MacGyvers Aal-Räucher-Öfchen oder Selbstbau Räucher-"Ofen" in 20 Min.
ich war sauer weil mein "Räuchermann" mich versetzt hatte und hab mich kurzerhand bei mir im Keller umgesehen und da mal ratzfatz was zusammen gedengelt😆. Nicht im Bild, das Fleisch-Thermometer das noch in eins der Rohre eingesetzt wurde. Das eigentliche Räuchern erfolgte dann ebenso in den Röhren, bei denen von oben die Fische eingehängt werden.😊 Ging mittlerweile bereits 1 Dutzend mal einwandfrei für Forellen, Aal u. Döbel 👍 Nehm halt schon "ordentliche" Räucherspäne aus dem Geschäft und damit läuft das einwandfrei ☺
die "Brennkammer" geschlossen 😂
Beispiel-Regenbogenforelle 380g Fanggewicht 70°C 60Min. (es war Hochsommer und ich wollte sicher gar und "durchgeräuchert" haben...) ich denke aber 45 Min. wären eigentlich da ausreichend gewesen.
Mir gefällt dein Ideenreichtum, um so mehr, wenn es funktioniert 😂😂
ach so - wie man sieht auch zusammenklappbar und somit halbwegs transportabel 😆
Bei den Aluschläuchen aber mal schlau machen, ab welchen Temperaturen giftige Gase anfangen zu entweichen. Evtl. mal auf anderes Material ausweichen
(Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar)cht unter 2 Std.lasse ich meine im Rauch gar sind die bei 80 Grad wenn die Bauchlappen aufgehen .Dann nur noch Rauch und 60 Grad
Dieser Post wurde gelöscht.
ja dieses Prinzip aus Schott-Teilen da hat auch ziemlich Wärmeverlust auf dem Weg nach oben, hab im unteren Teil den Rauch immer so um die 90 u. im oberen noch so um die 70-75° C gehabt😏 Alu-Ausdünstungen hab ich geflissentlich vernachlässigt, alles was richtig heiss wurde ist Edelstahl und wurde vorher 1 mal gut durchgeglüht beim check😊
Besorge dir etwas Steinwolle und eine Rigisplatte und dämme die Rohre das hält die Temperatur und du benötigst eine kleine Flamme(Glut) für dein Räuchermehl
Geniale Idee 💡
Schon mal an Patent gedacht?😁
Werde zum Pro-Angler!
Fangstatistiken
Als Pro-Angler siehst du für jedes Gewässer und jede Fischart die erfolgreichsten Angelmethoden, Köder und Beisszeiten!