
Übermäßig Viele Fische gehen ab. Warum?
Beiträge
-
Schwommi
Hallo liebe Freunde des Angelsports,
5
Ich habe in den letzten zwei Jahren schon etliche große Fische gedrillt. Nur leider nur gedrillt. In ein paar wenigen Situationen weiß ich warum aber in den meisten anderen nicht. Es sind mittlerweile locker 25 Hechte, Karpfen, Zander die ich verloren habe (kein Scherz). Ich setze einen Anschlag, ich halte die Spannung und die Bremse ist immer (denke ich) gut eingestellt. Aber langsam denke ich nichtmehr an Pech weil das nimmt echt überhand. Habt ihr Ideen was ich verbessern könnte oder was ich noch falsch mache.. oder ist es wirklich bloß Pech? Wie immer entschuldige ich mich für meine Rechtschreibfehler und die Suchfunktion wurde auch verwendet (ohne Erfolg offensichtlich).
Tight lines und LG Schwommi 🥸 -
Sven Rogel1
So viel falsch machst du nicht mir ist es leider auch so gegangen bis ich festgestellt Habe das meine Haken nicht scharf genug sind da habe ich sie ausgetauscht und auf einmal geht es .🎣😉
3 -
Schwommi
Kann ein Grund sein aber die meisten der Köder sind fast neu würde mich wundern das die schon stumpf sind 🤷 Aber ich werds kontrollieren danke 🫠
4 -
Werbung
-
Jupp Borken
Ich vermute auch das es an den Haken
2
liegt. Die sollten so scharf sein, das sie
an einem Fingernagel greifen.
Oftmals reicht schon ein geringer Kontakt mit
Steinen aus um stumpf zu werden.
Haken austauschen oder schärfen sollten
Abhilfe schaffen.
Man kann sich aber auch angewöhnen einen 2ten Anhieb
zu setzen.
Vielleicht ist auch Dein erster Anhieb zu zaghaft ( Schnurdehnung, Entfernung ).
Bei den Räubern wird's ja erst im Schlund weich. -
Schwommi
Danke 🤝😃🤙
0 -
BHHBbg
Man kann die bremse auch im Drill variieren. Wenn ich merke, dass der Fisch sehr stark ist oder nicht müde gedrillt ist, lockere ich ein wenig die bremse, um das Ausschlitzen zu verhindern oder gar einen Abriss zu vermeiden.
1
Geduld ist beim Drill wichtig und Ruhe -
Werbung
-
Kochtopf Anglerz
...das müsste man eher sehen, sonst wirds nur raten....aber 25 is schon wirklich gekonnt! 😂 Also ich habe nichtmal mit eingedrücktem Widerhaken so viele Aussteiger... 😅
0
Dehnbarkeit der Schnur kann tatsächlich eine ziemlich grosse Rolle spielen. Da wäre evtl ein Dehnungstest fällig und eine andere Schnur oder Geflecht/Mono Kombi abhilfe. (verbrauchte, uv geschädigte und überalterte monos haben oft ebenfalls gummiband eigenschaften) Sitz des Hakens im Fischmaul ist ebenso nicht zu unterschätzen, besonders wenn man auf grosse "Schlaufische" geht....die wissen wie man den erstbesten Stein gekonnt zum ausreissen nutzt. Eine evtl zu weiche Rute(oder zu weiche Spitze) macht das ganze auch nicht unbedingt optimal, wenn man grösser Angelt...in Kombination mit "Gummischnüren" hat man das perfekte Werkzeug zum Fisch verlieren... -
Carpytän
dein Fehler wird im letzten Meter liegen und du wirst dabei die Rute falsch halten , aber um die Ursache zu finden, müsste man dir tatsächlich über die Schulter blicken
1 -
Schwommi
@Kochtopf Anglerz erstmal danke das sich noch so viele gemeldet haben. Ich werde demnächst mal mit ein paar erfahrenen Anglern losziehen und die werden sich das sicherlich mal anschauen müssen 👌😅. Meine Kombo ist eig recht neu Rute 2,44m, 30-90g Wurfgewicht. Rute, Rolle, Schnur ist maximal ein halbes Jahr alt. Bin mir nicht sicher welche Schnur ich genau nutze aber es ist aufjedenfall eine geflochtene 🫠. Wir werden sehen ob sich das verbessert mit den Aussteigern (hoffentlich).
0 -
BluntHunter
Viele sind auch viel zu hektisch wen sie ein großen Fisch dran haben kann man ja auch verstehen wen man aufgeregt ist aber ich denke es ist wichtig ganz entspannt zu sein.
2
Und Haken können auch stumpf sein wen sie ganz neu sind was bei günstigen Ködern öfters mal der Fall ist. -
Schwommi
👍🤝
0 -
Henry.zcr
Ich würde dir empfehlen eine straffe Rute zu fischen und beim Biss mit fast geschlossener Bremse einen kräftigen Anhieb zu setzen. Während des Drills öffne ich meine Bremse dann meist, damit vor allem die größeren Fische sich während der Flucht nicht freireißen. Das passiert bei größeren Fischen vor allem wenn der Fang vor den Füßen noch einmal richtig losmacht, daher ist eine gut eingestellte Bremse beim Drill wichtig. Außerdem solltest du darauf achten das du trotz Aufregung ruhig bleibst und nicht hektisch beginnst zu ziehen. Diesen Fehler habe ich früher oft gemacht und habe dabei durch mangelnde Schnurspannung viele Fische verloren. Zudem würde ich dir empfehlen den Fisch so zu drillen das er erst unmittelbar vor dem Kescher an die Wasseroberfläche kommt und nicht springt. Vor allem Hechte können sich oft an der Wasseroberfläche noch vom Köder freischütteln da die Spannung auf der Schnur fehlt.
2 -
läsmann
Vielleicht ein bisschen ruhiger die angeln in der Hand
0