search
Werbung
Beiträge
Profilbild
Unbekannt

Hallo liebe Angelfreunde, Ich habe mir bereits 8 Nächte den Hintern abgefroren um endlich eine Quappe zu überlisten. Gewässer ist die Elbe. 3 Heavy Feeder Ruten mit Wurm oder Köfi. 100 bis 130 g normale Grundmontage wie fürs Aalangeln. Aber bis auf einen Kaulbarsch auf Wurm hat sich nichts getan. Es ist so frustrierend. Wie fangt ihr eure Quappen an der Elbe? Strömungskante? Bleibt nichts liegen bei dem aktuellen Wasserstand. Ich freue mich auf eure Vorschläge.

vor 1 Jahr
2
Profilbild
André1988

Ich glaube, der Bereich ist an sich sehr schwierig auf Quappen zu beangeln. Zumindest habe ich bisher kaum Fangmeldungen gehört. Wehre und Schleusen sollen ja ganz gut sein. Bzw könnte ich mir den Boizenburger Hafen gut vorstellen. Dort gibt es aber zu der Zeit einige Einschränkungen. Aber das findet man alles in der Gewässerkarte. Falls das interessant für dich wäre. Ich wollte es dieses Jahr auch noch mal ausprobieren.

vor 1 Jahr
2
Profilbild
Sniggs98

Ich war heute mit nem Kumpel zum ersten ma auf Quappe los am Wehr und Leber hat sich als guter Köder herausgestellt einen haben wir verhaften können und an den Leber Ruten hatte man immer wieder anfasser/Bisse Wurm ging absolut gar nichts vielleicht ma Schweineleber probieren

vor 1 Jahr
1
Profilbild
Sniggs98

Nachtrag war nen wehr bei der Elbe 😅

vor 1 Jahr
1
Profilbild
Unbekannt

Super danke für eure Beiträge. Bleibt also nur am wehr angeln. An buhnen oder freier Strecke wird es wohl schwierig.

vor 1 Jahr
1
Profilbild
Unbekannt

Muss es unbedingt eine Quappe sein ? Die Quappen gelten als schlau und gewitzt

vor 1 Jahr
1
Profilbild
Andreas Brucklacher

eher nicht, die beissen wenn sie da sind, zwar vorsichtig, aber sue beissen.

vor 1 Jahr
1
Profilbild
Unbekannt

Ich möchte einmal im Leben eine fangen und probieren. Bin ansonsten eher die zanderanglerin :D

vor 1 Jahr
0
Profilbild
Ilmenau-Otter

Ich hab keine Ahnung von Quappen,aber ich habe mal in der Elbe in Bleckede nahe Steinpackung eines Buhnenkopfes mit Tauwurm eine gefangen.

vor 1 Jahr
0
Profilbild
Unbekannt

Guck Mal bei YouTube, das ist gerade Marcos Thema Kanal, "das ist angeln" hab's mir selbst noch nicht angeschaut, aber Marco gibt immer gute Tips und sehenswert sind seine Filme allemal

vor 1 Jahr
0
Profilbild
Unbekannt

Ich habe mir die Folge gestern Abend angesehen. Wieder sehr unterhaltsam - auch weil natürlich Holle dabei war - zwei Ansitznächte haben sie gezeigt, eine bei Sturm (musste aufgrund der Gefahr von umstürzenden Bäumen) beendet werden und ein Ansitz bei Minusgraden. Gebracht haben beide Ansitznächte keinen Biss. Sie wollen es nochmal versuchen. Interessant war, dass Marco kleine Köderfische über das Jahr fängt und diese mit Sardinen gemeinsam einfriert. Die kleinen Köderfische (Rotfedern, -augen) nehmen dann den Sardinengeruch an und Marco muss im Winter nicht losgehen und eingefrorene Sardinen kaufen. Tolle Idee 👍

vor 1 Jahr
0
Profilbild
Unbekannt

@barsch 66, hab gestern an nem großen See Mal den Vergleich gemacht , 2 Posenmontagen auf Hecht , eine mit Rotfeder , die andere mit Sardine , letztere blieb völlig unangetastet . man sagt zwar immer das salzige köder besser fangen , ich bin davon überzeugt, dass das zwar stimmt , allerdings haben Sardinen einen extremen Geruch und viel öliges fett , was gerade jetzt im kalten Wasser eher kontraproduktiv ist. besser ist es, im Sommer ukelei in allen Größen zu fangen , diese einzeln einzufrieren und dann als Winterköder zu nutzen . hier liegt der Vorteil ganz klar in ihrer Auffälligkeit, da sie sehr hell glänzen und nach dem Frost ihre kleinen Schuppen im Wasser verteilen. zudem haben sie eine gefällige Form und werden von allen räubern gern gefressen.

vor 1 Jahr
0
Profilbild
Unbekannt

@melli , wie lang sind deine vorfächer, gemessen ab dem Blei ?

vor 1 Jahr
0
Profilbild
Unbekannt

"das ist angeln" schaue ich mir auch immer an. Sehr bodenständig die beiden. Ich habe meine fischfetzen mit sardellenextrakt verfeinert. Die vorfächer halte ich gern kurz so um die 30 bis 40 cm für Quappe.

vor 1 Jahr
0
Profilbild
basti.98

Kannst ruhig auch ne ganze Sardine hinhängen, dann sparst du dir irgendein rumpantschen mit den Ködern. Ich hab mit Sardine + Tauwurm am Haken eine gefangen.

vor 1 Jahr
0
Profilbild
Unbekannt

@melli , weniger ist mehr, die vorfachlänge kann ruhig bis 70 cm gehen , so erreicht der köder ne effektive höhe von 30-40cm über Grund . statt Fischfetzen und extra Aroma , würde ich den gewohnten Futterfisch anbieten, also Rotaugen , Rotfeder , ukelei und das auch möglichst klein , dabei so aufgefädelt, das der Kopf in fließrichtung zeigt. dazu noch die Wassertemperatur im Blick behalten, zwischen 3-7 Grad ist ideal .

vor 1 Jahr
0
Profilbild
Unbekannt

@V lek, top danke :)

vor 1 Jahr
0
Profilbild
Unbekannt

hatte es am Wochenende nochmal versucht. Ich gebe wohl auf und bleibe beim spinnfischen :D die zander beissen we intensiv auf meine Gummis. Quappe ist wohl zu selten bei uns ;)

vor 1 Jahr
0
Profilbild
Unbekannt

selten auch, aber ich würde behaupten dass es einfach zu warm ist , die quappe ist der Inbegriff für den "Winterfisch" . die kommen erst in Fahrt, wenn es dem Hecht zu kalt wird. solange Zander und barsch noch beißen, brauchst du es auf quappe nicht versuchen.

vor 1 Jahr
0
Profilbild
basti.98

Woher hast du denn die Infos @Vlek? Dass Quappen nur im Winter fressen, ist ein oft verbreiteter Irrglaube. Wenn man weiß, wo sie stehen, kann man die auch im Sommer fangen. Wichtigster Faktor beim Quappenamgeln ist meiner Meinung nach Hochwasser. Auch an Bergseen fangen einige ihre Quappen vertikal im Sommer.

vor 1 Jahr
0
Alle Beiträge anzeigen
Alle Gewässer in der Nähe ansehen