Beiträge

  • Profilbild Fluefiske_Paulsen

    Hallo in die Runde.

    Da es bald wieder nach Irland geht um Freund Esox mal wieder hallo zu sagen und meine neusten selbstgebundenen Streamern vorzustellen hab ich mal eine Tackelfrage zu Titanvorfächern
    Also ich fische dort oben nur mit Fliege, geht super hab da auch schon den oder anderen Meterfisch verhaften können. Ich binde mir meine Vorfächer immer selber, habe bis jetzt immer 7x7 Flexonit genommen. Das funktioniert eigentlich auch super, nur das das Stahl irgenwann auch mal knickt und die Köderführung dann nicht mehr so toll ist. Nun habe ich mir mal Testweise Titan geholt und weiss aber gar nicht so genau wie ich damit ein vernünftiges Vorfach binden soll. Normal habe uch es bei Stahl immer so gehalten das ich ein 50er Stroft mit ca 2m mit einem Allbrightknoten mit dem Stahl verbunden habe und am Ende des Stahls einfach einen Snap mit Klemmhülse verbunden habe.
    Nun zu meiner Frage(n): wie verbinde ich Fluo oder Mono mit dem Titan? Am liebsten wäre mir eine direkte Verbindung mit Knoten. Funktioniert da der Allbright genauso oder lieber auf einen anderen Knoten umschwenken oder gar nicht Knoten.
    Und zur Frage Nr. 2: der Snap eher mit einem Clinchknoten fest machen oder die gute alte Quetschhülse. Hab da jetzt im Netzt verschiedene Meinungen gefunden, deswegen würde ich gerne mak eure Meinung dazu hören.
    Das war es eigentlich auch schon,
    TL Paulsen

    24.09.25, 19:13 0
  • Profilbild Aurä

    Servus, verbinden kannst du das Titan mit Albright und den Snap lieber auch Knoten als quetschen🫡 ich sichere den Knoten am Snap noch immer ganz gern mit einem Tropfen UV oder Sekunden Kleber

    24.09.25, 20:40 1
  • Profilbild dreampike

    Hallo Paulsen, finde ich ja spannend, dass Du auch in Irland auf Hecht mit der Fliege fischst. Ich mache das seit fast 30 Jahren, wir haben immer unsere Bellyboote dabei und können so auch wenig befischte Gewässer erkunden. Ich habe schon vieles ausprobiert und lande immer wieder beim Flexonit, das hält am allerbesten. Von Titan lasse ich die Finger weg, einem Freund ist das neulich beim Werfen gebrochen und auch viele andere berichten von unvorhersehbaren Brüchen/Abrissen. Meine Flexonitvorfächer halten Bombe und meist brauche ich nur eines für den ganzen Urlaub. Klar schaut es nach einigen Tagen nicht mehr so glatt aus, aber die Fängigkeit und Haltbarkeit ist davon nicht beeinträchtigt.
    Meine Vorfächer schauen so aus: 40er Mono mit Pitzenbauerringerl in 12 oder 15 kg Tragkraft. Das Flexonit wird getwizzelt und mit PU-Folie verschweißt, unten ein kleiner Karabiner.
    Wo geht's denn bei Dir hin in Irland?

    24.09.25, 23:18 1
  • Werbung
  • Profilbild Fluefiske_Paulsen

    also bleib ich lieber doch beim Flexonit und geb das Titan dem Junior oder verwende es irgendwie beim Fliegenbinden 😁. Weiss auch gar nicht warum ich mir das Titan geholt habe, war mit meinem Vorfächern ja immer zu frieden.
    Wir sind immer so im County Cavan unterwegs zum fischen. Da kenn ich mich ganz gut aus mit den Gewässern mittlerweile. Bellyboot ist aber auch ein Traum, da gibt es soviel unbefischte Seen. Irgendwann werde ich das
    auch mal machen.

    Vielen lieben dank für die schnelle Hilfe
    gruß und immer ne stramme Schnur

    Paulsen

    25.09.25, 03:48 0
Alle Forenbeiträge anzeigen
Android App für Angler iOS App für Angler
Alle Angeln Android App für Angler iOS App für Angler