search
Werbung
Beiträge
Profilbild
Valentino446

Hi Leute, Ich bin noch Einsteiger und habe noch nicht so viel Erfahrung mit Hecht barsch etc. So da stellt ich mir die Frage brauche ich denn ganzen Mist für denn so geworben wird die hundert gummifische und so weiter und so vort. Ich möchte vor allem wissen was ihr für Größen benutzt. Als Einsteiger denke ich reichen 15 cm Gummis aber welche wobbler welche Farben etc. Mein hausgewässer ist ein großer klarer Baggersee mit einer Flachen relativ dicht bewachsenen bucht welche auch Hotspot Nummer eins ist nur habe ich bis jetzt noch keinen Hecht gefangen und frage mich was ich falsch mache. Das gewässer ist tief und die bucht stark bewachsen mit umgefallenen Bäumen Kraut und Schilf. Wenn es geht auch noch eure beste köderführung.

vor 4 Jahre
0
Profilbild
Han82

da wirst du tausend verschiedene Antworten bekommen...bei den meisten gammeln ja 90% der köder jahrelang vor sich hin...ich nutze immer nur 4 Spinner in 12gr....ab und an mal 3 gummifische und 3 wobbler...die anderen 100 köder schleppen ich nur rum...für den Fall der Fälle...der ja doch nicht eintrifft... an meinem zweiten Gewässer kommen noch 5 dropshotköder dazu...fertig.

vor 4 Jahre
0
Profilbild
Erik_04

Meine Box beschränkt sich auch nur auf unter 10 gummifische ( 12 cm +/-). Dazu habe ich noch jerkbaits, spinner, wobbler... Wenn du es schon öfter versucht hast, kannst du es ja auch mal mit pose und köderfisch versuchen. Das hat bei mir dieses Jahr genauso gut funktioniert wie das aktive angeln. Petri heil beim nächsten Versuch, das wird schon klappen, wenn du da dran bleibst.

vor 4 Jahre
0
Profilbild
Valentino446

Welche jerkbaits und wobbler findet ihr sind top? Und flexibel einzusetzten. Und welche Köder verwendet ihr im Hochsommer? Ich habe gehört deep diving crank baits sollen sehr gut funktionieren besonderst auf steinigengrund

vor 4 Jahre
0
Profilbild
Erik_04

Ich kenne mich da nicht so aus, da ich meistens nur mit Gummis und köderfisch angel. Hochsommer solltest du kleinere Köder verwenden.

vor 4 Jahre
0
Profilbild
NTM1

Ich finde die wettermethode von lieblingsköder nicht schlecht. Wenn man keine Lk gufis kaufen will kann man sich ja einfach an den Farben orientieren

vor 4 Jahre
0
Profilbild
Christian 86

in Sachen Kunstköder für Hecht braucht man nicht hundert verschiedene Gummifische aber man sollte ein möglichst großes Spektrum an ködern mit verschieden Bewegungsmustern, Größe und Lauftiefe zur Auswahl haben.mal wollen sie nen hektischen chatterbait, Mal nen schönen taumelnden Blinker usw. wenn die Hechte sich im Sommer auf Brustfisch eingeschossen haben gehen oftmals nur noch Köder unter 10cm jetzt im Winter geht man besser ü 15cm. jetzt im Winter wirst du in der flachen bewachsen Bucht eher leer ausgehen. jetzt sind Kanten gefragt die tief abfallen und schön langsam führen mit viel Pause. aktuell funktionieren große Gummis mit abgeschnittenen Schwanz und eingedrehten Spinnerblatt bei mir hervorragend.

vor 4 Jahre
3
Profilbild
Valentino446

Aber hechte ziehen doch zum laichen in Flaches krautiges Wasser. Ich habe mal gehört das man die hechte die ihren laichplatz verteidigen mit schockigen Farben und krautschutz (weaguard oder of set hacken) aus der reserve locken kann

vor 4 Jahre
0
Profilbild
ZanderGummi

Na ja... wenn sie die Laichplätze beziehen ist i.d.R. Schonzeit... Ansonsten habe ich ca 5 verschiedene Gummis, wobei natürliche Farben eigentlich immer gehen. Dazu ein paar Wobbler/ Jerks/ Cranks... Verschiedene Bewegungsmuster sind wichtig...

vor 4 Jahre
0
Profilbild
Valentino446

1 Woche vorher stehen sie meistens schon am Kraut aber natürlich kommen die dicken Mamas erst wenn Schonzeit ist

vor 4 Jahre
0
Profilbild
Glubschi1985

ok laichzeit ist von März bis Mai da kann man sie schon mit Revierverhalten aus der Reserve locken. Jedoch bin ich absolut kein Freund davon. Nicht um sonnst soll man die Tiere während dieser Zeit in Ruhe lassen. Klar kann man nicht verhindern das ein Hecht sich auch mal nen 7,5 oder gar nen 5,0er gummi schnappt. Aber aktive auf Hecht in der Zeit ist kein feiner Zug. Lass dich dabei auch nicht erwischen außer an diesem Gewässer ist die Schonzeit aufgehoben. Denn leichzeit ist bei denen auch fast Schonzeit.

vor 4 Jahre
1
Profilbild
Fischoholik

Wenn die schon am Kraut stehen solltest du sie auf jeden Fall einfach mal in Ruhe lassen...Hechte achten nicht auf deinen Schonzeitkalender

vor 4 Jahre
1
Profilbild
Glubschi1985

zu deiner Frage von am Anfang. 5 Große Gummis 6 Wobbler mit Rassel in verschiedenen Größen das wars. Ansonsten kann ich echt Köfi empfehlen egal ob treibend oder auf Grund

vor 4 Jahre
0
Profilbild
Barschspotter

Ein Pflaster:D denkt zwar niemand dran aber dann schmierste die Rute nach der ersten Verletzung weniger voll;)

vor 4 Jahre
2
Profilbild
Glubschi1985

richtig Fischoholik. Doch man kann sich gut an den Schonzeiten orientieren. Und wie du lesen konntest spreche ich mich aktive gegen das befusste befischen aus. Wenn ich aber auf Barsch gehe kann auch mal ein Hecht anbeißen. Mehr habe ich nicht sagen wollen

vor 4 Jahre
0
Profilbild
Glubschi1985

Stimmt das darf nicht fehlen

vor 4 Jahre
0
Profilbild
Fischoholik

Alles gut...meine Antwort bezog sich auf die Aussage des TEs

vor 4 Jahre
0
Profilbild
Glubschi1985

Langer Seitenschneider min 35 cm falls der Drilling zu tief sitzt darf auch nicht fehlen.

vor 4 Jahre
0
Profilbild
Christian 86

also Valentino, du hast schon Recht das die Hechte zum Laichen ins flache kommen. bei uns beginnt am 15.02 die Schonzeit und ich konnte die letzten Jahre die Erfahrung machen das auch zu diesen Termin die Hechte in der Regel noch tief stehn.

vor 4 Jahre
0
Profilbild
Tobi Wolpertinger

Ob Schonzeit hin oder her, gezieltes Angeln auf Laichfische, egal welche Fischart, muss wirklich nicht sein. Bezüglich Köder würd ich für die verkrautete Bucht nicht zu grosse flachlaufende Schwimmwobbler empfehlen. Ansonsten natürlich Effzettblinker und Gummis bis 15cm.

vor 4 Jahre
1
Alle Beiträge anzeigen
Alle Gewässer in der Nähe ansehen