search
Werbung
Beiträge
Profilbild
Dano Schulzeit

Hallo Gemeinde, Kennt jemand das Problem das sich die Verpressung vom Vorfach löst und ihr somit den Köder verliert? Das Vorfach ist aus einem Draht hat 18 kg und zum Preis von 2,99 Euro das Stück aus dem Angelladen.

vor 5 Jahre
0
Profilbild
MoritzB

Hatte ich ehrlich gesagt noch nie.

vor 5 Jahre
1
Profilbild
Tobias B.

Bei mir hat sich eins von Behr direkt aus der Verpackung gelöst. Zum Glück mache ich immer ein Zugtest von fertig gebundenen Vorfächern

vor 5 Jahre
1
Profilbild
still5minutes

Leider ja. experimentiere gerade mit NiTi- Vorfachen und Metallklebung... bin aber noch nicht durch damit...

vor 5 Jahre
1
Profilbild
Unbekannt

Nur noch selbst gebautes. Dann weiß ich wenigstens wer schuld ist. Ich, weil ich mal wieder mist gebaut habe und nicht irgend ein Namenloser Chinese.

vor 5 Jahre
5
Profilbild
Dano Schulzeit

Wie baut ihr die Vorfächer? Pressen oder Binden?

vor 5 Jahre
0
Profilbild
Unbekannt

Ich presse. Zwei Hülsen hintereinander, beidseitig gepresst. Den Zugtest an einem Boot hats jedenfalls bestanden.

vor 5 Jahre
0
Profilbild
thdevelop

Ich Presse meine auch selbst. Was ich oft gesehen habe ist das auf dem Stahl den man kauft nicht der Durchmesser steht und sich Leute dann irgendeine Hülse kaufen und diese pressen. Was mir mal passiert ist Hülsen durch Messer 2x so groß wie der Stahl. Gepresst mit einer 3 Punkt Zange. Zug Test gehalten. Nach dem Zweiten Auswurf war der Köder weg und ein Teil des Stahls ist rausgerutscht. Seit dem nehme ich nur nich 5 P unkt Zangen und einen Schrumpfschlauch.

vor 5 Jahre
0
Profilbild
Muzo_baits

Selber quetschen, gutes 7x7 und entsprechende keine billig hülsen kaufen, 2 mal durchfädeln bei spinnvorfächern und sauber quetschen reicht meiner Erfahrung nach

vor 5 Jahre
2
Profilbild
Unbekannt

Ich Presse auch. Nehme aber Doppelklemmhülsen. Die Presse ich erst einmal ganz normal, dann Falte ich die gepresste Doppelklemmhülse und Presse nochmal. So wie auf dem Bild, nur ist da die Montage 7×7 auf Fluoro also bitte nicht wundern, was das jetzt alles ist. Hab ich jetzt halt schon als Foto und zum Verständnis denke ich reicht es. Bei Fluoro auf Titan quetsche ich nur am Snap und Binde die Schnurverbindung mit dem verbesserten Albright, weil ich das Titan selbst nicht wickeln möchte. Einmal gequetscht:

vor 5 Jahre
1
Profilbild
Unbekannt

2. gefaltet und nochmal mit Gefühl gepresst. Hält hundert pro bombenfest und bei mir ist da noch nie was gerutscht.

vor 5 Jahre
1
Profilbild
Dano Schulzeit

Danke für die Hilfe

vor 5 Jahre
0
Profilbild
Rs Fennek

Es geht nichts über selbst gequetschte Vorfächer 🙌🏽 Ich empfehle aber ehrlich gesagt jedem sich eine professionelle Aderendhülsenzange mit gleichmäßigem Pressdruck zu kaufen habe mir eine von Knipex gekauft kostet zwar ein bisschen mehr aber damit halten die Pressungen auch 100% Darüber hinaus sind natürlich auch guter Titan Draht nicht zu vernachlässigen ☝🏼

vor 5 Jahre
0
Profilbild
MoritzB

Da mal eine Frage an die Selbstbauer. Welchen Durchmesser muss denn die Hülse bei z.B 0,5 Draht haben? Auch 0,5 oder Doppelt soviel weil ja rück geführt wird?

vor 5 Jahre
0
Profilbild
Rs Fennek

@MoritzB ich nutze Hülsen die 3x größer sind weil ich das Titan 3x durchführe und dann von 4 Seiten presse ☝🏼

vor 5 Jahre
1
Profilbild
MoritzB

Ok verstehe! Ich glaube ich weiß wie du das machst und das macht Sinn. Danke dir 👍🏼

vor 5 Jahre
0
Profilbild
MatMaytree

Selber bauen. 1. günstiger 2. hält. hatte auch schon Fehlproduktionen und bei dem Preis dann echt ärgerlich. Ich führe es dreimal durch. Also einmal = Schlaufe und dann das ende nochmal durch.

vor 5 Jahre
0
Alle Beiträge anzeigen
Alle Gewässer in der Nähe ansehen