search
Werbung
Beiträge
Profilbild
Lutz

Moin Ich möchte mir demnächst einen räucherofen selber mauern und frage mich ob man beim Mörtel und den Steinen auf eine besondere Hitzebeständigkeit oder anderes achten muss. Vielleicht hat jemand hier mehr Erfahrung darin als ich und kann mir ein paar Tipps geben was ich beachten sollte. Danke schonmal im voraus :)

vor 8 Jahre
0
Profilbild
Unbekannt

meiner sieht so aus

vor 8 Jahre
1
Profilbild
Hulzi

Gibt ein geiles Video von Jan Lock auf Youtube zu dem selbstbauen. Echt empfehlenswert!

vor 8 Jahre
0
Profilbild
Attila Silu

Das ist mein Ofen

vor 8 Jahre
0
Profilbild
Attila Silu

So von innen

vor 8 Jahre
0
Profilbild
Attila Silu

Die Haken habe ich aus Edelstahl Speiche von einem alten Fahrrad geborgen erfüllt seinen Zweck

vor 8 Jahre
2
Profilbild
Attila Silu

Habe einen alten Grill umgebaut bleche zurecht geschnitten und sie mit den Winkeln vernietet. Falls fragen hast kannst mir gerne eine Mail schreiben . Habe schon mehrere gebaut .

vor 8 Jahre
0
Profilbild
Attila Silu

Kannst mich anschreiben und ich helfe dir mit Fotos und den ein oder anderen Tip .

vor 8 Jahre
0
Profilbild
Unbekannt

jo für mich gilt das gleiche tiefel15@(Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar)

vor 8 Jahre
0
Profilbild
mad_mike

Hi, da du ja maximal bis 120 grad gehst brauchst du nichts beachten. Mit freundlichen Grüßen Micha

vor 8 Jahre
0
Profilbild
Lutz

Ich wollte den ganz gerne mauern da ich noch normale Ziegelsteine vom Bau meiner angelhütte über habe aber weiß halt nicht ob die der Hitze stand halten

vor 8 Jahre
0
Profilbild
Attila Silu

120° dürfte es standhalten mache einen Versuch . baue eine kleine Kammer und schau was passiert . Im Normalfall dürfte es keine Probleme geben .

vor 8 Jahre
0
Profilbild
Leon Wil

Weiß nicht ob der Mörtel durch das auf und abkühlen, Feuchtigkeit zieht! So genau kenn ich mich da nicht aus, aber du kannst doch bestimmt nen Sack Zement kaufen oder nicht? Ist doch Beständiger soweit ich weiß

vor 8 Jahre
0
Profilbild
Leon Wil

Oh okey, anscheinend beides das selbe nur mit anderen bauzusätzen, dann sollte das funktionieren. Wenn du einen richtigen Ofen bauen willst, dann wirds schwierig...willste aber nicht also mach!

vor 8 Jahre
0
Profilbild
mattyrüg

Moin, wenn du schamottmörtel nimmst und den "brennraum" mit schamottplatten auslegst hast du auf alle Fälle keine Hitze Probleme. Mein Gartennachbar hat es jedenfalls so gemacht und der Ofen steht schon ne Weile

vor 8 Jahre
0
Profilbild
Lutz

Alles klar vielen Dank für die Tipps bei den Steinen bin ich auch schon weiter die sollen wohl laut Maurer bei mindestens 1400 Grad gebacken worden sein und den unteren Teil soll man dann mit schamottmörtel mauern. Das soll dann wohl halten

vor 8 Jahre
0
Profilbild
mad_mike

Moin, Schamottmörtel brauchst du nicht. Die "normalen" Steine sind zwar bei 1400 Grad gebrannt können aber dennoch bei Hitze ( 600-700 Grad) Risse bekommen. Feuchtigkeit ist kein Problem... Trau dich 😉

vor 8 Jahre
0
Profilbild
Spiro

Nächstes Projekt liegt an,hatte mir vor Jahren einen Räucherofen aus Edelstahl gebraut,1,5mm Blech wenn ich im Winter räucher,geht die Temperatur zu schnell runter.Jetzt überlege ich ihn irgendwie zu dämmen. Hat jemand vielleicht nehmen guten Tipp

vor 7 Jahre
0
Profilbild
Dorschangler

ich bin auch schon seit längerem an dem Thema Räucherofen dran.... aber irgendwie traue ich mich nicht so richtig 🙈🙈🙈 ich bin mir halt nicht so sicher soll ich einen flexiblen bauen den ich umstellen kann, oder ein fest gemauerten aus Stein... je mehr man bei Onkel Google nachschaut, desto verwirrter ist man 😌😌😌

vor 7 Jahre
0
Profilbild
Spiro

Da ich Bauschlosser bin,kommt bei mir nur einer aus Edelstahl in Frage,hab ja einen gebaut,tendiere aber mir einen neuen zu bauen,ein Update ist vielleicht aufwendiger als ein Neubau

vor 7 Jahre
0
Alle Beiträge anzeigen
Alle Gewässer in der Nähe ansehen