search
Werbung
Beiträge
Profilbild
Fisch7

Bei uns im See sind sehr große Hechte und kleine Hechte die dran gewöhnt sind kleine Köder zufressen. Wenn ich auf Forelle Angeln würde. Was würdet ihr verwenden Stahl oder Flurocarbon oder etwas anderes beim Spinnfischen?

vor 1 Jahr
1
Profilbild
Bloomsmith

Dann eindeutig Stahl/Titan. Gerade wenn eigentlich Forelle dein Zielfisch ist, wäre ein auch nur ansatzweise "hechtsicheres" Fluoro deutlich zu dick. Mit dünner Forellenschnur alleine zu angeln hingegen wäre fahrlässig und nicht waidgerecht.

vor 1 Jahr
6
Profilbild
paul.esox

Ich habe bis jetzt fast alle Hechte mit Fluorocarbon gefangen, ist aber etwas risikobehaftet und waren immer Beifänge… Versuch es ruhig mit Stahl und wenn die Bissquote sinkt kannst du mit Risiko mal auf Fluo umsteigen, so würde ich es zumindest angehen…

vor 1 Jahr
2
Profilbild
ifishallday

Wo Hechte sind, da IMMER mit Stahl- Titanvorfach fischen.

vor 1 Jahr
8
Profilbild
Bloomsmith

@Paul1208 Einen Forellen(!)köder an 1mm Fluorocarbon? Wie soll der denn laufen können? Und wo soll da der Vorteil gegenüber einem Stahl- oder Titanvorfach sein? @Fisch7 Ich persönlich bevorzuge Flexonit, das ist dünn und weich, sogar knotbar. Ein Titanvorfach ist aber auch eine gute Sache.

vor 1 Jahr
1
Profilbild
ZanderGummi

@Bloomsmith, denke paul1208 meinte nicht "hechtsicheres" Fluo, sondern einfach nur Fluo. Sein Kommentar beschreibt es ja auch... Allgemein würde ich aber auch zu dünnem Flexonit tendieren. Wird die unauffälligste Lösung sein und den Lauf der kleinen Köder nicht so sehr beeinflussen...

vor 1 Jahr
0
Profilbild
Bloomsmith

@Zandergummi Ich gehe ja notorisch vom Guten aus. 😉 Wenn es so wie von dir vermutet ist, hoffe ich, dass er seinen Kommentar löscht. Das benannte Risiko besteht in dem Falle ja weniger für den Angler, als viel mehr für den Fisch, der mit dem Köder im Schlund elendig verreckt, während der Angeler halt nen neuen Snap und Köder anknotet. 🤢

vor 1 Jahr
1
Profilbild
Jupp.Borken

Ich bin nie wieder Leichtsinnig. Habe einmal erlebt, wie ein Hecht ( ca. 60 cm ) meinen Gummiköder ufernah genommen hat und dabei mein 30er Fluo ohne spürbaren Widerstand gekappt hat. Hat wohl genau getroffen. So ein Mist passiert mir nicht mehr. Seitdem benutze ich Titan oder Stahlvorfächer, was meine Fangerlebnisse kaum beinträchtigt hat.

vor 1 Jahr
5
Profilbild
Esox Hunter 100

Hab mir zur Grundregel gemacht immer mit Flexonit als Vorfach, ausser am Salmoniden Bach wo eigentlich 99% kein Hecht zu erwarten ist ....

vor 1 Jahr
0
Profilbild
Godspeed

Eine ganz einfache Rechnung. Hechtgewässer + Kunstköder/ Köfi = STAHLVORFACH.

vor 1 Jahr
4
Profilbild
Julian233

Ich würde erst mahl mit einen fluo fischen, und weißt du n Hecht mit den fängst müsstest du es austauschen dann das Forfach. Aber wen der Hecht das fluo durbeist nimm Stahl oder titan Forbach, so während glaub ich ein guter plan

vor 1 Jahr
0
Profilbild
Godspeed

Oder der Hecht kappt das Fluro und verendet qualvoll mit einem oder mehreren Drillingen im Rachen..... Ist denke ich kein guter Plan.

vor 1 Jahr
3
Profilbild
Julian233

Zum Forellen angeln nimmt man doch keinen fetten gummi oder großen jerk bait ect

vor 1 Jahr
0
Profilbild
Julian233

Da nimmt ma kleine Gummis max 5cm oder kleine spinner mit einzelhacken

vor 1 Jahr
0
Profilbild
MadMax91

@Julian, wie gehst du denn über die Straße? Erst mal blind drauf los rennen und wenn man überfahren wird, das nächste Mal nach links und rechts gucken? Merkste selber oder?

vor 1 Jahr
5
Profilbild
Jonny2010

1×17 Stahl! kann ich nur empfehlen

vor 1 Jahr
0
Profilbild
Bloomsmith

@Julian233 Was du da erzählst/rätst ist einfach Bullshit. Sorry, wenn ich das so deutlich sage. Auch große Hechte gehen auf kleine Köder. Wenn Hechte da sind, muss man auch hechtsicher fischen. Eine ernstgemeinte Bitte habe ich dazu noch: Bitte benutze Groß- und Kleinschreibung, sowie auch Satzzeichen, damit man dich vernünftig versteht. So führt das über kurz oder lang zu Missverständnissen.

vor 1 Jahr
5
Profilbild
Godspeed

Dem Hecht ist es absolut egal was dein Zielfisch ist, wenn er leichte Beute sieht geht er drauf und bei eben solchen kleinen Ködern ist das Risiko, dass der Hecht die tief schluckt höher.

vor 1 Jahr
2
Profilbild
Julian233

Ja stimmt, egal so hätte ich halt gemacht

vor 1 Jahr
0
Profilbild
Wobbler-Eugen

0,6 fluo = so ziemlich hechtsicher

vor 1 Jahr
1
Alle Beiträge anzeigen
Alle Gewässer in der Nähe ansehen