search
Werbung
Beiträge
Profilbild
Linebine

Stellt euch vor, ihr lebt in einer Zeit vor Apps, Handys, oder selbst der guten alten Knipskamera mit 36er Film. Ihr geht angeln und fangt doch glatt euren Lebensfisch! Als ihr Freunden und Familie stolz vom längst vertilgten Schuppi erzählt, glaubt euch und eurer Armspanne mal wieder niemand - bis ihr euer Gyotaku aus der Tasche zieht und mit diesem unwiderruflichen Beweis alle zum staunen bringt. Na, neugierig? Ich melde mich mal wieder mit einer schönen Kuriosität: Gyotaku, die alte japanische Technik Fische zu drucken und damit für die Ewigkeit zu erhalten. Velleicht ist es sogar dem einen oder der anderen ein Begriff. Über eine Googlesuche findet man ein paar schöne alte Drucke, aber auch heutzutage wird es noch betrieben. Man benötigt Farbe (authentisch ist Sepiatinte, wir verwendeten verdünnte Acrylfarbe), Reispapier (oder anderes, saugfähiges, nicht zu dickes Papier) und einen Fisch (tot und nicht ausgenommen. also nichts für C&R-Angler) Wir haben es neulich aus Jux ausprobiert. Die vier Barsche, oder vielmehr Eglis, die wir aufs Reispapier gebracht haben, sind freilich keine PB-Kandidaten, dafür aber echte Herzensfische, da wir zuvor zwar einen schönen Urlaub am Vierwaldstättersee hatten, aber mit diesen süßen Kirschen auch eine noch fies hartnäckige Schneiderstrecke zu Ende ging. Es ist aufwendig und ich werde es nicht so schnell wieder machen, aber vielleicht ergibt sich ja irgendwann mal ein _wirklich_ verewigungswürdiger Fang. Wollte es trotzdem gerne hier herzeigen als etwas anderen Beitrag zu den Fangbildern. :) viele Grüße!

vor 4 Wochen
8
Profilbild
Unbekannt

Aber die mit Farbe beschmierten Fische kann man doch nicht mehr essen, oder? Dann war der Zweck ihres Todes also der, einen Abdruck ihrer selbst zu liefern....

vor 4 Wochen
2
Profilbild
Jörg Hase

Ich finde toll Linebine

vor 4 Wochen
1
Profilbild
Linebine

Wir haben die noch feuchte Farbe abgewaschen, die Fische gehäutet und gebraten. 😁 Barschhaut ist dick genug, dass ich da ehrlich gesagt keine Bedenken wegen der Filets hatte. Haben ganz normal geschmeckt. Sepiatinte wäre natürlich lebensmitteltauglicher. Aber auch kostspieliger. vielleicht gibt es andere Farbe, die auch gehen würde.

vor 4 Wochen
2
Profilbild
Jörg Hase

normale Lebensmittelgarbe?

vor 4 Wochen
1
Profilbild
EVILWARRIOR

@ Deadbait Bei Barschen sollte es kein Problem sein, da kann man ja die Haut abziehen. Bei anderen Fischen filetiert man sie halt weg.

vor 4 Wochen
1
Profilbild
Carpytän

rote Beete Sirup /Pulver, Kurkuma, spirulina Pulver , holzkohle Staub , in der Kombination wären sogar Farbdrucke möglich. als Binder auf dem papier ginge zum Abschluss Gelatine oder Haarspray

vor 4 Wochen
2
Profilbild
Unbekannt

Bei Acrylfarbe würde ich es wohl nicht mehr essen, bei den genannten, phantasievollen Alternativen vielleicht schon

vor 4 Wochen
0
Profilbild
Milkiway

Sehr nett :)

vor 3 Wochen
1
Alle Beiträge anzeigen
Alle Gewässer in der Nähe ansehen