Decathlon Swimbait Testbericht
Hallo zusammen, Ich habe letztens in dem bekannten Thread „Seht was ich mir neues gekauft habe!“ die Ausbeute von meinem damaligen Decathlon-Ausflug gepostet. Ein User bat um Feedback zu dem kleinen Swimbait (Biwaa Glidebeast 120S) und da hab ich mir gedacht, dass ich gleich ein ganzes Review schreib, da das Thema Swimbait hier auch schon öfter aufkam. Da ich mich vor kurzem auch etwas gezielter für die Swimbait-Angelei ausgestattet hab, war ich natürlich sehr begeistert, dass ich so einen Köder für gerade mal 15€ (aktuell online sogar noch weniger) im Laden gefunden habe. Gestern hatte ich dann auch die Gelegenheit ihn zu testen und war echt positiv überrascht (der erhoffte Hecht kam aber leider auf der Barsch Rute). Vorab erstmal die Fakten: - 12cm lang - 33g schwer - sinkende Aktion - weiche Gummiflosse mit Ersatzteil Zur Verarbeitung: Der Köder fühlt sich echt solide an und auch die Lackierung mach nicht den Eindruck als würde sie zeitnah abfallen. Die vergleichsweise weiche Flosse gefällt mir auch sehr gut und ist zum Glück auch austauschbar. Drehbare Hakenösen und weiche Brustflossen, wie der vergleichbare Swimbait von Molix hat er zwar nicht, aber bei 15€ ist er mehr als ausreichend gut verarbeitet. Zum Laufverhalten: Wer auf einen Chopping-Führungsstiel steht wird hier echt Glücklich, da der Köder bei kurzen schnellen Schlägen (wie bei einem Walker) schöne 180 Grad Kreisbögen läuft. Damit hatte ich auch, in Kombination mit kurzen Pausen, am meisten Spaß. Man muss bedenken, dass der Köder für einen Swimbait sehr klein, und somit nicht so laufstabil ist, wie ein Größerer. Demnach ist der Takt der Schläge etwas schneller erfolgen muss und somit auch etwas Einarbeitungszeit gebraucht wird. Wenn man den Köder aber einfach nur einkurbeln will, wird die geringe Größe zum Vorteil, da er schon bei langsamen Kurbelumdrehungen in schönen S-Kurven läuft. Für wen ist der Köder geeignet? Jeder der in die ganze Swimbait-Thematik einsteigen möchte hat hier einen schönen Kompromiss zwischen Temu und teuren Ködern. Auch Leute die lieber mit einer leichteren Spinrute fischen, können den Köder mit einfachem Kurbeln sehr attraktiv anbieten. Ebenso wird auch ein erfahrener „Swimbaiter“ damit seinen Spaß haben können. Fazit: Ich bin sehr begeistert von dem Preis-Leistungs-Verhältnis. In dem Preisbereich hat der Köder auch echt eine Lücke im Markt gefüllt. Den Ausflug zum Decathlon kann ich also somit jedem empfehlen, auch weil es dort nicht der einzige „gut und günstig“ Köder ist.
Werde zum Pro-Angler!
Fangstatistiken
Als Pro-Angler siehst du für jedes Gewässer und jede Fischart die erfolgreichsten Angelmethoden, Köder und Beisszeiten!