search
Werbung
Beiträge
Profilbild
Moritz Raab

Hallo ich suche ein Rezept für Graskarpfen danke schonmal im vorraus

vor 9 Monate
0
Profilbild
Max743

freilassen

vor 10 Monate
5
Profilbild
Moritz Raab

Ich habe einen Karpfenteich aber der Graskarpfen ist zu groß

vor 10 Monate
0
Profilbild
Max743

Dann schmeckt er sowieso nicht mehr

vor 10 Monate
0
Profilbild
JoJoCarp_210

Also Karpfen schmeckt nicht. Der schmeckt nur nach Schlamm.

vor 10 Monate
1
Profilbild
BobderBraumeister

@jojoCarp_210 würd ich Ned sagen muss man halt wässern wenn man ihn aus dem schlammigen Gewässer fängt. Dann schmeckt er auch gut

vor 10 Monate
1
Profilbild
Godspeed

Hallo, hier ist der erste mit Ahnung in diesem Forum, der was vernünftiges beizutragen hat. Graskarpfen haben gutes und weißes Fleisch, zwar grätenreich aber damit kommt man eigentlich gut zurecht. Graskarpfen, kannst du normal räuchern, braten dünsten und co. Da der Fisch ziemlich groß ist, kannst du dich ja bisschen an verschiedenen Zubereitungsarten versuchen. Wenn du ihn braten willst, würde ich den Fisch filetieren und die Gräten einschneiden, danach mit Salz und Pfeffer würzen ggf. mehlieren. Beim Räuchern, den Fisch bzw stücke ( Koteletts zb) in eine 3-5%ige Salzlösung für 8-12 Stunden einlegen und räuchern. @Jojocarp_210 Karpfen schmecken nicht nach Schlamm, nur Karpfen von schlechter Qualität oder während der Algenblüte. @Max743 Was spricht dagegen einen Graskarpfen zu entnehmen? Einen nicht heimischen Fisch, welcher nicht in der Lage ist sich in Deutschland selbständig zu vermehren.

vor 10 Monate
7
Profilbild
Carpytän

Google mal nach Karpfenschinken für mich die beste Art nen Teichkarpfen zu veredeln der so oft beschriebene schlammige Geschmack entsteht übrigens durch Bakterien und nicht durch Schlamm und geht auch durch wässern nicht weg. also lass dich nicht beirren, auch einen Graser kann man essen

vor 10 Monate
2
Profilbild
Godspeed

Doch, wenn man den Fisch für 1-3 Wochen in klaren und sauberen Wasser hältert verschwindet der Geschmack von den Algen

vor 10 Monate
1
Profilbild
Carpytän

das macht aber ein extra Gewässer notwendig, die Badewanne scheidet schon aus Tierschutz Gründen gänzlich aus 😉 und dann ist es kein wässern sondern wie du schreibst, ein hältern

vor 10 Monate
1
Profilbild
Fischkopf Larry

Dieser Post wurde gelöscht.

vor 10 Monate
0
Profilbild
Moritz Raab

Wir haben Karpfenteiche bei uns Zuhause ich werde mich probieren vielen Dank

vor 10 Monate
0
Profilbild
Wolfgang 991

"schmeckt nach Schlamm" hier steht oft so viel dummes..

vor 9 Monate
1
Profilbild
Ilmenau-Otter

@Wolfgang Geschmäcker sind individuell. Habe auch die Erfahrung gemacht, dass viele Karpfen modrig schmecken.

vor 9 Monate
1
Profilbild
isar_fischer

Aber nicht jeder Karpfen schmeckt nach Schlamm😅 Es kommt aufs Gewässer an, viel mehr welche Bakterien in diesem See leben. Stoffwechselprodukte von bestimmten Algen lagern sich im Fleisch vom Fisch ab, und diesen Geschmack empfinden wir als modrig. Im Übrigen schmeckt auch fast jeder andere Fisch aus diesem dann so😉 Das heißt aber auch, dass die Fische nicht das ganze Jahr modrig schmecken, sondern zur Zeit der Blaualgenblüte, welche oft von Frühjahr bis zum Spätsommer auftritt. Hast du diese Bakterien nicht in deinem Gewässer, schmeckt dein Fisch nicht modrig.

vor 9 Monate
0
Profilbild
Ilmenau-Otter

Ja schon klar xD Wir hatten damals leider nur so flache Karpfenteiche, das war nicht so das wahre

vor 9 Monate
0
Profilbild
isar_fischer

Dieser Post wurde gelöscht.

vor 9 Monate
0
Profilbild
carpforce

Graskarpfen lassen sich Gut räuchern. Zuletzt habe ich Fischnuggets aus den Bauchlappen zubereitet. Dazu die Rippen entfernen, in Häppchen schneiden, würzen, mehlieren, und panieren. Im Fett ausbacken. Den Rücken sowie das Schwanzstück habe ich mehliger und gebraten und nach dem Braten die Y-Gräten entfernt. Es ist nicht nur der Karpfen der diesen Geschmack der Algen annimmt. Ich hatte auch schon Hechte die diesen Geschmack hat. Nicht so ausgeprägt wie bei Karpfen, Brassen oder Rotaugen aber er war da. Auch ein Raubfisch nimmt diese Algen auf. Sei es durch die Nahrung (Futterfisch) oder durch die Kiemen bzw. Die Aufnahme von Wasser im Verdauungstrakt. Wässern dauert recht lange und sollte in einem Fließenden Becken erfolgen.

vor 9 Monate
1
Profilbild
der_Kemptner

Der arme sucht nur ein Rezept und nicht die negativen Kommentare einzelner hier. Gibt ihm ne Info zu seiner Anfrage, oder lasst es. Verstehe das ganze schlecht machen nicht.

vor 9 Monate
1
Profilbild
Moritz Raab

Ich habe mittlerweile eins gefunden ich reuchere einfach @Wolfgang 991 wir in Franken bei uns ist Karpfenzucht weit verbreitet wir haben leider viel Schlamm aber man. muss die Karpfen in einem Fischkasten oder so wässern ( In fließendem Wasser Hältern) dann schmecken sie nicht modrig

vor 9 Monate
0
Alle Beiträge anzeigen
Alle Gewässer in der Nähe ansehen