search
Forum

Fischereirecht, Politik & Verbände

Alles über die politischen Rahmenbedingungen zum Angeln. DAFV, Natura2000, FFH, Kormoran etc.

Werbung
Aktuelle Themen
Profilbild
Niklas Kuhn
Bayern Angeln Corona

Grüßt euch Ich komme aus Bayern, wie alle sicherlich mitbekommen haben wird dort ab Mittwoch die Corona Regel verschärft. D.h man darf nur noch aus triftigen Gründen das Haus verlassen. Sport darf man aber machen! Daher Meine Frage, zählt angeln (alleine) als Sport oder wird das als Hobby angesehen Mfg Niklas

vor 4 Jahre
11 Beiträge
Profilbild
Unbekannt
Abhakmattenpflicht in DE?

Da in Hamburg die Pflicht einer Abhakmatte durchgesetzt wurde, mache ich mir Gedanken, ob man es in ganz Deutschland einführen sollte. Natürlich ist eine Matte zum Köfi fangen oder für Welse ungeeignet. Ich selber sehe da keinen Nachteil eine kleine Matte oder Scale mitzunehmen. Es gibt mittlerweile echt mini Modelle. Nasses Gras ist immernoch die beste Matte, doch man hat selten solch perfekte Bedingungen zum Schutz des Fisches (Bspw an Kanälen oder Seen mit sandigen Ufer). Ich sehe öfters Fänge bei denen die Fische (lebend) auf die Erde oder auch oft im Sommer auf trockene (teils heiße) Untergründe gelegt werden, was mich persönlich sehr beim Zusehen stört. Schreibt gerne eure Meinung 🙂 Hier eine kleine Abstimmung: (einfach nur das Herz 💚 drücken, 1 Stimme pro User)

vor 4 Jahre
26 Beiträge
Profilbild
wasserplanscher
"catch and release"

Ich lese hier immer wieder davon, dass gefangene maßige Fische zurückgesetzt werden!!!!??? Das ist bei uns überhaupt nicht erlaubt......Widerspricht dem Fischereirecht!!!! Wird bei uns ein Angler beim Zurücksetzen eines maßigen Fisches erwischt, wird ihm ersatzlos die Karte „kassiert“.......

vor 4 Jahre
7 Beiträge
Profilbild
LacostaX
Bootsangeln weder verboten noch ausdrücklich erlaubt?

Ich würde gerne wissen wie ihr folgende Angelegenheit beurteilen würdet: : Ich möchte mit meinem Bellyboot einen See in Brandenburg beangeln der zum LAVB gehört bzw. ein LAVB Vertragsgewässer ist. Nun steht aber nirgendwo was bezüglich Bootsangeln geschweige denn was von Bellybooten. Nirgendwo steht ausdrücklich erlaubt bzw. verboten. Generell ist so gut wie null zum See zu finden. In Deutschland ist ja bekanntlich alles erlaubt, dass nicht verboten ist, oder irre ich mich? Und inwiefern würde sich ein Bootsverbot auf mein Belly auswirken, da Schwimmhilfe? Gibt es da ein klares Statement vom LAVB o. ä.für die Seen in Brandenburg oder Berlin? PS. Wir gehen jetzt mal davon aus, dass hin und her telefonieren keine option ist.

vor 4 Jahre
15 Beiträge
Profilbild
Frieder1
Schleuse Kleinmachnow/Teltowkanal

Hallo Sportfreunde. Bin dort noch recht neu und wollte mal fragen, wie es da mit Kontrolleuren aussieht? Hab gelesen, dass man von der Schleuse 100m Abstand halten muss. Aber jedesmal sehe ich, dass vom Geländer, im Schleusenbereich oder sogar von der Strasse runter direkt im Schleusenkessel geangelt wird. Ist das erlaubt? Oder stört es einfach niemanden?

vor 4 Jahre
0 Beiträge
Profilbild
Excysyr
Pachtgrenzen

Hallo Leute ! gibt es eine Art Register, wo ich erfahre, ob bzw. welcher Bereich eines Gewässers verpachtet oder in Privatbesitz ist ?

vor 5 Jahre
3 Beiträge
Werbung
Profilbild
Fabi_HH
Fisch der nach dem Frei lassen, falls er stirbt lieber mitnehm

Hey liebes Forum..., Ich hab mal eine Frage: und zwar was tut man wenn man zum Beispiel einen Zander fängt der kein Maß hat, jedoch nach dem Freilassen stirbt, sollte man diesen dann lieber mitnehmen, oder würde man Ärger bekommen, wenn man mit einem untermaßigen Fisch kontrolliert wird?

vor 5 Jahre
83 Beiträge
Profilbild
Tobias2807
angelkarte brandenburg

moin ihr lieben, ich habe mal eine bescheidene Frage und zwar : Gibt es die eine angelkarte für ganz Brandenburg? sprich für alle gewässer. des Weiteren habe ich gehört das wenn man im Verein ist, egal ob aktiv oder passiv, man die Möglichkeit hat günstiger an die angelkarten zu kommen. Bitte klärt mich mal auf. Google hilft mir grade nicht weiter. ich schau schon seit Tagen, finde aber bei den Verbänden auch nichts hilfreiches. danke vorab für die Hilfe. Petri

vor 5 Jahre
24 Beiträge
Profilbild
@nton
Angelverbot Berlin

Von wann bis wann ist nochmal der Zeitraum in Berlin wo man nicht angeln darf?

vor 5 Jahre
4 Beiträge
Werbung
Profilbild
TomderAngler05
Ab wann, wie und wo werde ich Mitglied beim DAV?

Hallo, bin 15 Jahre alt und möchte auf Raubfisch angeln. Fischereischein hab ich, also da ist alles geklärt. Nur sind viele Gewässer in Berlin DAV Gewässer und dadurch für mich nicht beangelbar. Also meine Frage, wie werde ich Mitglied, bzw. wie kann ich dann dort angeln? Würde mich über Antworten freuen. MfG Tom

vor 5 Jahre
7 Beiträge
Profilbild
Excysyr
Amgeln an Deichen, Schleusen, Schöpfwerken, etc.

Hallo zusammen! wie ist es rechtlich gesehen wenn ich an o.g. Gebäuden/Anlagen angeln will ? Wo kann ich mich informieren, wer gibt Auskunft? oder weis hier vielleicht jemand wie die Lage ist ? Ich will an der Unterelbe in der Nähe von o.g. Einrichtumgen angeln, Lühemündung z.b. oder die Elbseitig gelegenen Mündungen der ganzen Schöpfwerke.

vor 5 Jahre
0 Beiträge
Profilbild
matthias508
Kreisfischereiverein Rosenheim

Hallo, ich bin Mitglied im Kreisfischereiverein Rosenheim und bin somit ganz zufrieden mit dem Verein bzw. mit dem Angelgewässer. Doch was bei dem Verein sehr unangenehm ist, sind die Kontrollen der Fischerei Aufseher. Mir selber haben sie mein Erlaubnisschein entzogen, wegen irgendwelchen Verdächtigungen, was so natürlich nicht gestimmt hat und zur Anzeige gebracht. Sogar die Polizei in Brannenburg ist ziemlich genervt, von den ständigen Anzeigen vom Verein. Gestern war ein Freund von mir beim Angeln bzw. Spinnfischen, er verfing sich in einer Schnurr. Da er nicht genau wusste ob neben im einer angelt, ging er zu der Stelle wo die Schnurr zum Ufer lief. Dort fand er zwei herrenlose Angel die ausgelegt waren. Nach kurzem warten entschied er sich die Angeln bzw. auch ein stock wo Schnurr aufgewickelt war einzuholen. Er entdeckte noch eine Kamera und dachte das da einen Karpfenangler seine Ruten so beobachtet. Als er sich nach ca. 15 min auf dem Heimweg machen wollte, kamen zwei Fischerei Aufseher, die in auf forderten sich auszuweisen. Als er bereitwillig erklärte sich auszuweisen, beschuldigten sie ihn wegen Fischwilderei. Er kannte sich natürlich gar nicht mehr aus und Verstand die Welt nicht mehr. Er wollte die Aufseher noch erklären das er die Angeln nicht ausgelegt hatte aber die ließen mit sich nicht reden und hörten ihn auch nicht richtig zu. Sie sagten nur zu im das wir alles auf Video haben und das zur Anzeige bringen. Ich meine wir sind hier ein Verein und dazu gehört auch ein Zusammenhalt und ein respektvoller Umgang miteinander. Und des wird hier leider nicht eingehalten. Ich wurde letztes Jahr auf dem Langbürgner See vom 5 mal Fischen, 5 mal kontrolliert des find ich persönlich etwas zu viel. Und jedesmal musst Angst haben das sie dir den Schein weg nehmen, weil du statt 30m, 29 m vom Ufer entfernt warst. Es gibt auch paar nette Aufseher, doch die meisten Kontrollen waren eher unangenehm. Meine Bitte ist jetzt an euch wenn ihr ähnlich Erfahrung gemacht habt bitte hier reinschreiben, kann auch geteilt werden. Wenn was zusammen kommt werde ich es den Vorstand schicken und hoffen daß sich was tut.

vor 5 Jahre
13 Beiträge
Profilbild
Twin
Klage gegen das Nachtangel Verbot in Baden Württemberg

Hallo Freunde, Ich habe mir auf der Hompage des WAV das Thema Nachtangelverbot angeschaut. Der WAV würde auch dagegen Klagen, da nach Ansicht der Juristen die Rechtslage klar ist. Es sind die Politiker die die Landesfischereiverordnung nicht ändern wollen. Ginge es nach den Grünen würden wir wohl irgendwann gar nicht mehr angeln. Verständlicherweise sagt sich der WAV, warum sollen wir alleine klagen und die Kosten tragen damit die ganzen Angler in Baden Württemberg dann sagen prima jetzt kann ich nachts angeln. Vom WAV wurde ein Spendenkonto für all die Angler eingerichtet die etwas mitbewirken wollen, näheres wird auf der WAV Seite beschrieben ich stelle aber trotzdem eine Kopie davon ein. Wenn 5000 € zusammenkommen wird geklagt. Alleine z.B. 500 Angler 10 € jeder. Klingt jetzt machbar. In 2 Wochen sind jetzt ungefähr 350€ zusammen gekommen. Mich würde es freuen wenn auch wir Angler hier im Forum oder auch nur Mitlesende uns einbringen könnten. Es ist ja nicht wirklich die Aufgabe eines Angelvereines ,hier der WAV Stuttgart, das Nachtangelverbot anzugehen. Das wäre eigentlich die Aufgabe des Landesfischereiverbandes. Der vertritt uns Angler  Das Geld,wenn es denn zusammenkommt ist nicht für den WAV, nein aber der zieht die Klage durch.Einfach irgendwo unterschreiben ist schnell gemacht, kostet ja auch nix. Also ich finde das eine gute Sache und würde gerne auch eure Meinung dazu hören. Es ist hier die Chance einer entgültigen rechtlichen Klärung und keine politische Abstimmung von zum größten Teil Nichtanglern. Das ging ja immer in die Hose bei uns. Hier noch auszugsweise von der WAV Webseite (Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar)

vor 5 Jahre
11 Beiträge
Profilbild
flurfunk
++ NWA stimmt für Entnahmefenster ++

Nachdem Anfang der Woche bereits in Hamburg eine entsprechende Änderung des Fischereigesetzes beschlossen worden war, hat sich nun auch die Niedersächsisch-Westfälische Anglervereinigung e.V. (NWA) mit ihren über 8.000 Mitgliedern "mit großer Mehrheit" für eine Einführung von sogenannten Entnahmefenstern bei bestimmten Fischart entschieden. (Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar) Zur Umsetzung wird nun ein Arbeitskreis gebildet, damit für den Erlaubnisschein 2020 entsprechende Regelungen erarbeitet werden können. 🙂

vor 5 Jahre
16 Beiträge
Profilbild
moselshammer
Köderfischruten in Bayern

Hallo zusammen, bin im Oktober wieder in Bayern unterwegs und frage mich, ob man denn tatsächlich in Bayern nur eine Rute fischen darf, wenn diese auf Raubfisch mit Köderfisch ausliegt. Kann mir da jemand helfen?

vor 5 Jahre
11 Beiträge
Profilbild
BarschBenny
Angeln während Schonzeit

Moin Leute, Ich wollte fragen ob mir jemand sagen kann, wie genau das mit der Schonzeit geregelt ist (Niedersachsen). Darf ich während der Schonzeit überhaupt nicht mit entsprechenden Ködern losziehen (z.B. Blinker während Forellenschonzeit) oder bin ich lediglich dazu verpflichtet C&R zu betreiben, darf aber sonst wie gehabt fischen?

vor 5 Jahre
9 Beiträge
Profilbild
Jakob Feyer
Boot anmelden?

Hallo, muss ich mein Boot (Schlauchboot) 2,90 m und mit weniger als 1 PS Elektromotor irgendwo anmelden/kennzeichnen oder kann ich damit einfach, natürlich dort wo es erlaubt ist, fahren?

vor 5 Jahre
5 Beiträge
Profilbild
Viktor Liese
Urlaubsfischereischein

Hallo , wir wollten in paar Monaten zur Nordsee (Büsum -Schleswig-Holstein )fahren und mein Bruder will mit kommen und ich würde gern wissen ob man den Urlaubsfischereischein in jedem Ordnungsamt erwerben kann oder nur vor Ort und weiß wer wieviel es ungefähr kostet? Ps.: Hoffe ich bin im richtigen Thread , falls nicht sry :)

vor 5 Jahre
1 Beiträge
Profilbild
Allround_Angler2008
C&R

Guten Tag ist jetzt eigentlich C&R erlaubt oder nicht?

vor 5 Jahre
72 Beiträge
Profilbild
CedricPapst
Mit Brandenburger Fischereischein in anderen Bundesländern angeln.

Hallöchen, verzeiht wenn dieses Thema schonmal erörtert wurde... Ich habe diesbezüglich nichts gefunden. Ich bin im Besitz eines Brandenburgischen Fischereischeines (Raub) und wollte mich informieren inwiefern ich in anderen Bundesländern wie Mecklenburg Vorpommern oder Sachsen angeln darf. Ich habe auch in den jeweiligen Verfassungen des Landesrechts nichts weiter gefunden. Kann mir jemand die Rechtslage erleutern? Mfg.

vor 5 Jahre
9 Beiträge
Alle Gewässer in der Nähe ansehen