Doppelter Grinner Knoten vs. Tönnchenwirbel
Servus liebe Angelkollegen! Derzeit spinne ich mit geflochtener Hauptschnur in Verbindung mit einem Fluo über den doppelten Grinnerknoten. Natürlich gerne auch alternativ mit Stahlvorfach. Wie sind eure Erfahrungen als Schnurverbindung (geflochten/Fluo) einen Tönnchenwirbel zu nutzen? Wie ist es mit dem Kontakt zum Köder? (als Beispiel Jiggen mit Gummi). Freue mich auf eure Antworten! Grüße, Martin
würde als Verbindung immer zum Knoten greifen. Wenn du dir den Wirbel in den spitzenring haust kann das dir ruckzuck die Einlage beschädigen. dazu haste im dunklen den Vorteil das du den Knoten beim einholen merkst und so bis kurz vor die Füße einholen kannst.
Merci für die Antwort. Einholen ist definitiv ein guter Pluspunkt für den Knoten 👍
Das fluo knote ich und bei den stahlvorfächern quetsche ich ein Tönchen ein
Ich bevorzuge den FG-Knoten für die Schnurverbindubg. Soll angeblich am besten halten. Ist aber auch Geschmackssache. Hatte bis jetzt keinen fisch Verlust oder Abriss wegen dem FG-Knoten und da war auch n Meterhecht dabei. Ein gut geknoteter Knoten kann 90-95% der angegebenen traglast der Schnur halten.
Geflochtene und Fluo knote ich mit dem Crystal Knot ((Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar)) Beim Stahl quetsche ich auch einen Wirbel am oberen und einen Snap am unteren Ende ein.
Werde zum Pro-Angler!
Fangstatistiken
Als Pro-Angler siehst du für jedes Gewässer und jede Fischart die erfolgreichsten Angelmethoden, Köder und Beisszeiten!