Zanderangeln Gummifisch und Wobbler
Hallo und Petri, ich möchte wieder, wie gestern bereits erfolglos, am Ryck in Greifswald auf Zander angeln. Ich habe viele Gummifische (10-12,5 cm) Gummifische sowie ein paar flach laufende taumelnde Wobbler. Nun zu meinen Fragen: macht es Sinn auch in der Dunkelheit neben den Wobblern auch einmal die Gummifische zu probieren? Und wenn ja, eher gleichmäßig durchspinnen ohne absinken und Rute hochhalten, um weiter oben zu bleiben, da die Zander nachts ja eher an der Wasseroberfläche sind? Viele Grüße Nico.
Also einmal erfolglos ist erstmal gar nichts... selbst fünfmal oder zehnmal kann möglich sein, wenn man das Gewässer nicht gut kennt. Zu deinen Möglichkeiten: 1. Jiggen oder Faulenzen 2. Gummifische an sehr leichten Köpfen in Zeitlupe leiern 3. Wobbler in Zeitlupe leiern 4. Chatterbaits oder Spinnerbaits in Zeitlupe leiern Am zuverlässigsten funktioniert es beim Leiern, wenn du keine Spinnstops oder ähnliches machst. Einfach so langsam wie möglich leiern und die Rutenposition von Wurf zu Wurf etwas variieren, damit du mal leicht unterschiedliche Tiefen befischst. Beim Wobbler würde ich Minnows in aufsteigend nehmen, die so 0.5 bis 1.0m tief laufen. Bei Bodenkontakt kurz aufsteigen lassen, oft kommen da Bisse. Ansonsten würde ich vorher gucken, wo die Beutefische sich sammeln, da ziehen in der Dämmerung die Zander hin und rauben aktiv. Also unter der Oberfläche in der Seemitte kann funktionieren, wahrscheinlicher sind aber Flachwasserbereiche, z.B. Badestellen oder so.
Vielen lieben Dank für die Infos! Hat gestern Abend bereits auf Zander mit Wobbler geklappt ☺️👍🏼
Sauber, Petri!! Ist bei vielen auch unterschätzt der Wobbler. Kann teilweise langweilig sein aber eben auch wahnsinnig effektiv!
Ja es war wirklich wie überall beschrieben: -habe mich ruhig an das Ufer genähert -zum Sonnenuntergang auf Wobbler gewechselt -Bremse fast komplett zu -parallel zum Ufer geworfen (keine 30 Meter) -sehr langsam eingeholt -eingestiegen 👍🏼
Hi, Nachts sind Wobbler (ich mache noch extra Geschmack,Knoblauch, drauf) klar im Vorteil. Jedoch kannst du nachts auf Gummis faulenzen oder auch jiggen. Petri dir
Bremse zu würden ich beim wobblen nicht empfehlen da die Bisse überwiegend im Nahbereich kommen und die Aussteiger Quote so deutlich steigt!
Ok, danke für die Tips. Das mit der Bremse habe ich gemacht, da die Zander ja ein ziemlich hartes Maul haben und man gut anschlagen soll.
Beim angeln mit wobbler braucht man so gut wie gar nicht anschlagen… meiner Meinung nach
Ja, hatte gestern wieder einen 😂🙌🏻 Sag mal, hast du Erfahrung mit wobbler auf Hecht?
Wobbler auf Hecht geht auch sehr gut, tendenziell aber eher welche mit etwas auffälligerem Lauf als die Zanderwobbler... Grundsätzlich gilt da auch... relativ monotone Köderpräsentation führt meist zum Erfolg...
Ok, und das sicherlich auch Ufernah. Vielen Dank!!
Hechte suchen Deckung, also Kraftfelder, Schilfkanten oder Seerosenfelder etc.... Und eher flach angeln, die Hechte ziehen hoch, wenn sie die Beute sehen...
Dann könnte ich quasi meine “Zander-Wobbler” Flachlaufend und taumelnd auch für Hecht im See nehmen?
Jo, kann nur sein, dass die etwas zu unauffällig sind. Kürze Cranks oder flächigere Köder machen da mehr... Vlt ab und an mal twitchen beim Leiern...
Wobei die Rapalas schon ganz gut allroundig sind, sollte also laufen
Finde die Seika Pros ganz gut. Fange damit sowohl Zander als auch Hechte. Die sind auch noch verhältnismäßig bezahlbar. Dann tut ein Abriss nicht ganz so weh.
Hallo ich habe eine Frage?
Werde zum Pro-Angler!
Fangstatistiken
Als Pro-Angler siehst du für jedes Gewässer und jede Fischart die erfolgreichsten Angelmethoden, Köder und Beisszeiten!