Gummifische gießen aus Gelatine
Petri hat wer Erfahrung mit Gelatine Gummifisch selber Gießen habe bereits eine 3d Drucker Form und ein Rezept aus Gelatine und Glycerin. Für Tipps und Erfahrungen austauschen wäre ich dankbar.
Ich lese hier gerne mal mit rein! Ich habe gelesen, dass es sinnvoll ist, einen Streifen Baumwolle o.ä. mit einzugießen, um mehr Festigkeit zu bekommen.
ja gebe ich dir Recht
wie soll die Baumwolle Steifigkeit erzeugen? das ist doch am Ende auch nur ein "Lappen" , das dient maximal der Zugfestigkeit 🤷 statt Gelatine würde ich ein veganes Produkt bevorzugen, da diese gemeinhin etwas härter in der Konsistenz werden , Agar Agar zbsp. das ganze in Verbindung mit nem Texturgeber wie zitrus oder Bambusfaser (gibt's als Pulver) , sollte einen Recht harten Gummi ersatz liefern. das ganze wird aber in der o.g. Gussform nicht funktionieren, da diese kein Wasser aufnimmt, dazu ist eine Gussform aus stärke notwendig und das lagern des fertigen Produkts ist dann nochmal ein anderes Thema, da die Luftfeuchtigkeit nicht schwanken darf , sonst werden sie entweder Bretthart oder fangen an zu kleben.
wir hatten hier schon mal einen großen Thread zum Thema, ich wollte ansich auch mal damit anfangen. Letztlich hab es einen Grund, warum Gelatine das Mittel der Wahl war. Es gab sogar mal ne Firma, die Sets dafür anbot...
Der hier war es: Gesehen bei ALLE ANGELN (Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar)
Gelatine hat den Vorteil, das der Fisch am Ende sehr beweglich wird, aber die Nachteile überwiegen nach meiner Meinung, vor allem die schnelle Wasseraufnahme macht ihn nur kurz benutzbar und wenn sie zu schnell antrocknen, bleibt zuviel Restfeuchtigkeit eingeschlossen und der Kram verschimmelt. einfrieren ist auch kontraproduktiv, da die Kristalle die ganze Struktur zerstören. der einzige Grund warum Gelatine genutzt wird ist weil man sie problemlos in jedem Tante Emma Laden bekommt. im Fachhandel für Patisserie oder im Fleischereinkauf bekommt man deutlich geeignetere Produkte. ich kann ja Mal gucken ob ich irgendwo bei mir in der Firma nen Katalog habe wo solche Produkte drin sind, wir beliefern ja auch die gehobene Gastronomie, die sehr viel Texturgeber und Geliermittel benutzt.
hier gibt's zbsp etwas Input zu den möglichen Zutaten, interessant sind vor allem die Dinge, die sich kalt verarbeiten lassen und nach der Reaktion nicht von Hitze zerstört werden, so lässt sich alles wieder einschmelzen und wiederverwenden, was mit Gelatine nur bedingt funktioniert. vor allem Produkte wie Glukosesirup in Pulverform sind dabei interessant, da dieser stabilisiert und das molekulare Gitter verstärkt, man aber nicht zuviel Feuchtigkeit mit einbringen muss. aber billig wird so etwas nicht, das muss einem klar sein (Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar)
Werde zum Pro-Angler!
Fangstatistiken
Als Pro-Angler siehst du für jedes Gewässer und jede Fischart die erfolgreichsten Angelmethoden, Köder und Beisszeiten!