search
Werbung
Beiträge
Profilbild
flurfunk

Der Deutsche Angelfischerverband (DAFV) hat heute bekannt gegeben, dass der Europäische Aal (Anguilla anguilla) zum Fisch des Jahres 2025 gewählt worden ist. 👍 Besonders interessant sei der Europäische Aal wegen seines komplexen Lebenszyklus, der ihn aber auch besonders empfindlich gegenüber Störungen wie Wanderhindernisse, Lebensraumverlust und die Folgen des Klimawandels mache. Aale seien zwar Generalisten, die fast alle Lebensräume besiedeln, vom klaren Bergsee bis zum trüben Tieflandfluss. Sie dienen aber auch als Nahrungsquelle für Fressfeinde wie Fischotter und Kormorane im Binnenland oder Wale und Haie auf ihren Wanderungen im Atlantik. Der Europäische Aal habe zudem eine große kulturelle und sozioökonomische Bedeutung. Er sei nach wie vor ein beliebter Angelfisch und immer noch eine wichtige Einkommensquelle für die Binnen- und Küstenfischerei. Während er jedoch einst der häufigste Süßwasserfisch in Europa war und etwa die Hälfte der Fischbiomasse in europäischen Binnengewässern ausgemacht habe, sei sein Bestand nun aber so stark zurückgegangen, dass der Aal die einzige Fischart in Europa sei, für die es eine eigene EU-Verordnung gebe. Der Fisch des Jahres wurde dieses Jahr wieder in einer öffentlichen Online-Abstimmung gewählt. Unter den 5.962 gültigen Stimmen entfielen auf den Europäischen Aal 56%, auf den Schlammpeitzger 19%, die Scholle 17% und auf den Nagelrochen 8%. Quelle: DAFV Pressemitteilung vom 04.11.2024 (Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar)

vor 11 Monate
151
Profilbild
Dominik Schad 22

Geil 🤣👍

vor 11 Monate
3
Profilbild
Jamaica Outdoors

Sehr schön 👍🏽Hab früher sogar glass Aale gefangen und exportiert aus Jamaika.Richtig interesante Tiere👍🏽😎

vor 11 Monate
13
Profilbild
Richter Manfred

Sehr schön.

vor 11 Monate
3
Profilbild
Delta Bravo

der all war und ist immer noch einer der Zielfische für die man viel Zeit investiert um ihn zu landen. deswegen ist er immer die Nummer eins.

vor 11 Monate
1
Profilbild
Birke Angelt

Hoffentlich bewegt sich somit etwas in der Politik und Naturschutz. Natur hört nicht über der Wasseroberfläche auf und auch Grenzen gibt es für Fische nicht. Das sollte die Welt mittlerweile verstanden haben und zusammen handeln. Ich finde es wirklich gut, dass es ein Fisch geworden ist, der Weltweit unseren Schutz benötigt.

vor 11 Monate
14
Profilbild
Delta Bravo

auch wenn ich Mal keinen all fangen sollte , ist es immer eine schöne Erfahrung mit und von der Natur zu lernen. kleine gehen wieder rein und mich ist alles was über 80cm hat interessant. dieser Fisch soll leben

vor 11 Monate
5
Profilbild
trebroN ilgineF

Super geil 👍👍 Absolut verdient.

vor 11 Monate
4
Profilbild
FishermanJan

Sehr schön! Vlt kommen wir dann einem Fangverbot oder starken -einschränkungen etwas näher.

vor 11 Monate
10
Profilbild
Rico Lehmann1

👍 Sehr gut geschrieben

vor 11 Monate
2
Profilbild
Catfishcatcher

Es wurde ja auch Zeit dass was passiert ich würde auch sofort ein Fangverbot begrüßen damit sich der Bestand erholen kann, sonst kann man dem aussterben des so anpassungsfähigen Fisches zusehen.

vor 11 Monate
10
Profilbild
Michael Opr

super

vor 11 Monate
1
Profilbild
Unbekannt

Das finde ich sehr schön!

vor 11 Monate
1
Profilbild
Toni_Schmidt

super

vor 11 Monate
1
Profilbild
Jacob Geht Angeln

gut

vor 11 Monate
1
Profilbild
Karpfen09

Ja, da muss ne Menge passieren.

vor 11 Monate
0
Profilbild
Fischkopf Larry

Geil🤩👍👍

vor 11 Monate
0
Profilbild
Gunnar Jaske

cool

vor 11 Monate
0
Profilbild
PauGaw

Cool 😎

vor 11 Monate
0
Profilbild
Hantopitti

Echt eine Herausforderung der sich dieser tolle Fisch stellen muss und als Angler sind wir dazu VERPFLICHTET ihm dabei zu helfen wenn wir wollen das auch noch 2050 Aale unsere Gewässer bewohnen, nicht wahr. Grüße gehen raus an alle die das genauso sehen.

vor 11 Monate
10
Alle Beiträge anzeigen
Alle Gewässer in der Nähe ansehen