Beiträge
-
Pil25
Hallo zusammen,
0
ich habe mir die Zanderkant 2.0 Zanderrute gebraucht gekauft. Wie sind eure Erfahrungen in Fließ- und Stillgewässern?
Danke für ein Feedback. -
fishig_fynn
Welche Rolle hast du? Welche Köder willst du angeln? Und wie ist der Fischbestand?
0 -
night1989
Das ist halt schon nen richtig harter Zanderstock
2 -
Werbung
-
toyofahrer
Eine sehr harte Rutenaktion, in Zusammenarbeit mit einer geflochtenen Schnur nicht zu gebrauchen. Also Rolle zum Beispiel eine Daiwa Exceler 3000 mit 30er im Fluss oder 28er Mono in Stillgewässern. Diese Rolle hat eine sauber einstellbare und ruckfreie Bremse.
1 -
Chatter
Harte Rute für große Fliesgewässer.
5
Nicht jedermanns Sache aber mit sehr guter Bisserkennung und sehr guter Bissausbeute.
Auf keinen Fall mit Mono verwenden, denn dann ist der kpl. Effekt der Rute dahin! -
night1989
also wer Mono auf der Zanderkant oder ihrem Nachfolger fischt, der sollte direkt Zuhause bleiben in meinen Augen 😅😅
6 -
Werbung
-
toyofahrer
Aber harte Rute + nicht dehnbare Schnur - ist da nicht die Gefahr das der Haken/Drilling ausschlitzem kann? Wie fängt man dann schlagartige Fluchtbewegungen/Kopfschläge ab? So schnell kann man die nicht sehen geschweige denn darauf reagieren.
0 -
night1989
du brauchst beim Zander diese harte Rute um den Haken überhaupt erstmal richtig durch die Gaumenplatte zu nageln damit der Fisch ordentlich am Haken hängt. Monofil würde das zu sehr dämpfen
5 -
toyofahrer
Ich habe die Zanderkant nur zweimal in der Hand gehabt, die ist gefühlt härter als meine Welsrute.
1 -
night1989
die Rute ist halt nicht ohne Grund so wie sie ist. und viele andere "Zanderruten" sind da Recht ähnlich beschaffen
0 -
toyofahrer
@night1989 - ist ein Argument. Da hast du Recht.
1 -
Spinnangler
@toyo mach doch einfach mal den Selbsttest.... Zieh mal 30m mono ab, nimm den Köder in die Hand und lass deinen Kollegen mal an der Rute spüren, ob er was merkt wenn du zupfst und ihn dann nen anhieb setzen. Wird nix passieren aufgrund der Dehnung der Schnur.... Wenn du mutig bist, machst das gleiche Experiment mit geflochtener Schnur und voila schon kannst nen Krankenwagen rufen zum Haken raus schneiden... ✌️ Die Zander Kant ist ein Brett, für denjenigen der mit ihr umgehen kann sicher eine gute Rute, mir persönlich aber definitiv zu hart, auch fürs zanderangeln ✌️
3 -
Hansolo1
Und beim Zanderangeln kann die Bremse weit zu bei 10 kg Braid. Selbst 90er Zander sind schlechte Kämpfer.
3 -
Pil25
@Spinnangler Welche Zanderrute bevorzugtet Du und warum?
0
LG -
Spinnangler
Dieser Post wurde gelöscht.
0 -
Spinnangler
Angele gerne feinfühligere Ruten, da ich hier eine bessere Rückmeldung bekomme auch bei leichten Köpfen. Liegt aber auch daran dass ich keine größeren Flüsse derzeit beangel, und wenn du gerne mit harten Ruten fischt oder größeres wg benötigst... Auch federt eine feinere spitze kopfschlage besser ab, von der hakquote bin ich auch zufrieden, da hilft mir eine harte Rute persönlich nicht viel besser ✌️
2 -
toyofahrer
@Spinnangler - daher auch meine Intention das harte Rückrat der Rute mit einer Mono eventuell zu optimieren.
0
Ich selbst habe zum Spinnangeln eine Daiwa Ninja 2,10m mit WG 5-25gr und eine große Ninja 2,70m mit 20-60gr Wurfgewicht. Beide haben Monofile Stroft. -
Spinnangler
Mit mono bekommst du halt keinen Kontakt zum Köder und dein anhieb geht ins Leere falls du überhaupt was vom biss mitbekommst....geflochtene Schnur zum spinn Fischen ist ein Muss, ob du eine härtere Rute hast oder nicht ist davon unabhängig.... Da musst du dich selbst reinlegen und prüfen ob du mit nem harten Stock besser arbeiten kannst, zum Anhieb setzen ist es besser!
2 -
toyofahrer
ich werde eine Rute mal mit geflochtener Schnur umbauen, mal sehen ob es besser ist. ich werde berichten ...
1 -
toyofahrer
... also von Monofil auf Geflecht umbauen/umrüsten.
0