search
Werbung
Beiträge
Profilbild
Marcus Brushed Baits

Ich dachte mir das das Thema sehr interessant sein könnte. Ich denke jeder der schon ausprobiert hat kennt die Erfahrung. Vieles hat funktioniert - manches aber auch nicht. Dachte diesen Post als Erfahrungsausstausch und Tipps zu Schablonen, Muster, Farben etc. Interesse?

vor 3 Jahre
0
Profilbild
Marcus Brushed Baits

Was nehmt ihr denn so her - welche Schablonen fertigt ihr ?

vor 3 Jahre
0
Profilbild
Bhakesh

Obst und Gemüsenetze, Platzdeckchen, Antirutschmatten

vor 3 Jahre
1
Profilbild
Bhakesh

Bisher habe ich nur Vallejo AIR Farben benutzt. Mit einiger Übung kann man auch die MODELL Farben nutzen (ausser Gold und Silber) (Die Holzkiste hab ich selber gebastelt😅)

vor 3 Jahre
0
Profilbild
Doc Schneider

Ich lese mal leise mit, kenn mich mit Airbrush noch garnicht aus... werd es aber bald mal angehen, wenn mein wobbler soweit ist!!!

vor 3 Jahre
0
Profilbild
Marcus Brushed Baits

Welcome 😃 Macht echt viel Spaß wenn man drin ist…

vor 3 Jahre
0
Profilbild
Marcus Brushed Baits

Ich habe sehr viele Schablonen für Kiemen etc. aus Mylar Folien selbst geschnitten. Geht recht einfach mit nem Scharfen Spitzen Messer und net guten Schneidunterlage

vor 3 Jahre
0
Profilbild
Doc Schneider

Ja, danke... Bisher eher in anderen Richtungen im Selbstbau versucht... Aber kenn das Gefühl nen fisch auf selbstgemachte Köder zu fangen!! Wie gesagt, wenn mein wobbler fertig ist/sein sollte, hab ich bestimmt die ein oder andere Frage...

vor 3 Jahre
0
Profilbild
Nico3X4

Ich mache auch selbst Köder bin aber noch zu arm dran für air brush und nutzte einfachen sprühlack. Natürlich kann man so nicht siehr fein arbeiten, kommen aber schon gute Ergebnisse zustande. Habe vor bis Weihnachten die nächsten acht in verschiedenen Farben fertig zu haben

vor 3 Jahre
4
Profilbild
Maxim Herner

Dieser Post wurde gelöscht.

vor 3 Jahre
2
Profilbild
Pöbel und Esox

Mich würde auch interessieren, was für Airbrush Sets benötigt werden. Reicht ein günstiges für 40 Euro um die Schonzeit mit basteln zu überbrücken?

vor 3 Jahre
0
Profilbild
Marcus Brushed Baits

Da würde ich Dir eher die Variante von Nico empfehlen. @ Nico - schönes Ergebnis👍

vor 3 Jahre
0
Profilbild
Marcus Brushed Baits

Anbei mal eine Variante mit Strukturen die mehrfach übereinander gelegt wurden…

vor 3 Jahre
1
Profilbild
Marcus Brushed Baits

Kämme , Malvorlagen, Zeichenvorlagen, dickere Stoffe für 3D Effekte, Tüll etc…

vor 3 Jahre
1
Profilbild
Marcus Brushed Baits

Sehr tolle Effekte erzielt man aus meiner Sicht mit Transparent Farben … Highlights mit Weiß setzen und mit Transparentfarben nacharbeiten…

vor 3 Jahre
0
Profilbild
Marcus Brushed Baits

Wenn man mit Stiften bemalen möchte habe ich selbst mit Zmilla Acryl Stifte 0,7mm gute Erfahrungen. Molotow gehen auch sehr gut…

vor 3 Jahre
0
Profilbild
Nico3X4

Mahl eine andere Frage. Wie habt ihr eure Klder am besten beschwert? Das Modell was ich reingeschickt habe ist mit ganz feinem Schritbleib beschwert. Wie sind denn eure Erfahrungen mit flüssig Blei was man dann im Köder erkalten lässt?

vor 3 Jahre
0
Profilbild
Marcus Brushed Baits

Ich nehme bisher Dropshot Blei. Mit Gummi dann zur Probe am Köder fixieren. Wenn Du längere Gleitbahnen willst dann 2 Bleistellen möglichst weit von einander entfernt wählen. Wenn Du eher eine kleine enge Aktion willst am besten nur am zentralen Punkt ein Blei setzen. 2 ter wichtiger Punkt ist die Tiefe des Bleis. Wenn Du Max. Stabilität beim Lauf willst dann so tief wie unten. Wenn Du mehr kippen / flanken willst dann in Richtung Mittelachse… Dropshot Blei mache ich dann mit der Zange passend und bohre mit entsprechenden Durchmesser. Flüssig Blei habe ich nicht ausprobiert da ich lieber mein Blei in die Position bisher drücken will wo ich es wegen dem Lauf haben will…

vor 3 Jahre
0
Alle Beiträge anzeigen
Alle Gewässer in der Nähe ansehen