search
Werbung
Beiträge
Profilbild
Birke Angelt

Frage aus reinem Interesse! Hat schon Mal irgend jemand von euch Marmor-, oder Silberkarpfen gegessen? Wenn ja, wie habt ihr diese zubereitet und wie hat's geschmeckt?

vor 1 Jahr
0
Profilbild
Plötzenjäger

Da lese ich mal mit. Sind doch meistens nur noch paar übeig gebliebene aus altem Besatz vor 40 Jahren. Die sind dann meistens deutlich über 1m lang.

vor 1 Jahr
0
Profilbild
Fabian.Hoffmann

Nope, würde ich auch nicht entnehmen. Die sind ganz selten geworden. Muss schon ein unheimlich großer Zufall sein, dass man einen fängt, zumindest an den Gewässern wo ich fische.

vor 1 Jahr
1
Profilbild
Unbekannt

Sind Silberkarpfen nicht die Viecher, die bei dem kleinsten Laut aus dem Wasser springen?

vor 1 Jahr
0
Profilbild
Plötzenjäger

Keine Ahnung, aber hier in meiner Umgebung in den Teichen rund um Jüterbog werden öfter mal welche gefangen, teilweise 1,20m lang. Ich bin ja kein Insider, aber das sind definitiv noch Fische, die in der DDR Zeit gesetzt wurden. Ich glaube nicht, dass heute noch welche als Satzfische in die Gewässer kommen. Nicht mal Graskarpfen, obwohl die manch krautreichen Gewässern vielleicht gut tun würden

vor 1 Jahr
0
Profilbild
carpforce

Ich durfte mal ein Stück geräucherten Silberkarpfen probieren. Naja… wenn man auf viel Fett im Fleisch steht und elend viele Gräten kann man es essen….

vor 1 Jahr
2
Profilbild
Fabian.Hoffmann

In Bayern definitiv verboten zu besetzen. Wenn dann müsste ein Verein die illegal reinwerfen. Mein Verein macht sowas aber nicht. Bei uns im Main Donau Kanal wurde mal vor ein paar Jahren einer gefangen soweit ich weiß und der müsste noch drin sein, wenn er nicht altersbedingt schon gestorben ist. Glaube der Gewichtsrekord liegt bei 50 Kilo für die Fische.

vor 1 Jahr
1
Profilbild
Unbekannt

Wenn das die sind die ich meine, ist das doch eine invasive Art

vor 1 Jahr
0
Profilbild
Plötzenjäger

Ich glaube nicht invasiv, da sie sich in Deutschland kaum vermehren können

vor 1 Jahr
0
Profilbild
Plötzenjäger

Die kommen aus Asien, wo sie eine konstante Wassertemperatur von über 26 Grad brauchen zum vermehren

vor 1 Jahr
0
Profilbild
Fischkopf Larry

Müssen bei uns in bw entnommen werden können sich aber nicht vermehren sterben also irgendwann relativ bald bei uns aus

vor 1 Jahr
1
Profilbild
carpforce

@Jürgen Ja, es sind die, die wie doof aus dem Wasser springen bei dem lautesten Geräusch. Ja, die sind invasiv und zerstören als Beispiel in den USA das Ökosystem einiger Flüsse/Flusssysteme. Man wird dort der Plage nicht her. Zu DDR Zeiten wurden viele Gewässer besetzt und die Fische sind noch da. Teils hat sich der Silberkarpfen vermehrt und hat in Talsperren in Sachsen überhand genommen. Bis hin zu tausenden toten Fischen im Winter nach der Schmelze. Der Marmorkarpfen vermehrt sind und DE, nach meinem Wissen, nicht.

vor 1 Jahr
0
Profilbild
Unbekannt

@car……. 👍

vor 1 Jahr
0
Profilbild
Birke Angelt

Die Marmor-, und Silberkarpfen wurden von den hier früher stationierten Soldaten der ehemaligen Sowjetunion als Nahrungsmittel in die Gewässer besetzt. Es sind Fische, die sich rein von Plankton und Kleinstschwebeteilchen (ähnlich wie ein Wal) ernähren. Sie sollten dazu dienen, bei Nahrungsknappheit etwas zum Essen zu haben. In einigen Gewässern sind diese Fische teilweise schon über 60 Jahre alt. Diese können sich hier nicht selbst Fortpflanzen und zählen daher nicht zu invasiven Fischen.

vor 1 Jahr
0
Profilbild
Plötzenjäger

Wie gesagt, die Marmorkarkpfen werden in meiner Umgebung teilweise noch als riesige Exemplare gefangen. Ich finde gerade leider die Fangmeldungen nicht. Sind meistens kleine Seen oder Dorfteiche. Keine Ahnung, warum die früher gesetzt wurden. Vielleicht um den Anglern mal Abwechslung zu bieten

vor 1 Jahr
0
Profilbild
Birke Angelt

@Plötzenjäger, ???m👆

vor 1 Jahr
0
Profilbild
Carpytän

besetzt wurden sie als filtrierer und gegen die Algenblüte. was man dabei nicht bedacht hat, die Filterleistung ist sehr gering und klares Wasser bringt Nachteile für die anderen fische . das ist der einzige Zauber kann die Seite vom Angelverein Wettin (Facebook) empfehlen, in dessen gewässern sind voriges Jahr etliche aus dem erstbesatz verendet und das waren echte Brocken und über 60 Jahre alt. so traurig das ist, so imposant sind die fotos

vor 1 Jahr
0
Profilbild
Carpytän

die Soldaten haben sich eher um wild gekümmert, vor allem Rehwild war sehr beliebt. in vielen Kasernen waren die Keller voll mit den Skeletten , des geraubten wild.

vor 1 Jahr
1
Profilbild
Birke Angelt

@Carpytän, gebe dir teilweise Recht. Wir haben noch einige Gewässer mit vielen dieser Karpfen und jedes Jahr verenden etliche (vermutlich altersbedingt) und sind definitiv kein schöner Anblick. Ich hoffe nur, das es kein Massensterben geben wird, da dies dann die Gewässer extrem belasten würde. Hast du schon einen gegessen?

vor 1 Jahr
0
Profilbild
Plötzenjäger

Carpytän, hätte ja eher in großen Gewässern Sinn gemacht, aber warum sind die in den ganzen Dorfteichen drin?

vor 1 Jahr
0
Alle Beiträge anzeigen
Alle Gewässer in der Nähe ansehen