search
Werbung
Beiträge
Profilbild
VFL-Angler

Ich will schon seit ich angefangen habe zu Angeln ein Hecht fangen habe leider noch kein Erfolg gehabt. Hat jemand Tipps?

vor 2 Jahre
0
Profilbild
tjo_pau

Bleib dran!!! Früher oder später klappt es. Meistens in den Situationen in denen du es überhaupt nicht erwartest. Viele Grüße

vor 2 Jahre
2
Profilbild
Rockn Rolla

puh Köder ist Gewässer abhängig spinner gehen aber eigentlich ganz gut ansonsten stehe ich persönlich auf eher natürliche dekore also gufis oder wobbler in rotaugen Design zum beispiel und langsam führen wenn du die Möglichkeit hast auf deinem Gewässer mit einem Boot zu angeln dann fahr die stellen an wo Ufer Angler nicht hin kommen da dürften die Chancen grösser sein und hängen da Äste überm Wasser oder Seerosen Felder diese stellen ruhig 20-30 mal nacheinander anwerfen habs schon oft erlebt das hechte irgendwann einfach zu beissen weil sie genervt sind wenn man ständig den Köder vor deren schnauze her zieht

vor 2 Jahre
1
Profilbild
Sorg

besuche mal den lütauer see bei Mölln der hat sehr guten bestand an Hechten

vor 2 Jahre
1
Profilbild
ArthurBirke

Habe meinen ersten letztes Jahr auf einen Spinnerbait gefangen.

vor 2 Jahre
2
Profilbild
ZanderGummi

Suchfunktion

vor 2 Jahre
4
Profilbild
VFL-Angler

Vielen Dank für die Tipps habe leider kein Boot aber ich versuche es weiter und gebe nicht auf.

vor 2 Jahre
0
Profilbild
Frederik Michaelis

Generell würde ich sagen, dass du dir in deinem Heimatgewässer Schilf oder Seerosen suchst, an denen eine Kante nach unten abfällt. Dann mit nem 12 cm Gummifisch einfach einkurbeln mit Spinstops und dann sollte das funktionieren.

vor 2 Jahre
3
Profilbild
VFL-Angler

Danke werde ich ausprobieren

vor 2 Jahre
0
Profilbild
Marcel1953

Dieser Post wurde gelöscht.

vor 2 Jahre
0
Profilbild
Marcel1953

Hab Köder mit Geruch genommen da kamen paar angebissen 🤝 sonst das übliche mit gummifische oder Spinner gib niemals auf Bro 🤝

vor 2 Jahre
1
Profilbild
VFL-Angler

👍🏻 mache ich nicht

vor 2 Jahre
0
Profilbild
Satscha feetfeet

Naturköder ( Köderfisch), Pose, Stahlvorfach, Drilling alles zusammen bauen auf 1-2m Tiefe stellen und in der Nähe vom Schilf ansetzen! Klappt eigentlich immer! Der Hecht nimmt den Köder und schwimmt los Pose geht unter kommt irgendwann wo ganz anders wieder hoch bis dahin darfst du nicht anhauen erst wenn der Hecht nach dem Stillstand wieder los schwimmt dann kannst du anhauen weil dann hat er fertig gefressen und der Haken sitzt zu 100%! Viel Erfolg

vor 2 Jahre
2
Profilbild
Dennis Siebert

Klassischer Blinker

vor 2 Jahre
2
Profilbild
lin-u-s

versuche es mal mit einer gummiente die auf dem wasser läuft habe mit dem köder schon viele hechte gefangen außerdem sieht es sehr cool aus wenn der hecht angreift

vor 2 Jahre
1
Profilbild
uday123

Komm zu mir ich habe ein Teisch voller Hechte

vor 2 Jahre
0
Profilbild
Th0r

Welcher Köder ist zunächst wurst. Man muss sich für Augen führen wie der Hecht jagt, wie er seine Beute wahrnimmt und wo er stehen könnte. Hechte haben gute Augen und such ein Seitenlinienorgan. Köder die daher druck machen sind nie verkehrt. Ob das jetzt spinner, blinker, wobbler ider gufis sind ist in der Theorie egal. Gibt aber auch „überangelte“ Gewässer, da zieht so msncher fisch bei Spinnern ab. Nen unterschied kann such die Ködergröße und das Dekor je nach Jahreszeit und temps machen. Stichwort keine Angst vor großen Latschen. Wenn du kanten, Rückströmungen, Gumpen, überhängende Bäume, Kraut, Seerosen usw usw als Spots wahrnimmst und weißt wie du sie beangelst im bezug suf tiefe, Geschwindigkeit usw. Dann ist der erste Hecht nicht weit.

vor 2 Jahre
1
Profilbild
Unbekannt

Das A und O beim Angeln ist das beobachten eines Gewässers. Ich persönlich mache es so, dass ich erstmal einen ganzen Tag vom Sonnenaufgang bis zum Sonnenuntergang ein Gewässer beobachte und dabei erstmal ein wenig stippe. Dabei merkt man schnell, wann welche Fische aktiv sind. Wenn man sieht, wo der Hecht raubt, kann man dort verschiedene Köder anbieten. In meinem Wohnort gibt es einen kleinen See, der früher Angelgewässer war, uns leider vom NABU vor einigen Jahren gesperrt wurde. Dort brachte jeder Wurf mit Köderfisch sofort einen Hecht und ich meine wirklich jeder Wurf. Der Köderfisch berührte noch nicht mal richtig die Wasseroberfläche und es hing schon ein Hecht dran.

vor 2 Jahre
0
Profilbild
AufbackBrötchen

Warte bis in den Herbst oder Winter ODER nach der Laichzeit und häng dir einen Köderfisch an den Haken denn klappt es aufjeden fall

vor 2 Jahre
0
Alle Beiträge anzeigen
Alle Gewässer in der Nähe ansehen