Beiträge

  • Profilbild BenediktWagner

    Hallo zusammen,

    ich möchte gezielt mit Köderfisch auf Zander angeln und bin mir noch etwas unschlüssig, was die optimale Montage betrifft. Mich interessieren vor allem eure Erfahrungen zur Frage, ob ihr dabei eher auftreibende Montagen oder klassische Grundmontagen bevorzugt.

    Zudem stellt sich mir die Frage nach dem richtigen Vorfachmaterial: Wenn mit Hecht als Beifang gerechnet werden muss – greift ihr dann grundsätzlich zu Stahl, oder setzt ihr bei gezieltem Zanderangeln eher auf Mono oder Fluorocarbon? Welche Vor- oder Nachteile habt ihr in der Praxis festgestellt?

    Auch beim Thema Haken würde ich mich über eure Einschätzungen freuen: Verwendet ihr Einzelhaken oder Drillinge, und spielt für euch die Hakenfarbe eine Rolle (z. B. rot, schwarz, brüniert)? Welche Größen und Formen haben sich bei euch bewährt?

    Ich freue mich sehr auf eure Meinungen und Erfahrungen – danke schon mal vorab für eure Unterstützung!

    Beste Grüße

    BW

    02.07.25, 04:41 3
  • Profilbild Housemeister

    Gib doch mal „Köfi“ in die Suchfunktion ein, da findest du hunderte Ergebnisse.

    02.07.25, 04:56 3
  • Profilbild Ivo-_-

    Wo willst du denn angeln ? Kanal , See , Fluss ?

    02.07.25, 12:23 0
  • Werbung
  • Profilbild Ivo-_-

    Am Kanal fange ich am besten mit der Posenmontage , leichte 3 Gramm Pose damit der Fisch kaum Widerstand hat und so ausgebleit, dass das Vorfach auf den Boden auffliegt und die Pose leicht schräg steht .
    Ich hab immer flouro Vofach oder dickes Mono .
    Als Köder laufen bei mir am besten Weißfisch schwanzstücke .
    Bei mir beißt auf Grundeln nichts .
    Großer dunkler Barschhaken einfach Montiert .

    02.07.25, 12:26 1
  • Profilbild BenediktWagner

    Talsperre also See

    02.07.25, 12:31 0
  • Profilbild BenediktWagner

    wollte ich angeln

    02.07.25, 12:31 0
  • Werbung
  • Profilbild Micha_angeln26092020

    Also ich nehme zum Zanderangeln mit Köfi am liebsten Ryderhaken am Mono(wenn ich nicht mit Hechten rechnen muss oder am Stahl 7x7 zwischen 5 und 10Kg). Entweder an der Grund oder an der Posemontagen mit schlanken Pose um die 5g einfach mal probieren was besser bei dir funktioniert .

    02.07.25, 12:53 1
  • Profilbild Klassisch angeln

    Dieser Post wurde gelöscht.

    03.07.25, 04:48 0
  • Profilbild Klassisch angeln

    Stehendes Gewässer: Carppicker, toter Köfi seitlich eingeschnitten, sinkender Spirolino, langes Vorfach, Einzelhaken barbless durch Lippe.

    03.07.25, 04:50 1
  • Profilbild toyofahrer

    Zander angeln am liebsten mit freier Leine. Also ein Fluorocarbon Vorfach, etwa 80cm lang, Ryderhaken und Köfi mit der Nadel aufgezogen. Verbindung zwischen Hauptschnur und Vorfach mit Schlaufe. Der Zander kann frei Schnur nehmen und hat null Widerstand.
    Funktioniert aber nur wenn man den Köder in Ufernähe anbieten kann.
    Ansonsten wie schon geschrieben Sbirolino (sinkend) dann langes Vorfach und Ryderhaken oder Doppelhaken.
    Wichtig - schlanker Köderfisch. Also 10-12cm lange Rotfeder oder Rotauge. Wenn Grundeln vorhanden dann die auch.
    Bei Fetzenköder auch eher längliche Form schneiden. Die würde ich aber mit Pose kurz über dem Grund anbieten.

    03.07.25, 18:23 1
  • Profilbild Frank Ribery

    Schau dir Videos bei YouTube an. Da gibt es schon Tonnen an informativen Material. Mehr geht eh net

    03.07.25, 19:25 0
Alle Forenbeiträge anzeigen
Android App für Angler iOS App für Angler
Alle Angeln Android App für Angler iOS App für Angler