
Ultraboost Finesse + Shimano Stradic FM 3000 | Schnurstärke
Beiträge
-
Linkus Linkus
Hallo Leute,
3
ich bin dabei mir für meine neu erworbene Rute (Lieblingsköder Ultraboost Finesse) eine Rolle zu kaufen. Diese wird die Shimano Stradic 3000er werden. Nun würde ich diese bei der Bestellung bei Hecht und Barsch gleich bespulen lassen.
Welche Schnurstärke würdet ihr mir empfehlen?
Zielfische sind dicke Barsche wie auch Zander... Wobei man auch beachten muss, dass eventuell auch mal ein Hecht einsteigen könnte.
Petri heil ✌🏼 -
biesepaule
ich denke mit ner 0,12er geflochtenen leine solltest du nichts verkehrt machen
3 -
Jens Klose
Ich empfehle 0,06 / 0,08 geflochten Tragkraft knapp 5 kg geht auch für Hecht…
2 -
Werbung
-
Dennis Schibelbein
Fische seit Jahren von Balzer eine 0,08er 8x Geflochten mit round about 5kg Tragkraft.
0
Konnte damit bisher alles problemlos landen, inkl. 17kg Karpfen der Quergehakt war ✌️ -
BHHBbg
Mit was hast du denn vorher gefischt? Du hast ja schon gut gefangen...
1 -
BHHBbg
Vielleicht kannst du bei der gewohnten Stärke bleiben. Ansonsten bitte nicht zu dick. Da hat man keine Freude dran.
1
Vor allem bei Strömung -
Werbung
-
Zanderscheuche_97
ich würde die die Daiwa J Braid Tournament EVO 8 in der Schnurstärke 0.10 empfehlen, du kannst dir auch eine 0.12 auf die Rolle tun aber wenn du mal im Fluss angelst ist ein geringerer Schnurdurchmesser von Vorteil. Je geringer der Schnurdurchmesser desto geringer ist der Strömungswiederstand, das bedeutet weniger Schnurbogen bei Wind, schneller Absinkphase der Köder sowie eine bessere Bisserkennung 😉
1 -
Housemeister
Ich würde ne x8 in 6kg draufspulen. Das hat nur bedingt mit dem Zielfisch, sondern eher mit den Köder zutun, die ich damit werfen würde. Und ich würde die Schnur vor dem Angeln dann auf jeden Fall einmal abspulen und über die Rolle wieder aufspulen, damit das Wickelbild passt.
1 -
BHHBbg
Guter Tipp von housemeister. Oft ist das Wickelbild unpassend durch das aufspulen mit der Wickelmaschine. Dadurch können Perücken entstehen
0 -
Weba
ich nehme lieber etwas dicker, als zu dünn. gerade wenn du im Rhein oder an sonst einem Fluss mit viel Hängern fischst.MEINE Erfahrung ist, das alles unter 0.1-0.12 beim kleinsten Hänger nicht mehr zu retten ist.
2 -
Zanderscheuche_97
Vor allem 0.10mm ist schon so Dünn warum 0.08 oder noch feiner, dass ist dünner als ein menschliches Haar. Wahrscheinlich wird er Aufgrund von Abriebfestigkeit bzw Scheuch Wirkung eh dann ein 0.28/0.30 Fluo fischen. Wenn die geflochtene dann zu dünn ist erschwert das nur die Wicklung bei einem FG Knoten. Aber da sieht man wieder angeln ist eine Wissenschaft! Ich Fische an meiner Sportex Magnific Finesse 7-23 Wg eine Shimano Vanford 2500 mit der oben genannten 0.10mm Daiwa J-Braid Tournament EVO 8 und konnte damit einen 94cm Hecht und schon zwei Welse von 75cm aus der Elbe ziehen. Wenn du an Flüssen angelst und mit größer Beifängen rechnen musst würde ich nicht unter 0.10mm gehen wegen Strömung und der gleichen. 😉
1 -
Housemeister
Lasst euch von Schnurdurchmessern nicht blenden. Die sind von den meisten Herstellern einfach gewürfelt.
0 -
Zanderscheuche_97
Das gleiche Problem haben wir aber leider auch bei den Tragkraft Angaben😅 bei der teuren Daiwa J-Braid Tournament EVO 8 stimmen die Werte halbwegs aber bei der Shimano Kairiki 8 welche ich vorher hatte, musste ich bei einem Selbsttest feststellen das sie 2kg weniger als angegeben ausgehalten hat. Wonach kann man sich denn dann überhaupt noch richten🙈
1 -
Housemeister
Die lineare Tragkraft stimmt in den meisten Fällen. Ein wichtiger Faktor ist aber auch die Knotentragkraft. Die ist auch wieder von vielen Parametern, wie Flechtung, Oberflächenbehandlung, etc., abhängig. Die Testverfahren sind auch, wie alles in der Angelbranche, nicht genormt. Daher kann man eigentlich nur auf seine eigenen Erfahrungswerte vertrauen. Den Verlust der Tragkraft durch Knoten bei geflochtenen Schnüren kann man übrigens dadurch „umgehen“, indem man ein Monovorfach mit nem FG-Knoten an die Hauptschnur bindet, weil er ne „Knotentragkraft“ von an die 100%hat, unabhängig von der Schnur.
1 -
Linkus Linkus
Danke für eure rege Teilnahme und unterschiedlichen Antworten. Ich werde auf Grundlage dessen die Rolle ohne Schnur bestellen und mir diese dann beim Angelfachgeschäft meines Vertrauens aufziehen lassen, nachdem wir nochmal die angemerkten Punkte durch gegangen sind.
0 -
Oberkönig
Ich würde sie selbst über deine Rolle aufwickeln und nicht von ner Wickelmaschiene im Angelladen. Je nach Rollentyp stimmt das Wickelbild von der Maschiene mit dem der Rolle nicht überein und das kann dann häufig zu Perücken führen
0 -
Linkus Linkus
Also ich habe noch nie Probleme mit Perücken mit vom Angelladen aufgezogenen Schnüren gehabt... 🤷♂️
0