search
Werbung
Beiträge
Profilbild
Florian Siems

Moin moin, Nach ausgiebigen testen einiger Sportex Stöcker im höheren Preissegnent 400 + ist mir aufgefallen das die Ruten Ringe recht weich sind bzw etwas nachgeben , biegbar Das selbe habe ich bei einigen Bullseye Ruten auch feststellen können. Es wirkt auf mich etwas unstabil keine Ahnung wie ich das beschreiben soll. Daheim habe ich zbs Ruten da gibt der Ring wenn man dran wackelt sogut wie keinen mm nachgeben die Ruten sind aber auch etwas günstiger . Vielleicht gibt es hier ja ein Tackle Freak der genau weiß warum gewisse Rutenringe nachgeben bzw . Das Material etwas biegbar ist. Sorry falls ich mich irgendwo falsch ausgedrückt habe. Danke Mit freundlichen Grüßen

vor 3 Jahre
0
Profilbild
Balkhash

Ja, Edelstahl ist weicher als Normaler Stahl. Dafür aber langlebiger und bekommt nicht so schnell Haarrisse

vor 3 Jahre
1
Profilbild
Florian Siems

@balkhash Danke für die Rückmeldung ! wusste ehrlich gesagt garnicht das es Edelstahl ist 😅

vor 3 Jahre
0
Profilbild
carpforce

Oder waren es eventuell Ringe aus Titan 😉 Ich meine das Sportex und auch Bullseye in dieser Preisklasse Ringe aus Titan verbaut zwecks Gewichtsreduzierung

vor 3 Jahre
2
Profilbild
Florian Siems

@carpforce zbs. Diese Rute Revolt Spin hatte sehr weiche Rutenringe sowie auch andere Modelle. Ich weiß nicht fühle mich da etwas unwohl zu unrecht? Sind halt schon recht weich. Ist Titan den biegsam ?

vor 3 Jahre
0
Profilbild
Florian Siems

In der Beschreibung kann ich nichts ableiten ob Titan oder welches Material.

vor 3 Jahre
0
Profilbild
Balkhash

Auf jeden Fall sind schon mal keine Fujiringe dran. Nur ein Fuji Rollen und Hakenhalter.

vor 3 Jahre
1
Profilbild
Florian Siems

Mir ist noch das 'AS' aufgefallen kann jemand damit was anfangen ?

vor 3 Jahre
0
Profilbild
Unbekannt

In den exklusiven Ruten wie zb. der Beyond Spin sind Fuji Titanium Torzite Ringe verbaut, dass beste was der Markt hergibt. Extrem leicht, super stabil und sehr flexibel👌

vor 3 Jahre
1
Profilbild
Florian Siems

@passion Wels mit flexibel meinst du sicher das Sie etwas weicher sind korrekt ?

vor 3 Jahre
0
Profilbild
Unbekannt

Und genau darum, was passion Wels sagt, geht's! Flexibilität. bedeutet, dass es weder zu hart, noch zu weich sein darf, denn Materialien arbeiten nunmal unter Umständen und zwar vor allem bei Temperaturunterschieden. Wenn verschiedene Komponente verarbeitet werden, ist es gerade bei günstigen Produkten nur eine Frage der Zeit, bis gewisse Spuren von gewissen Prozessen zu sehen sind. Nicht so bei sportex! Das hat alles seinen Sinn und gerade auch dieser Marke kann man schon ein gewisses Vertrauen entgegen bringen, gerade in den preissegment. Klar können da auch Fehler passieren, aber die sind im gesamten Umfang und in relation zueinander eher als geringfügig einzuschätzen. Ich fische seit den 90ern sportex und habe meine Ohren geöffnet und der allgemeine Tenor ist eine hohe Zufriedenheit. Gruß und Petri

vor 3 Jahre
3
Profilbild
Unbekannt

Sie sind eben sehr biegsam bei gleichzeitig extremer Stabilität, zur Zeit gibt es weltweit keine hochwertigeren Ringe.

vor 3 Jahre
3
Profilbild
Unbekannt

Ich bin auch aufmerksam was andere Hersteller angeht und bin nicht völlig starr was meine sportexverliebtheit angeht, aber ich finde der Slogan passt schon. "der Maßstab im rutenbau"... die Stöcke sind nicht immer jedermanns Sache, aber sogar für Fans von parabolischen Geräten, stellt sportex immer auch ein ausweichmodell zur Verfügung. Ich persönlich, als jemand der auch immer wieder großes dran hat, möchte auf die Eigenschaften der semi/medium parabolischen Stöcke von sportex nicht mehr verzichten.

vor 3 Jahre
2
Profilbild
Florian Siems

Alles klar danke euch für die zahlreichen Infos wird eine Sportex werden

vor 3 Jahre
1
Profilbild
Unbekannt

Nicht zu vergessen, Sportex gibt 10 Jahre Garantie auf ihre Blanks wenn du die Rute registrierst! und den Kassenzettel aufbewahrst!

vor 3 Jahre
2
Profilbild
Unbekannt

Ich stehe ja nicht so auf Werbung und schon garnicht an meinem Auto, aber zusammen mit meiner Vereinsplakette (zum parken) habe ich einen dezenten sportex Aufkleber in der heckscheibe. Meine erste Rute war eine kev float in 1 1/5 Pfund, damals noch in Deutschland hergestellt. Seitdem hat mich das Fieber gepackt und nicht wieder losgelassen. Klar wurde sportex iwann verkauft und wo sie heute hergestellt werden, ist auch kein Geheimnis. das hat der Qualität aber keinen Abbruch getan, wie es zum Beispiel bei anderen Herstellern der Fall ist. Ich für meinen Teil schwöre auf die Stöcke!

vor 3 Jahre
2
Profilbild
ZanderGummi

Ohne die Qualität der Sportex Ruten in Frage zu stellen, aber einige Hinweise sind nur bedingt zutreffend. Z.B. das Temperaturverhalten von Titan und Carbon ist i.d.R. grob um den Faktor 4 oder so unterschiedlich. (Man kann da bei Faserverbundwerkstoffen etwas tricksen, wenn man möchte) Bei den Ringen wird es primär um das Gewicht gehen und weniger um die Temperatureigenschaften. Eigentlich sind gerade für Spinnruten weiche Ringe eher nachteilig, da sie eine verminderte Übertragung an den Blank zur Folge haben. Grundsätzlich möchte man in der Mechanik immer gerne entkoppeln und freut sich über flexible Anbindungen, bei einer Angelrute ist das aber eigentlich widersinnig. Trotzdem ist das natürlich teurer und hochwertiger Highend Kram, aber ich glaube, dass man da als Nutzer auch gerne zuviel rein interpretiert. Wenn man mit Herstellern spricht, sagen die eigentlich auch alle nur, dass es um die sehr glatten Einlagen und das Gewicht geht.

vor 3 Jahre
0
Profilbild
vizekoenig

ich denke bei ruten von sportex kann man einfach nix falsch machen, das legendär knallharte rückgrad gibs bei vielen modellen ,ich selbst nutze nur spinnruten von denen.... jedes mal wenn ich n problem hatte ,sei es n rutenbruch oder probleme an den ringen, wurde mir neues gerät geliefert wegen kulanz, da find ich den preis mehr als fair da hat man 10 jahre was von seinem liebling, wo sonst gibs sowas. dickes like an sportexx.....

vor 3 Jahre
1
Profilbild
Florian Siems

@Zandergummi aber es muss sich ja irgendjemand bei Sportex Gedanken gemacht haben und etwas weichere Ringe bei den Spunnruten zu verbauen wird wohl sein Grund haben meinst nich?

vor 3 Jahre
0
Profilbild
Florian Siems

Meine Vermutung bezüglich der Weicheren Ringe: Sie gehen nicht so schnell kaputt brechen oder bekommen Risse . Es kann immer mal passieren das die Angel hinunter fällt oder Mann eckt irgentwo an. Da sehe ich klare Vorteile.

vor 3 Jahre
1
Alle Beiträge anzeigen
Alle Gewässer in der Nähe ansehen