search
Werbung
Beiträge
Profilbild
Bignick85

Moin, es gab hier immer wieder threads in denen selbst gegossene Köder gezeigt wurden und man sich ausgetauscht hat. Da diese threads aber leider nicht mehr zu finden sind, da die thread Ersteller nicht mehr auf der Plattform aktiv sind, dachte ich mir einfach mal das ich einen aufmache. Hier ein Köder den ich schonmal in einem der anderen Threads gepostet habe und mit dem ichh seit dieser Woche Erfolg vermelden kann. Hierbei handelt es sich um einen komplett selbst hergestellten Köder, die Grund Form mit Sculpey / Fimo, und den Abguss dann mit keramik Gips. Wie man sehen kann habe ich ihn mit einer Chebu und stinger gefischt habe. Das schöne ist, das die Form die ich gemacht habe ist eine 2 teilige, so daß ich beide Seiten des Fisches individuell gestalten kann. Teilt gerne eure Erfahrungen, Erfolge und Werke. Würde mich freuen wenn wir uns hier spezifisch darüber austauschen würden, da auch ich noch ein Anfänger bin und gerne dazulernen würde 🙂👍

vor 4 Jahre
57
Profilbild
Bignick85

Hier die dazugehörige Form.

vor 4 Jahre
19
Profilbild
Bignick85

Dies ist die erste Form, gemacht von dem Mann einer Freundin, der mir freundlicherweise ein paar Tricks gezeigt hat die er sich angeeignet hat.

vor 4 Jahre
33
Profilbild
Bignick85

Und dies ist eine abformung von den bekannten UBS Hecht Ködern. Leider ist es, wie man bei dieser Form sieht, sehr schwer die Lufteinschlüsse raus zu bekommen.

vor 4 Jahre
22
Profilbild
Bignick85

Eine Frage, die mir vielleicht jemand beantworten kann, ist es möglich das man Gussformen mit verschiedenen Ebenen von Plastisol, in der Mikrowelle erhitzt um diese Ebenen zusammenschmelzen zu lassen bzw sich vermindern zu lassen? Sinn und Zweck der Frage ist, ich würde gerne eine offene Gips Gussform nutzen um Köder mit Barsch Muster zu erstellen. Aber verständlicherweise will ich keine vorhandene Form zum üben riskieren wenn jemand vielleicht schon Erfahrungen damit gemacht hat 🙂

vor 4 Jahre
7
Profilbild
Unbekannt

Mikrowelle erwärmt dafür zu punktuell. Das wird sich nicht großflächig verbinden, je nach Temperatur beim Gießen. Was aber funktioniert - Stelle die Form auf eine Heizplatte ( bspw elektrischer Grill). damit kannst du die Form komplett durcherhitzen und eine bessere komplette Verbindung der verschiedenen Schichten erreichen.

vor 4 Jahre
8
Profilbild
Bignick85

Danke für die Antwort. Dachte das ginge lediglich bei aluminium Formen

vor 4 Jahre
1
Profilbild
Muzo_baits

heißluftfön geht mit etwas Übung auch

vor 4 Jahre
0
Profilbild
Bignick85

Ok, wie ist da die Vorgehensweise? Vor jeder neuen Ebene einmal erwärmen bis zu einem gewissen Punkt oder wie bei so einer elektro Platte zum Ende von aussen?

vor 4 Jahre
0
Profilbild
Bignick85

So, habe mal wieder ein paar neue gegossen. Verschiedene Farben unter anderen folgende

vor 4 Jahre
28
Profilbild
Bignick85

2

vor 4 Jahre
28
Profilbild
Barsche&Hechte

Sieht gut aus

vor 4 Jahre
1
Profilbild
Barsche&Hechte

👍🏼

vor 4 Jahre
1
Profilbild
Bignick85

Habe auch noch eine Frage an einen erfahrenen Ködergießer. Hatte bisher immer ultra Flex Plastisol für die Köder und habe mir nun noch Hard Shad Gum dazu geholt in der Absicht dies zu mischen und eine Medium Mischung zu bekommen. Leider ist es, trotz sorgfältigen mischen der jeweiligen plastisole, nicht wirklich fester geworden sondern eher Kaugummi artig. Hab ich nur falsch gedacht oder muss deutlich mehr des resins rein in die Mischung um das hinzubekommen? Wäre klasse falls mir da einer helfen könnte 🙂

vor 4 Jahre
1
Profilbild
IronClaw/51

Sieht echt mega aus 💪🏽🤩👍👍👍

vor 4 Jahre
1
Profilbild
Bignick85

Vielen Dank. 🙂 Vorallen auf den 2 bin ich stolz, denn er ist farblich genau so geworden wie ich ihn wollte, wenn auch leider sehr weich. Mal schauen ob es noch besser wird durch das Ausgaben lassen 😁

vor 4 Jahre
0
Profilbild
IronClaw/51

Ja finde der 2. mit den 3 Farben sieht wie vom Angelladen aus, wirklich krass gut!

vor 4 Jahre
3
Profilbild
Oliver12

Wie bekommst du verschiedene Farben hin, wenn du von oben eingießt

vor 4 Jahre
1
Profilbild
Bignick85

Ich gieße als erstes die unterste Farbe, also den Bauch, dann die Seitenlinie, in dem Fall Chartreuse, und dann den Rücken. Um eine Bindung zu bekommen zwischen den Ebenen muss man das plastisol vor dem Gießen der 2 und 3 Farbe mit einer Wärmepistole wieder flüssig machen, die Kontakt Schicht, und dann heiss Gießen, ca 160 Grad. Dann wieder abkühlen lassen und wiederholen. Das Abkühlen dient dazu, das die Farben nicht in einander über "bluten". Dann würde beispielsweise der Bauch nicht mehr klar sein, sondern eher in diesem Fall ins Chartreuse grüne gehen. Sähe sicher auch nicht schlecht aus, aber würde man es mit schwarz machen wäre der Köder einfach nur dunkel.

vor 4 Jahre
0
Profilbild
Oliver12

Und woher beziehst du dein Plastisol

vor 4 Jahre
1
Alle Beiträge anzeigen
Alle Gewässer in der Nähe ansehen