search
Werbung
Beiträge
Profilbild
EricJung

Grüße, ich wollte mich demnächst mal am Zanderansitz mit Köfi probieren. Habt ihr Empfehlungen für Ruten, Rollen und Schnur? Mit freundlichen Grüßen 🙋🏼‍♂️

vor 1 Jahr
0
Profilbild
Unbekannt

Also ich Angel am Rhein mit grundel kleiner Drilling den Kofi mit der nadel aufspießen Drilling sollte im Kopf stecken Rute habe ich oft eine 160g feederrute genommen und hat immer super geklappt Rolle war auch recht billig eine von khoga 6000er Rolle mit Freilauf Schnur 0,3 geflochtene bis 25kg weil wo ich Angel sind viele Steine damit habe ich bessere Chancen das die Schnur nicht reißt Gewicht hängt von Strömung ab Ich mache die Freilauf immer rein und lasse den Fisch 1-2m nehmen bevor ich den Abschlag setzte

vor 1 Jahr
1
Profilbild
Unbekannt

Köfi ist die grundel bei mir am Rhein

vor 1 Jahr
1
Profilbild
alzmann

Fluss oder See? An die Rute werden praktisch garkeine Anforderungen gestellt, da geht jede Karpfenrute. An die Rolle eigentlich auch nicht, ausser du angelst am Fluss dann wäre ein fein einstellbarer Freilauf gut. Wenn möglich eh mit offenem Bügel angeln. Schnur so dünn wie möglich, so dick wie nötig. Ich finde ne 30er Mono ganz passend, damit kannst du auch den ein oder anderen Beifang drillen. Montage so simpel wie möglich, damit der Fisch keinen Widerstand spürt. Bei Hechten im Gewässer ein dünnes Stahlvorfach. Das wars eigentlich. Hab ne 3m Rute mit 60g WG und ner 5000er Rolle bespult mit 0,30 Mono z.B. bestimmt kommt aber gleich jemand ums Eck der sagt das ist viel zu grob für Zander 😀

vor 1 Jahr
4
Profilbild
Unbekannt

Fochfach Schnur nehme ich eine 0,5 geflochtene Wels Schnur (hacken selber gebunden)

vor 1 Jahr
0
Profilbild
Unbekannt

Auch sehr interessant @alzmann

vor 1 Jahr
0
Profilbild
Carpytän

ryderhaken am fluorovorfach und als Rute reicht ne allroundrute . so speziell ist das köfiangeln nun auch nicht

vor 1 Jahr
1
Profilbild
Andi Martin

Rute egal, Rolle egal (Außer du angelst im harten Strom). Schnur kann man ne geflochtene nehmen, Zwischen 0,2 und 0,3. Vorfach Fluorcarbon um die 0,4 weil du immer mit Wels und Hecht rechnen musst. Haken ist Geschmackssache

vor 1 Jahr
1
Profilbild
Unbekannt

Rute vom Boot 1,80m bis 2,40m vom Ufer auch 3m. Rolle 3000-4000er. 0,30er Monofile, Laufpose am besten mit Knicklichthalter, Titanvorfach mit 8kg und Einzelhaken. Den einfach durch die Lippe von vorn nach hinten ködern. Und das ganze vorsichtig auswerfen. vorher natürlich ausloten und kurz über Grund anbieten.

vor 1 Jahr
1
Profilbild
andi252

0,40er Fluo weil man mit Hecht rechnen muss? Sorry, aber so einen Bullshit hab ich selten gehört. Damit verlierst du mindestens jeden zweiten Hecht. Bei realistischer Hechtgefahr einfach ein dünnes Stahl vorschalten.

vor 1 Jahr
2
Profilbild
Bigfish_Bandit

Schau dir die Videos von Sebastian Hänel an. Der hat ein paar Videos auf Youtube wo er gut darauf eingeht. Ansonsten Petri heil 💪🏼

vor 1 Jahr
1
Profilbild
Catlex

@Andi Martin, dein Tipp ist so brauchbar wie ein Messer bei einer Schießerei🤦‍♂️ Dein Wissen über das Thema scheint allenfalls rudimentär zu sein, besser du behältst solch Tipps für dich.

vor 1 Jahr
2
Profilbild
elbshorefishing

Kann die Quick 3fs, 4fs und 6fs als Rolle mit Freilauf empfehlen. Der Freilauf ist unfassbar fein und das Getriebe verkraftet bei einer 5000 oder 6000 er Größe auch gut über 100 Gramm Blei. Mit der Rolle kannst du dann überall angeln. In der Elbe ist das jedenfalls top. Rute dazu habe ich eine Cormoran GF Feeder Pro mit 3,9 Länge und 80-230 gr Wurfgewicht. Da kann ich auch 80- 100m Wurfweite mit schaffen. Mit den Wechselspitzen ist man dann auch sehr flexibel bei der Gewässerwahl. Als Schnurr nutze ich ein vierfach Geflecht mit 14kg von Spider Wire und eine Climax iBraid mit ähnlicher Stärke.

vor 1 Jahr
2
Alle Beiträge anzeigen
Alle Gewässer in der Nähe ansehen