search
Werbung
Beiträge
Profilbild
NOK-Meister

Moin ich wollte dem Nächst mal an den NOK und auf Zander ansitzen. Könnt ihr mir mal eure Grund bzw Posen Montagen erklären? LG und schöne Feiertage.

vor 1 Jahr
2
Profilbild
Werner Heinzen

Hallo ich fische mit Karpfenruten Freilauf Rolle 28 er Mono. Tiroler Hölzchen. Ca ein Meter langes Vorfach mit 1er oder 2er Einzel Haken mit Fischfetzen oder ganzen Köderfisch aufziehen. Las den Rollen Bügel ganz auf leg etwas leichtes kleiner Stock oder Stein auf die Schnur das war es schon einfachste Montage. Viel Erfolg 🍀

vor 1 Jahr
2
Profilbild
NOK-Meister

Und wie steht der Köfi dann im Wasser?

vor 1 Jahr
1
Profilbild
NOK-Meister

Und wo bekommst du die Köfis momentan her bzw wass für welche benutzt du?

vor 1 Jahr
0
Profilbild
Unbekannt

ganz einfache Posenmontage und den köfi mit nem ryderhaken und titanvorfach an den Wirbel gehangen. dazu die ködernadel durch das rektum bis zur """Schulter" stecken , das Vorfach einhängen und durchziehen, den kleinen Haken zwischen Brustflosse und Kopf stecken , so das der grössere Haken seitlich schön absteht. nun hängt der köfi über Kopf im Wasser und der räuber kann von unten kommend den köfi mit dem Kopf zuerst aufnehmen. Vorteil dieser Methode ist, dass es der natürlichen Aufnahme am besten zuträglich ist, das ganze auch harte würfe überlebt , man keine unnützen Dinge wie Gummis oder baitband ins gewässer einbringt und der Haken leicht zu lösen ist .

vor 1 Jahr
1
Profilbild
NOK-Meister

Okay danke verstehe noch nicht ganz wie du das mit dem Köderfische meinst wie soll ich den aufziehen und was für Köfis nutzt du?

vor 1 Jahr
0
Profilbild
Unbekannt

hier eine bebilderte Anleitung, ich werde dazu bei Gelegenheit Mal ne eigene Fotostrecke anfertigen, da die Frage Recht häufig kommt. es ist die einfachste und zuverlässigste Methode (Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar)

vor 1 Jahr
0
Profilbild
NOK-Meister

Dieser Post wurde gelöscht.

vor 1 Jahr
0
Profilbild
NOK-Meister

Okay liegt der Köfi dann auf Grund?

vor 1 Jahr
0
Profilbild
Unbekannt

nein , der steht über der Sprungschicht , also im oberen Drittel bis maximal halbe gewässertiefe und treibt gemütlich durchs Wasser

vor 1 Jahr
1
Profilbild
NOK-Meister

okay also zeigt der Kopf in Richtung Grund?

vor 1 Jahr
0
Profilbild
Unbekannt

Man kann aber auch einfach einen großen Einzelhaken unterhalb der Rückenflosse durchstechen. Genauso mache ich das beim Hechtangeln, nur das ich dann einen Haken des Drillings unterhalb der Rückenflosse durchsteche. Die Köderfische nehme ich vorher aus, damit sie keinen Auftrieb haben und halbwegs natürlich im Wasser hängen. Der Nachteil ist, dass man relativ vorsichtig auswerfen muss, damit der Haken nicht ausreißt. Aber gefangen habe ich mit dieser Methode schon zwei große Zander und unzählige Hechte. Den Zander habe ich bestimmt 30m Schnur gegeben vor dem Anhieb. Der Köderfisch war komplett verschlungen und beim Hecht reichen 10m, da ist der Köderfisch auch komplett verschlungen.

vor 1 Jahr
1
Profilbild
Unbekannt

ja, der hängt kopfüber im Wasser

vor 1 Jahr
1
Profilbild
NOK-Meister

👍

vor 1 Jahr
0
Profilbild
Unbekannt

der Marco erklärt es dir in diesem Video vielleicht besser bzw verständlicher es ist wie gesagt die einfachste und für mich die beste Methode (Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar)

vor 1 Jahr
0
Profilbild
Christoph ABGEZANDERT_SH

Du kannst auch ne ganz einfache Grundmontage machen, Köfi mit Ködernadel aufziehen und einfach auf dem grund ablegen. Funktioniert auch super. Je nach Lichtverhältnissen und Trübung dann kurzfristig entscheiden wo man die Zander dann antrifft. Eigentlich ne sichere Sache.

vor 1 Jahr
0
Profilbild
NOK-Meister

👍

vor 1 Jahr
0
Profilbild
Werner Heinzen

Ja wie C Peters geht es auch gut nur mit Tiroler Hölzchen ist die Schnur nicht direkt auf dem Grund und man bekommt weniger Hänger nach dem Biss bei uns in der Mosel liegt viel Dreck auf dem Grund Äste

vor 1 Jahr
0
Profilbild
NOK-Meister

👍

vor 1 Jahr
0
Alle Beiträge anzeigen
Alle Gewässer in der Nähe ansehen