search
Werbung
Beiträge
Profilbild
anton.sch

Bräuchte Enpfehlungne für Stahlvorfacht Marke, Frsbe und Größe im klaren Gewässer für so 60-90cm Hechte.

vor 4 Jahre
0
Profilbild
AdamO.o

Ich benutze alles von Black cat sehr empfehlenswert

vor 4 Jahre
0
Profilbild
Barsch_kanal

Moin, Also erstmal ist dem Vorfach die Hecht Größe vollkommen egal🙃 Aber wenn mit Hechten zu rechnen ist, bzw. wenn ich gezielt auf Hecht losgehe, ist ein hechtsicheres Vorfach ein MUSS!! Da ich aber die Meinung vertrete, daß gerade größere, evtl schon mal gefangene Hechte sehr misstrauisch sind, verzichte ich komplett auf Stahl. Ich persönlich schwöre auf extremes Fluorocarbon. Um Hechtsicher zu sein, knüpfe ich so ein 0,8mm starkes, ca 60 bis 80cm langes Fluo-Vorfach an die Hauptschnur. Sie ist unter Wasser wirklich nahezu unsichtbar und ich habe so noch nie einen Hecht verloren. Dennoch ganz wichtig - nach jedem Hecht(biss) das Vorfach auf Einschnitte kontrollieren!! Viel Erfolg

vor 4 Jahre
1
Profilbild
David_S

Kann das Sevenstrand in Brown Camo 20lbs von American Fishing Wire empfehlen! Top Material. Hatte auch schonmal das Drennan Pike Wire- war auch okay. Verwenden aber lieber das AFW Material. Fluorocarbon würde ich definitiv nicht verwenden...zumal bei einem fetten 0.80er aufwärts das Argument der Scheuchwirkung mir auch nicht mehr einleuchtet.

vor 4 Jahre
4
Profilbild
David_S

Achso, Länge mache ich immer zwischen 30-50cm.👍🏻

vor 4 Jahre
0
Profilbild
Barsch_kanal

Also ich fange relativ regelmäßig Hechte ab 80.. Und habe noch NIE einen aufgrund gerissene Vorfach verloren. Und gerade die grossen sind i.d.R. deutlich vorsichtiger als die jungen Spritzer. - Es sei denn du ärgert sie während der Brutpflege..

vor 4 Jahre
0
Profilbild
David_S

@Barsch_kanal ist ja ein heiß diskutiertes Thema. Ist ja nichts gegen dich als Person, aber zum Hechtangeln mag ich das Material als Vorfachmaterial einfach nicht. War nur meine Meinung. Wenn du bislang gute Erfahrungen damit gemacht hast, ist ja gut für dich. 😁👍🏻

vor 4 Jahre
0
Profilbild
Unbekannt

Titan 1×1 0,25er gibt's z.B. von Knot2Kinky oder Stroft

vor 4 Jahre
0
Profilbild
IronClaw/51

Ich hab 1x7 Titan. Das ist mega

vor 4 Jahre
0
Profilbild
Christian 86

also 0,80 fluoro ist definitiv auffälliger als ein normal dimensioniertes mattes stahlvorfach. ich benutze am liebsten Titan und für besonders kleine Köder das 7x7 flexonit in 6kg. ein fluoro Vorfach in 0,80 oder mehr verschlechtert das Laufverhalten kleinerer Köder enorm und ist eigentlich erst bei ködergewichten von mehr als 90g zu empfehlen.

vor 4 Jahre
4
Profilbild
Unbekannt

Bei klarem Wasser, finde ich dünnes Titan auch besser, bei ganz leicht angetrübten/etwas milchigen Wasser, finde ich dickes FC besser, wegen dem starken Kontrast vom Titan. Aber man kann sich auch viel einreden. Hauptsache man glaubt dran und wer fängt hat Recht! 😉

vor 4 Jahre
0
Profilbild
Christian 86

ja Philipp ich denke Mal an den Alpenseen bei dir spielt das mit der sichtigkeit nochmal eine etwas größere Rolle. bei mir kommt das fluoro eigentlich nur zum Einsatz bei richtig dicken ködern weil hier Stahl zu schnell verknickt und Titan zum Bruch neigt.

vor 4 Jahre
1
Profilbild
Pikehunterjo

Ich würde dir für klares Wasser ein 2-3meter langes 0.28-0.30er Fluorcarbon + 25cm dünnes 6kilo 7x7 Stahlvorfach empfehlen. Meiner Meinung nach ist ein 0.8mm Fluo viel auffälliger wie meine empfohlene Kombination. Zudem verschlechtert das dicke Fluo den Köderlauf. Ich würde sehr dickes Fluo nur zum bigbait angeln einsetzen wo die Gefahr nicht so hoch ist das der Hecht das Vorfach zwischen die Zähne bekommt. Ich habe früher auch kurze Zeit mit dickem Fluo gefischt und auch nie einen Fisch damit verloren. Aber nach dem ein oder anderen Hecht war das Vorfach oft sehr beschädigt das ich wieder auf stahl umgestiegen bin der Sicherheit halber.

vor 4 Jahre
2
Profilbild
Barsch_kanal

Also.. Ich konnte in den letzten Jahren keinerlei Nachteile dabei feststellen. Dazu kommt noch die ganzen "Fehlerquellen".. Keine Quetschungen/wicklungen, etc.. Einfach zu Knoten, hält, unfauffällig.. Aber Gott sei Dank gibt es ja unterschiedliche Geschmäcker und Meinungen..

vor 4 Jahre
0
Profilbild
Christian 86

also ich habe ein 0,90 fluoro und das bekomme ich nicht mehr geknotet sondern quetsche das mit Doppelhülsen. geht denn dein 0,80 so viel besser zu knoten oder bin ich einfach zu blöd in die dicke Leine was anständiges rein zu bekommen?

vor 4 Jahre
0
Profilbild
Barsch_kanal

Also.. Ich knote es nur. Und das funktioniert seit Jahren erstklassig. Liegt vielleicht an der Marke? Meins ist echt sehr "geschmeidig"

vor 4 Jahre
0
Profilbild
theoleo

Flexonit !!!!!!!!

vor 4 Jahre
1
Profilbild
ATRiot01

Zum Spinnfischen bis zu mittelgroßen Ködern am liebsten 50cm Titan, wenn ich ausnahmsweise mal mit Köfi Angel 70cm 7x7 Stahl…fluo nehm ich nicht mehr, hat für mich in den mindest benötigten Stärken keine echten Vorteile, und auch wenn es meist funzt ist mir das Risiko doch zu groß. Kann bei großen Ködern ab 130gr anders aussehen, aber sowas fische ich (bisher noch) nicht…

vor 4 Jahre
0
Profilbild
Christian 86

OK, die Marke von meinen fluoro weiß ich leider nicht mehr hatte mir damals die 20m in passende Stücke geschnitten da ich die besser transportieren kann aber das ganze ist in etwa so geschmeidig wie ein Herdkabel.

vor 4 Jahre
0
Profilbild
Berti..

Geht es um einen Ansitz oder um das Spinnfischen?

vor 4 Jahre
0
Alle Beiträge anzeigen
Alle Gewässer in der Nähe ansehen