Beiträge
-
palme1992
Hallo Zusammen
Ich wollte Euch meinen 1. Eindruck zur oben genannten Rute präsentieren. Für Alle die Interesse an der Rute haben oder auch generell als Feedback für die Community. Ich suchte eine Zanderrute und wollte die Rute unbedingt testen, da es kaum Erfahrung zur Rute gibt. Ich kann aktuell nur was zum 1. Eindruck sagen und würde aber noch einen Test am Gewässer hinzufügen.
Die Zander 3.0 habe ich für 149€ als Set erworben. Dort waren noch 2x 3 Zander Kaulis mit Greifer inklusive sowie eine Packung Snaps. Als Bonus gab es noch ein Bandana von BigBait dazu. Die Rute sieht und fühlt sich optisch sehr edel an und es gibt auf den ersten Blick keine Verarbeitungsfehler. Sie ist mit 183 Gramm angegeben und das passt soweit. Ich persönlich finde es gut dass es einen Baitholder gibt. Von der Haptik würde ich Sie als stramm und kopflastig beschreiben. Bin noch unschlüssig ob ich es gut oder schlecht finde. Habe eine schwerere Rolle befestigt und Sie ist leider immer noch sehr kopflastig. Ich muss Sie noch ausgiebig am Wasser testen um ein finales Feedback abzugeben. Ich hoffe das ich für alle Interessierten ein wenig Aufschluss bieten konnte.Hol dir die App um Bilder zu sehen -
tryEd
Bin dabei! Hab meine alte Stradic 4000 FB rangeschraubt und die hat immer noch eine gute Kopflast. Sonntag geht's los. Elbe und Hohendeicher und dann kann ich ebenfalls berichten.
2 -
Angler5.0
Bravo 👏 so sollte es sein, in Eigeninitiative was kaufen, testen und die Erfahrenen teilen.
3
Alles andere hinterlässt immer einen faden Nachgeschmack 😉 -
Werbung
-
palme1992
Ja sauber. Dann bin ich gespannt auf dein Feedback @tryEd. Ich war mit der Rute einmal fischen bislang und muss sagen dass ich mit der Rute eine extrem gute Köderkontrolle habe. Ab 10 Gramm merkt man was der Köder am Grund macht. Vorausgesetzt ist natürlich die Bodenbeschaffenheit. Bin an sich sehr zufrieden mit der Rute. Negativ für mich bislang die Kopflastigkeit der Rute. Habe aus Mangel an Rollen noch eine DAM Quick 3 fd in der 3000 Größe drangemacht und muss sagen, dass Sie damit fast ausbalanciert ist. Mal schauen was die nächsten Tests sagen. Vielen Dank @ Angler 5.0 finde es wichtig auch mal Erfahrungen zu teilen und nicht immer nur welche zu fordern.
2 -
Allroundfängtimmer
Moin,
1
Was sagt der Langzeittest? -
palme1992
Abend. Sorry fürs späte Feedback. Also Grundsätzlich eine schicke Rute die mir beim Angeln extrem viel Spaß macht. Natürlich ist sie schon extrem kopflastig was mich schon stört. Aber Feedback was der Köder da unten macht ist schon sehr gut meiner Meinung nach. Gefischt habe ich einen 3,5 Inch Gummifisch mit 6 Gramm. Spüre je nach Beschaffenheit was der Köder am Grund macht. Also für das Geld eine gute Rute die glaube ich am Rhein oder an der Elbe noch besser performen würde als bei mir am Kanal oder am Fluss.
2 -
Werbung
-
carpforce
Mach mal eines.
1
Klebe Blei an den Rutengriff an der Abschlusskappe und schau wie es sich verhält bzgl. Der Kopflastigkeit. Fang mal mit 30 gr an. Einfach Birnblei oder Bleistreifen mit Malerkrepp fixieren.
Wenn du für dich das optimale Gewicht gefunden hast, Abschlusskappe abmontieren und Blei in die Rute kleben.
Und schon ist das Problem mit der Kopflastigkeit erledigt -
palme1992
Hey super Idee von dir. Schade würde ich gerne machen aber der komplette hintere Teil ist aus EVA.
3 -
Allroundfängtimmer
Ich war mal beim Rutenbauer und der meinte, dass Blei als Ausgleichgewicht dazu führt, dass die Rute insgesamt wabbeliger wird.
0 -
carpforce
@Palme
0
Das ist ärgerlich. Ich würde es trotzdem mal austesten. Wenn du das Gewicht gefunden hast, kannst du dir überlegen zum Rutenbauer zu gehen und eine Abschlusskappe samt Gewicht zum verbauen zu lassen.
Man kann es auch gut selber machen.
@Allroundfängtimmer.
Wie soll die Rute wabbelig werden?
Durch das Blei im Handteil verändert sich doch nicht der Carbonaufbau des Blanks. Das ist Quatsch. -
Allroundfängtimmer
Es geht darum, dass man Plötzlich einen Schwerpunkt an der Spitze hat und einen am Ende... Normalerweise ist es ein Verlauf...dadurch geht Straffheit verloren
0 -
carpforce
Die Straffheit ist ein dem Blank angeeignete Art der Rückstellung und der Aktion. Dies wird durch unterschiedliche Wicklungen der Carbonmatten erzielt.
0
Bei Jiggen wird meist Fast verwendet und bezeichnet eine Spitzenaktion. Durch 30-50 gram am Rutengriff verändert sich da nichts.
Ansonsten würde sich deine Rolle immens auf die Aktion auswirken mit 200-250 Gramm Gewicht der Rolle.
Dieses Gewicht liegt zudem nicht in einer Linie, sondern außerhalb. -
palme1992
Wie würdet ihr bei der Rute denn verfahren? Wenn Ich eine Rolle dran schraube die leicht ist ca 200gr oder weniger dann kippt sie extrem nach vorne und als Vergleich habe ich ne dam Quick 3 3000 FD mit ca 260 Gramm dran gemacht damit fühlt es sich viel besser an. Finde die Rolle aber nicht die optimale Lösung
0 -
carpforce
Ich bin bei meiner Zanderrute von einer 2500er auf eine 4000er gewechselt.
0
Hat schon viel gebracht was die Balance anbelangt. Zudem auch noch etwas Wurfweite gewonnen. -
carpforce
Teste mal sowas wievielte Bild.
0
Dient eigentlich zum Schutz der Endkappe.
Ich habe jedoch schon Leute gesehen, die dort Blei drinnen hatten zum Kontern. Gibt es bei Ali. -
carpforce
Sowas
Hol dir die App um Bilder zu sehen -
palme1992
Ja geil so eine Kappe habe ich sogar an der Rute und was fürn blei gibts da denn ?
0 -
carpforce
Blei vom Dachdecker. Sind Bleche aus Blei.
0
Diese kannst du mit einer Schere in runde Scheiben schneiden und dort rein packen.