Beiträge
-
Eckhardt Röhrich
Moin, was habt ihr für Erfahrungen mit knotbaren Stahlvorfächern sind diese Sicherer als mit Quetschhülsen und wenn ja könnt ihr was empfehlen oder ist hiervon abzuraten?
0 -
NilsReetmeyer
Wenn ich auf Barsch unterwegs bin, und mit Hechten rechnen muss, nutze ich eigentlich immer knotbare Stahlvordächer, weil es viel unauffälliger ist. Auf Hecht bleibe ich jedoch bei Quetschhülsen. Ich nehme immer das Knot 2 Kinky in 1x1, das ist sehr steif, aber es kann auch nicht aufzwirbeln. Sonst gibt es das auch noch z.B. mit Flechtung. Damit hatte ich noch keine Probleme.
1 -
NilsReetmeyer
sieht bei mir ungefähr so aus.
Hol dir die App um Bilder zu sehen -
Werbung
-
carbon
Zeck 6kg 7x7 Stahl funktioniert super auf barsch mit Hechtgefahr
1 -
thor498
nein ein knoten idt immer ein Schwachpunk lange quetschhülsen dind unschlagbar was Widerstandskraft angeht
0 -
Finesse_Bass
Stroft niti Poly und Monowire sind knotbare Titan und halten bombastisch ohne Quatschhülsen, ich mach noch einen Tropfen UV-Kleber drauf
2 -
Werbung
-
Eckhardt Röhrich
Bei YouTube gibt es genau hierzu ein Video, hat der Kleber lediglich den Namen weil man die uv Lampe braucht oder leuchtet er selbst auch und ist ein reitz für die raubfische
0 -
DeadbaitHamburg
Crimpen ist aus meiner Sicht besser als Knoten. Wenn's um Schusshechte beim Barschangeln geht, nutze ich zT aber auch vormontierte Titanspitzen, die an Snap und Pitzenbauerring geknotet sind. Dann kommt aber noch ein Tropfen Kleber drauf.
1 -
Finesse_Bass
der Kleber dient lediglich zum halt auf Nummer sicher noch kein einziges Mal gebrochen oder ähnliches, der härtet lediglich nur unter UV Licht aus und ist daher wasserfest
1 -
Mopzi96
mit dem monowire hab ich keine guten Erfahrungen gemacht.
0
3 mal bei twitchen in die Rute der Knoten am Wirbel gebrochen, habe auch schon des öfteren gelesen das es anderen auch passiert ist. Ich hab's aber nur geknotet. -
Finesse_Bass
ich hab nur poly bisher genutzt muss ich sagen
0 -
Mopzi96
aufjeden, hab's jetzt auch bestellt.
0