Beiträge
-
Abgefeedert
Petri zusammen.
1
Mein erster Räucherofen ist heute angekommen.
Als erstes sollen frisch gefangene Forellen ausm Vereinsgewässer goldbraun veredelt werden.
Jetzt ist meine Frage nach Rezepten wie ihr einlegt, was macht ihr in die Lake abgesehen vom Salz, bei dem man an der Konzentration auch rumspielen kann.
Vielen Dank schonmal! -
basti.98
Inzwischen nur noch Salz, alles andere ist unnötig und schmeckt man nicht wirklich.
1 -
Troutlaw
Hallo,
1
meine Faustregel generell bei Fisch: weniger ist mehr!
Was tue ich also rein in die Lake? Wasser und Salz in einer 7 prozentigen Lösung, mehr braucht es nicht!
Du kannst Wacholderbeeren beim räuchern direkt in die Glut werfen, in der lake bringt es meines Erachtens nichts.
Am besten werden Forellen über Erlenholz -
Werbung
-
Mal Sehen Was Beisst
Ganz wichtig ist das man kein jodiertes Salz nimmt.
1 -
Jupp.Borken
Dieser Post wurde gelöscht.
0 -
MadMax91
7,5 Prozent Salzlake, alles andere nach Belieben. Tipp: frier Die Fische vorher eine Nacht lang ein. So platzt die Zellstruktur auf und der Fisch zieht besser durch. Wenn es unbedingt frisch sein soll machst du lieber 9 Prozent Lake. Schöner wirds aber wenn sie vorher eingefroren waren
0 -
Werbung
-
MadMax91
Und hör nicht auf den Jupp, nach dem Rezept sinds 0,7 Prozent Lake, das wird nach gar nichts schmecken
1 -
Jupp.Borken
Dieser Post wurde gelöscht.
0 -
Abgefeedert
Vielen Dank euch für die Mühe 👍🏼
1
Dann probiere ich mich Mal aus und mach den direkten Vergleich zwischen zwei eingefrorenen und zwei frischen, hab sowieso noch welche eingefroren 🫡 -
Jupp.Borken
nochmal neu...
0
Kräftige Gewürzlake für
Spiessbraten, Räucherfisch, Grillsteaks
bei 1 Tag Einlegezeit
_____________________________
1 l Wasser
70 g Kochsalz oder Pökelsalz
10 g Maggi
10 g Knoblauch flüssig
5 g Zwiebel flüssig
_____________________________
Zum herumspielen:
10 g Senf
5 g Sojasauce
bei Sojasauce Salz auf 5% reduzieren -
MasterMoe
Ich ess ja gern gut gesalzen, aber mehr als 60g Salz auf 1l Wasser nehme ich nicht mehr.
0
Ich nehm meist 55g Salz auf 1l Wasser, gestoßener Wacholder und Pfeffer, Kräuter der Provence und Dill. 24h im Kühlschrank ziehen lassen.
Der Fisch geht in eine große Räuchertonne, ein paar Buchenholzbriquettes für die Hitze, darauf alle halbe Stunde kleine Holzstücke von Kirsche, Buche und Birke. Ungefähr 2.5h bei ca. 90 Grad. -
Carpytän
7% Lake , Fisch gefroren in die Lake geben, das unterstützt die Osmose
1
etwas Zucker ins räuchermehl hilft beim färben , Kirschgummi ebenfalls
mehr als Salz ist tatsächlich nicht notwendig, da lieber beim Verzehr diverse Zutaten bereitstellen, Pfeffer , Meerrettich, honig-senf , Soja Sauce zbsp um nur einige zu nennen.
Gewürze in der Lake bringen wenig, kosten aber viel und so schafft man etwas Diversität am Tisch
und natürlich gutes Brot mit guter Butter bereitstellen
pro Tip, eine Mischung aus 2 Teilen Sesam und 3 teilen Salz ergibt ein würzmittel (am Tisch) mit nem natürlichen Geschmacksverstärker