
um welchen Fisch handelt es sich

Hey, da wild rumspekuliert wird frag ich einfach mal nach welchen Fisch ihr dort erkennt. Hat auf köfi gebissen Mit freundlichen Grüßen Aki
Aland

Jo ist ein Aland

Ja aber ist bei einem Aland die Bauch und rückeflosse nicht markant rötlich? Und das schuppenkleid ist goldig

Em meinte afterflosse

Pigmentierungen können von Gewässer zu Gewässer variieren und sind kein sicheres Bestimmungsmerkmal.

Oh dann war das aber ein gutes Exemplar mit 63 cm :3
Bei Fischen gibt es Chromatophoren, die Licht absorbieren, und solche, die Licht reflektieren. Die Xanthophoren sorgen für die gelbe und orange, die Erythrophoren für rote Färbung, die Melanophoren sind verantwortlich für die rote, braune und dunkle, die Cyanophoren für blaue Färbung. Hab ich jetzt mal schnell aus'm Internet raus kopiert. Je nach Gewässer und Standort schauen gleiche Arten oft sehr unterschiedlich in ihrer Färbung aus. Deshalb ist die Färbung kein Bestimmungsmerkmal. Man kann das sehr gut ausprobieren, indem man zwei, drei Köderfische in zwei verschiedenen Eimern schwimmen lässt. Man nimmt einen schwarzen Eimer und einen weißen. Lässt man die Fische für ein paar Minuten im schwarzen Eimer, werden sie zunehmend dunkler. Gibt man sie dann in den weißen Eimer, wirken sie erstmal noch dunkel, bis sie sich nach ein paar Minuten wieder verfärbt haben und heller werden.

Rapfen

raland, soll's im Main Recht häufig geben, also Mischung aus rapfen und Aland

Da bin ich bei Carpytän👍

Carpytän,danke für die Erklärung. Wusste davor nicht das es sowas gibt ☺️

auch wenn hybride hier gern belächelt werden, ist das gar nicht so unüblich, die bekanntesten Formen sind Goldfische, Farbvarianten der orfen , selbst Kois sind nichts anderes , auch Rotfeder und plötze lassen sich kreuzen. das lustige beim rapfen ist übrigens der Name, der setzt sich zusammen aus Raubfisch und Karpfen , biologisch gehört er zu den karpfenartigen wird aber. im Laufe der Entwicklung zum Raubfisch.

Dieser Post wurde gelöscht.

Man sollte aber im Hinterkopf behalten dass jetzt nicht jeder aland der keine rötliche Flossen hat oder jede Rotfeder die ein ein bisschen rotes Auge hat ein Hybrid ist.

gibt's ganz oft am Rhein. An manchen Stellen fängt man mittlerweile mehr Hybriden als reinrassige.

Supi wieder was dazu gelernt. Danke

@Carpytän Hybriden werden hier gerne belächelt, weil das einfach viel zu häufig rausgehauen wird, nur weil manche den Fisch nicht identifizieren können🙈 Aber manchmal isses ja wirklich einer, so wie hier👌🏼

na klar wird das zu oft genannt, aber es gibt halt hybriden, die sehr oft vorkommen, gerade wenn es cypriniden sind, wobei es generell schwer ist, fische eindeutig zu identifizieren, wenn sie released werden sollen, das beste Beispiel sind karauschen, die lassen sich nur über das Bauchfell eindeutig bestimmen und dazu muss man sie abmurksen , was ja auch blöd ist ☺️ aber ist doch schön, wenn es Mal wieder ne sinnvolle Frage hier gibt, da kann jeder was mitnehmen
Werde zum Pro-Angler!





Fangstatistiken
Als Pro-Angler siehst du für jedes Gewässer und jede Fischart die erfolgreichsten Angelmethoden, Köder und Beisszeiten!
