Brauche schnell eine Idee
Mein Spulenkern ist gerade durch die Kälte geschrumpft und nun dreht die Schnur durch. Saß perfekt bei warmen Temperaturen. Habt ihr eine Idee wie ich das nun flott am Wasser korrigiert bekomme? Möglichst ohne 300 Meter Schnur abzuspulen 😁
Eventuell in die Tasche und aufwärmen 🤔😂
warmes Silikonspray drauf
Nach Hause fahren und auf die Couch setzten😀😀
Petri Heil
Ja, habe jetzt notgedrungen abgebrochen 😩 Hätte damit nicht mal eine junge Plötze drillen können... @Zeromission So wäre es geendet. Hat gerade gut angefangen zu schneien 😁
Hatte schon meine frisch gewartete Rolle ins Wasser gehalten in der Hoffnung die Schnur quillt ein wenig.... war nichts zu machen. Mal schauen ob sie zuhause gleich wieder fest sitzt. Also für den Winter dann lieber Plastikrolle nehmen 😀
Im Notfall drüber pinkeln🤣 quatsch sorry✌️😅
Das hatte ich auch schon. Meistens, wenn die Schnur mehrere Tage ohne Spannung auf der Spule sitzt. Wenn ich am Wasser bin schmeiße ich ein paar Mal mit einem Köder aus, der weit fliegt und drehe die Schnur unter Spannung zurück. Aber am besten ist es, wenn du die Schnur komplett von der Rolle nimmst, dann einen Spulenkopfknoten machst und auf den dann ein Stück Tesa klebst. Ist nur ein bisschen Arbeit aber danach hast das Problem nicht mehr👍
Zuhause wieder straff. Aber hält ein wenig Tesa dann wirklich so gut, wenn der Rest recht locker sitzt? Wenn ich draußen aufspule geht die Spule kaputt wenn’s dann warm wird?
Ich unterfüttere immer mit mono und wenn es nur ein paar Meter sind. spulenknoten, ca. 5 straffe windungen mit der Hand und dann tesa drüber. den spulenknoten auch richtig rum auflegen, damit er sich bei Spannung zuzieht. da passiert nichts mehr
also die mono bremst dann quasi
Dann habe ich ja noch mal ein Wochenendprogramm.... runter runter runter... rauf rauf rauf 😀
Am besten spulst du sie komplett ab, verknoten und ein Stück Isolierband drüber kleben, dann passiert nie wieder was! 👌👍🎣
Spulenknoten ist bereits drunter. Isolierband hört sich besser an als Tesa. Mono könnte auch eine gute Variante sein durch die Dehnung.
Danke für eure Ideen 💡 👍
Also Unterfüttern mache ich auch. Außerdem spart man auch Geld, da man ja keine 300 m geflochtene Schnur braucht. 100--150 m reichen beim normalen Raubfischangeln locker aus.
War eine günstige geflochtene 2km für 40 Euro oder so. Da kann man sich ne volle Rolle gönnen 😆
Kann man, aber du siehst ja selber was für Probleme du hast. 😉
Werde zum Pro-Angler!
Fangstatistiken
Als Pro-Angler siehst du für jedes Gewässer und jede Fischart die erfolgreichsten Angelmethoden, Köder und Beisszeiten!