search
Werbung
Beiträge
Profilbild
Moritz Raab

Hallo habe Flurocabon geschenkt bekommen besitze aber nur so metallklemmhülsen und keine Kunststoff zum Knoten ist es zu zäh also wollte ich fragen ob man es auch mit Metallhülsen verbinden kann

vor 9 Monate
1
Profilbild
Bloomsmith

Fluoro Crimpen ist gefährlich. Die Kanten der Hülsen können das Fluoro deutlich schwächen. Habe bei einem Kollegen erlebt, wie das gekaufte Vorfach genau an der Hülse gerissen ist. Es gibt Doppel-Hülsen, die minimieren die Gefahr etwas. Normalerweise kannst du aber so ziemliche jedes Fluoro auch knoten. Wie stark ist es denn?

vor 9 Monate
1
Profilbild
Moritz Raab

0.45 mm glaube ich

vor 9 Monate
2
Profilbild
Olli.Klee

In der Größe sollte das locker zu Knoten sein.

vor 9 Monate
4
Profilbild
Moritz Raab

echt weil des war so Steiff ich habe es mit nem Palomar Knoten probiert soll ich einen anderen probieren

vor 9 Monate
0
Profilbild
Bloomsmith

Das kannst du definitiv problemlos knoten. Mache einen einfachen oder auch verbesserten Clinchknoten Gut anfeuchten, dann klappt das!

vor 9 Monate
3
Profilbild
Bloomsmith

Beim Spinnfischen: Geflechtschnur mit Fluoro verbinden : FG-Knoten Fluoro an Snap oder Wirbel: Clinchknoten

vor 9 Monate
5
Profilbild
Olli.Klee

Also ich bekomme bei 0,60mm jeden Knoten hin , ab 0,80mm wird es knifflig, da geht dann nicht mehr alles an Knoten. Einfach mal probieren welcher Knoten da am besten bei dir funktioniert, kommt ja auch drauf an was du verbinden bzw. anknoten möchtest.

vor 9 Monate
2
Profilbild
Moritz Raab

Ich habe es an einen Haken fürs Karpfenangeln gebunden

vor 9 Monate
0
Profilbild
Olli.Klee

Naja, da würde ich das Fluorocarbon nicht gerade einsetzen. Der Palomar sollte aber eigentlich auch überall möglich sein, wenn der Haken bzw das Öhr groß genug ist.

vor 9 Monate
0
Profilbild
Olli.Klee

Aber warum möchtest du das so an einem Karpfenhaken nutzen, eigentlich eine unübliche Art für ei Karpfenrig

vor 9 Monate
1
Profilbild
Moritz Raab

ja nur des Flurocabon war so zäh das es am öhr hängengeblieben ist und der Knoten sich nicht zusammengezogen hat aber ich probiere es morgen noch Mal

vor 9 Monate
0
Profilbild
Moritz Raab

Und noch eine Frage für welche Raubfische kann man das Flurocabon als Vorfach nehmen

vor 9 Monate
0
Profilbild
Olli.Klee

Barsch und Zander, aber wenn Hecht Gefahr noch Stahl /Titan davor . Mit Stahl davor geht natürlich auch auf Hecht. Also eigentlich überall beim Spinnfischen einsetzbar, halt ggf. mit Stahlspitze davor. Ich fische standardmäßig an meinem Spinnruten immer Fluoro Vorfach und hänge ggf.15- 30cm Stahl/ Titan davor.

vor 9 Monate
0
Profilbild
Moritz Raab

ja okay vielen Dank ich habe auch Stahl da

vor 9 Monate
0
Profilbild
Olli.Klee

Beim zuziehen gut anfeuchten und ggf. mit den Fingerspitzen was in die richtige Position drücken .

vor 9 Monate
0
Profilbild
Sargon II

Also bei mir klappt das ganz gut mit einem Konten selbst bei 1,00 mm Fluor Carbon, und seid denn verwende ich kein anderes Vorfach mehr,,,,, Bei mir ist es aber nur ein einfacher Clinch Knoten mit drei Windungen der Rest ist dann zu sperrig, dass stimmt schon,,,,,,, Es ist ein wenig Übungssache,,,,,,

vor 9 Monate
0
Profilbild
Carpytän

sicher daß es sich um fluoro handelt? mir klingt das nach hardmono . zum testen kannst du es in eine Flamme halten fluoro verkohlt nur hardmono und Nylonschnur schmelzen mit deutlicher Flammenbildung . Versuch einfach Mal den Palomar oder trilene Knoten , die sind Recht simple und funktionieren auch bei extrem steifer Schnur

vor 9 Monate
1
Profilbild
Moritz Raab

es handelt sich um Flurocabon ich bin des bloß nicht gewöhnt habs jetzt mal nur mit leadcore gemacht und es hat funktioniert

vor 9 Monate
0
Profilbild
philipp.ste

Nein bitte mach das nicht so, das ist komplett (sorry) scheiße. Das leadcore ist da für den blei und für den vorfach zum einhängen, nehme einfach das fluro mach einem clinchknoten und fertig

vor 9 Monate
1
Alle Beiträge anzeigen
Alle Gewässer in der Nähe ansehen