search
Werbung
Beiträge
Profilbild
Daniel123

Hi Leute! Was sagt ihr dazu? Besser mit Fluo oder reicht Mono als Vorfach aus ?

vor 7 Jahre
0
Profilbild
Palino

(Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar)

vor 7 Jahre
2
Profilbild
Daniel123

Hey Danke habe den Artikel auch gelesen wollte aber trotzdem nochmal fragen wie so die Meinungen dazu sind

vor 7 Jahre
0
Profilbild
Franzii

ich bin mit Fluoca.-Vorfach sehr zufrieden und werde dies auch so beibehalten , mono ist mir oft gerissen. viel Erfolg weiterhin LG

vor 7 Jahre
2
Profilbild
Tobias B.

Ich verwende bei mir am Rhein 0.45er Mono als Vorfach beim Spinnfischen und es hält Bombe und die Fische interessiert es bei mir nicht ob Fluo oder Mono

vor 7 Jahre
1
Profilbild
Daniel123

Okay cool danke für die Infos! Werde dann erstmal mit Mono probieren bevor ich mir extra fluo kaufe 😄

vor 7 Jahre
0
Profilbild
Borgatz

Mono hält nicht so lange, das wird spröde, habe ich das Gefühl. Darüber hinaus empfinde ich FC als verschleißärmer, grade am Kanal

vor 7 Jahre
0
Profilbild
Marco 76

Ich Tendiere zu fluorocarbon vorfach 👌

vor 7 Jahre
0
Profilbild
Angelfutzie

also zum hecht fischen kann ich normale mono nicht empfehlen! hab gestern mit ner 0,60mm mono fast 2 kleine verloren... 0,80 fluo war hingegen nach 2 Tagen nur minimal aufgeraut

vor 6 Jahre
0
Profilbild
Unbekannt

Gibts in der Raubfisch nen Artikel grad zu, der mich drüber nachdenken lässt 0.8mm Fluo mal auf Hecht zu testen.

vor 6 Jahre
2
Profilbild
Esox Hunter 100

also ich hab mich ja auch von dem Fluo-Hype mitreissen lassen und hab mir aber vorgenommen, seit dem vergleichsTest von Fisch und Fang, meine Fluo Bestände aufzubrauchen und dann wieder mit Mono zu angeln. Wobei ich nichts nachteiliges über Fluorcarbon sagen kann. Bin auch gespannt , wie sich Mono mit ner Quetschhülse verhält....

vor 6 Jahre
1
Profilbild
Palino

Gestern drei Zander und diverse Barsche schon die letzten Wochen auf Mono gefangen.🤷 Fluoro macht meiner Meinung nach eigentlich nur Sinn wegen der geringeren Dehnbarkeit und eventuell höheren Tragkraft im Verhältnis zum Durchmesser. Wobei die kg Angaben ja auch nicht immer zuverlässig sind.

vor 6 Jahre
0
Profilbild
Unbekannt

Habe beides probiert und nutze kein Fluo mehr. Mono lässt sich wesentlich besser knoten und die Knotenfestigkeit ist ebenfalls merklich besser. Das Theme mit der „Unsichtbarkeit“ ist Glaubenssache und auch die Bissfestigkeit ist mit äußerster Vorsicht zu geniessen.Ein dünnes Stahl ist das die deutlich bessere Wahl.Ich befische oft Stellen mit extremen Muschelbänken, die machen sowohl mit Mono als auch mit Fluo auf Dauer, kurzen Prozess. Mono ist günstig und lässt sich Top verarbeiten. Fluo recht teuer und von der Werbung hochgepusht, der Nutzen wohl eher Glaubenssache. In vielen Jahren wo ich beide Materialien nutze konnte ich nicht den kleinsten Vorteil für Fluo finden, eher Nachteile. Ich Angle sehr sehr viel mit Gummiködern auf Zander,faulenzen, jiggen und da funktioniert Mono ausgesprochen gut.

vor 6 Jahre
1
Profilbild
Angelfutzie

ich hab die Erfahrung gemacht das fluo auf hecht Zähnen deutlich abriebsfester is

vor 6 Jahre
0
Profilbild
Earthy

einfach ausprobieren und testen was man für besser hält!jeder hat eine andere Meinung zu sowas🤷‍♂️

vor 6 Jahre
1
Profilbild
Unbekannt

Nach meiner Erfahrung ist Fluo, sehr viel fester als Mono und daher gerade für die Zettis besser geeignet. Von der Sichtigkeit will ich gleich mal ganz schweigen.

vor 6 Jahre
0
Profilbild
Blubbiblubb

Hi, meiner Meinung nach kommt es auf das Gewässer drauf an, klares Wasser, oder viele Hänger, Steine usw. nimm Fluo. Bei trüben Wasser ist das sowas von egal, da würde ich es auch vom Untergrund abhängig machen. Ich nutze Fluo ausschließlich zum Schnurschutz für meine geflochtene, 30-50cm reichen da auch völlig aus. außerdem kann ich dann einfach meine Rute auf Grund legen, ohne iwas umknoten zu müssen und meine geflochtene reibt nicht auf. von Hecht und Fluo halte ich persönlich gar nichts, aber offensichtlich gibt es viele Leute, die da gute Erfahrungen gemacht haben. selbst letztes Jahr in Stralsund, bei wirklich klarem Wasser, haben wir mit Stahl gefischt und gefangen wie die bekloppten... ansonsten einfach mal die beiden Big L Videos mit dem älteren Holländischen Guide angucken, der knotet die Köder ausschließlich direkt an die geflochtene und angelt Big L an die Wand, sowohl beim Barsch als auch Zander... soviel zum Thema Sichtbarkeit bei trüben Wasser.... Das ist ein Ammenmärchen!

vor 6 Jahre
0
Profilbild
fishingchris

Ich glaube ganz genau betrachtet gibt es da keinen großen Unterschied. Ob fluoro oder Mono ist ne glaubensfrage... so wie katholisch oder evangelisch, bmw oder audi, Butterbrot oder Sandwich.... oder ähnliche Entscheidungsfragen. Ich für meinen Teil meine, dass fluoro abriebsfester ist. Das muss aber nicht stimmen. Für hechtgewässer gilt für mich jedenfalls stahlpflicht...das hatte ich aber anderswo auch schon diskutiert.

vor 6 Jahre
1
Profilbild
Unbekannt

Das ist definitiv keine Glaubensfrage. Gerade für Zander ist eine Mono, so, als würdest du einen dreißiger Balken in einen völlig leeren Raum stellen.

vor 6 Jahre
0
Profilbild
Carp_junkys_deutschland

fluro

vor 6 Jahre
0
Alle Beiträge anzeigen
Alle Gewässer in der Nähe ansehen