal solche Hechtimitate. Damit habe ich im Kirchsee alle Fische gefangen und vor 10 Jahren auch die meisten. Selbst jetzt Fische ich mit Wobblern die einen kleinen Esox imitieren, das funktioniert häufig wenn sie auf nichts anderes beißen (Konkurrenzgedanke)
 
                                                Ich denke, wenn er bis jetzt gar nicht hatte, bringt ein Köderwechsel nicht so viel.
 
                                                Für mich ist das halt der ultimative Köder...habe schon so viele Hechte so fangen können. Gerade als ich so 12 war, da man den Köder einfach nur stumpf einleiern brauch. Ich schwöre da absolut drauf
 
                                                Ich würde schwimmende wobbler empfehlen, die kann man schön langsam führen und dann halt immer recht nah am Ufer, sprich schilfgürtel, seerosenfelder, krautkanten etc. Da bekommst du auf kurz oder lang immer ein eins Band.
 
                                                Ein hechtimitat habe ich auch schon benutzt, einen ca 20cm gummifisch von savage gear
 
                                                Beim Köder ist es vor allem wichtig, dass es einer ist, dem du zu 100 Prozent vertraust. Welcher das ist, ist nicht entscheidend, da Hechte an sich nicht sehr wählerisch sind. Das ist vor allem am Anfang wichtig, wo du mehr Zeit bei der Spotsuche aufwenden solltest anstatt beim Herumwühlen in der Köderbox, da man noch nicht so das Gefühl bzw. Erfahrung für die guten Spots hat. Da wirft man quasi viel Fläche mit dem selben Köder ab. Hat man einen Spot gefunden, bei dem man weiß, dass da auf jeden Fall Fische sind, lohnt sich meiner Meinung nach auch ein Köderwechsel, falls gar nichts geht. So habe ich zumindest angefangen.
 
                                                30 Stunden sind wahrlich nicht viel. Für den Anfang solltest du dir kleinere Gewässer suchen. Konzentriere dich auf eine Handvoll Köder. Große Spinner ggf. Doppelblatt Gummis mit viel Volumen in 15-20 cm am leichten Kopf 8-10 Gramm. Jerkbaits 12-15 cm. Such dir Struktur sowie Bewuchs im und am Wasser. Konzentriere dich auf die Uferbereich, dort sind immer Hechte. Mach am Anfang nicht den Fehler, dir zu viele Gedanken über Köderführung und Farbe zu machen. Einleiern mit einem Köder wird dir über kurz oder lang der Erfolg bringen. Vertrauen in den Köder bringt dir den Fisch.
 
                                                Was ich empfehlen kann is wen du dir 3 bis 4 blinker holst so 5 bis 10 cm damit bin ich am besten zu recht klar gekommen musst du einfach nur auswerfen und einholen ich kann dir ein Gewässer empfehlen und das is die Eider in nübbel am Bürgermeister Steg sind viele angel stellen und wen du nich mehr auswerfen willst musst du vorm steckt so 10 bis 20 cm eine Pose hinmachen und links ans Schilf mit malen und Wurm Kombination den fängst du die paar Barsche und Rötungen usw. machst dir eine posen Montage fertig mit 30 bis 40 gramm Pose und einem Drilling mit Stahl vorfach is weiß nich wie es in deinem Gewässer is aber wen du nich die ganze zeit aufwerfen willst mach dir nh Hecht posen Montage fertig und warte einfach LG joshinator1.0
 
                                                Danke
 
                                                In welchem Bundesland wohnst du
 
                                                Dieser Post wurde gelöscht.
Werde zum Pro-Angler!
 
             
             
             
             
            Fangstatistiken
Als Pro-Angler siehst du für jedes Gewässer und jede Fischart die erfolgreichsten Angelmethoden, Köder und Beisszeiten!
