search
Werbung
Beiträge
Profilbild
Schnook

Hey Leute, bei uns am See breitet sich der Wels stark aus. Es gibt viele Fänge kleiner Fische auf Wurm. Fische bis 160cm wurden schon gelandet. Gerüchten zufolge haben Einige unerlaubterweise mit lebendem Köfi gut und große Fische gefangen. Selten wird mal ein Waller mit Kunstköder gehakt. Naturköder scheint weitaus fängiger. Ich kann nur vom Ufer aus angeln. Der See ist bis 5m tief mit ausgedehnten Flachbereichen. Die teils Krautfelder haben. Es gibt kaum Hindernisse im Wasser. An einigen Stellen überhängende Bäume und Büsche. Ich habe keine Erfahrung auf Waller, würde aber gern mal einen fangen. Ich habe jetzt schon viel gelesen, dass Waller auf Geräusche reagieren. Ein paar erfolglose Ansitze mit fettem Tauwurmbündel und U-Pose (Montage von einem Stefan-Seuss-Video abgehuckt) habe ich hinter mir. Leider finde ich Ansitzangeln nicht so spannnend und würde es gern aktiver angehen und die Waller suchen. Meine Idee ist an einem Whopper-Plopper die Haken abzumachen und stattdessen ein 50-150cm Naturködervorfach mit Wurmbündel oder Wurm-Grundel-Mix zu präsentieren. Der Whopper-Plopper dient als Pose, wird jedoch nicht einfach treiben gelassen, sondern Wallerholzmäßig geploppt und wieder liegen gelassen. So würde ich die Flachbereiche absuchen oder mit längerem Vorfach das Freiwasser. Jetzt meine Frage an die Wallerspezis: Wenn ihr das so lest, hört sich das intetessant und vielversprechend an oder schüttelt ihr mit dem Kopf? Gruß

vor 1 Monat
1
Profilbild
Angelfutzie

klingt interessant. ABER vermutlich wird der nicht genug Auftrieb haben um einen ordentlichen wallerköder zu tragen. und Naturköder halten halt meist auch eher mäßig gut an Haken also allzu oft könntest du das wohl nicht auswerfen

vor 1 Monat
1
Profilbild
Angelfutzie

hast du's mal mit waller Blinkern oder Spinnern probiert? irgendwas was viel Druck macht

vor 1 Monat
0
Profilbild
Schnook

Ich besitze auch sehr sehr große Whopperplopper und ein Tauwurmbündel wiegt unter Wasser fast nix. Ich vermute das wird klappen. An Würmer komme ich in großen Mengen dran und müsste natürlich nachbestücken. Ob sich das so in der Praxis präsentieren lässt, gilt es natürlich zu prüfen. An dem See habe ich sehr viel auf Hecht geangelt, auch mit sehr druckvollen Ködern. Seit auch nachts, um die Walleroption zu erhöhen. Es wird am dem See viel auf Hecht gespinnfischt. Waller werden so nur sehr selten gefangen. Daher habe ich überlegt mal andere Wege zu gehen, will mich jetzt aber auch nicht in eine Schwachsinnsidee verrennen. Angenommen die Präsentation ist so möglich. Macht das mehr Sinn als Kunstköder pur?

vor 1 Monat
0
Profilbild
Godspeed

In einem See wird der Whopper plopper wie eine ganz normale U-Pose funktionieren, da die Strömung fehlt um den Köder zum rotieren zu bringen. Beim gezielten Welsangeln sind aber auch 10-30 Ansitze ohne Reaktion als Anfänger (in Deutschland) nichts ungewöhnliches.

vor 1 Monat
3
Profilbild
Schnook

Meine Idee war ja den schwimmenden Whopper Plopper aktiv zu führen. Sprich ein paar Plopps, 1 Minute stehen lassen, ein paar Plopps und so weiter. Da braucht es keine Strömung. Das mit den 10-30 Ansitzen überrascht mich jetzt. Das der Erfolg so hart erarbeitet werden muss, hatte ich nicht gedacht. Aber um so mehr würde ich lieber Strecke machen, um Fische aktiv zu suchen.

vor 1 Monat
1
Profilbild
Godspeed

Eine Rute mit Naturköder liegen zu lassen und eine Spinnrute dann mit Whopper plopper aktiv zu führen wäre effektiver. Die falsche Erwartungshaltung stammt oft von den ganzen YouTube Videos ( Angelpornos ).

vor 1 Monat
1
Profilbild
Milkiway

Eine Kombination aus Naturköder und Kunstköder kann funktionieren, wie wir vom Forellenteich mit Made und Blinker wissen. Fraglich ist, ob der Kunstköder noch funktioniert. Warscheinlich müsste noch ein Auftriebsköder zwischen geschaltet werden, der die Grundel trägt. Hier gibts viele Kopfschüttler, darauf würde ich nicht achten, die schütteln immer und wissen selbst nicht wieso.

vor 1 Monat
0
Profilbild
Godspeed

Das eine Kombination aus Natur- und Kunstköder funktioniert habe ich auch nicht bestritten, ich selbst habe auch schon Kunst/Naturköderkombination auf Wels verwendet. Und ich weiß ziemlich genau, warum ich das für ineffizient halte, natürlich kann da ein Wels drauf gehen, ABER beim Angeln mit Naturködern präsentiere ich natürliche Nahrung an einen Ort wo die Welse sehr wahrscheinlich entlang ziehen werden und beim Spinnfischen suche ich mit weniger interessanter Nahrung aktiver dem Fisch und suche dabei eine viel größere Fläche ab. Sprich, wenn ich dauerhaft Spinnfischen würde würde ich eine viel größere Fläche abfischen und bei Naturködern hätte ich dauerhaft an einem Hotspot einen Köder liegen, so wie @Schnook es vor hat ist die Wahrscheinlichkeit einen an dem Hotspot entlang ziehenden Wels zu fangen geringer und beim Werfen und pausieren wird eine geringere Fläche abgedeckt. Deshalb meine Empfehlung: Eine Rute mit Naturköder. Eine Spinnrute mit Whopper plopper. Aber naja ich fange nur regelmäßig Welse von +1.50m, also kann man meine Meinung und Einschätzung getrost ignorieren...

vor 1 Monat
0
Profilbild
Milkiway

Bro, hat doch niemand deine Methodik schlecht gemacht... Wir wollen doch bloß ein bisschen tüfteln und spaßig spekulieren :) Männerz halt

vor 1 Monat
0
Profilbild
Schnook

Huhu, danke für eure Rückmeldungen. Mir geht es nicht darum Recht zu haben, sondern ich will nur richtig verstanden werden, wie meine Idee ist. Godspeeds Hinweis, dass ich weder den Hotspot-Trumpf der Naturköderangelei noch den Flächen-Trumpf des Spinnfischens ausspiele kann, da ich ja weder auf einen an der Struktur vorbei ziehenden Fisch hoffen kann, noch durch die vielen Stops besonders viel Fläche beackern kann, finde ich interessant. Ich ging davon aus, dass der Whopper Plopper eine Lockwirkung hat, aber selbst kaum einen Fisch zum Anbiss überzeugen könnte, dann aber auf den Naturköder trifft, der sogar ab und zu bewegt wird. Von der Strategie her wie klopfen vom driftenden Boot aus, wo man ja auch sehr langsam ist und sich nicht stundenlang an einem Spot „festbeißt“. Nur eben geworfen und Plopper statt Wallerholz. @ Milkiway: Mit Skepsis habe ich natürlich gerechnet, weil die Idee neu ist, gänzlich unerprobt und ich den Wels nicht kenne. Darum frage ich ja neugierig nach, bevor ich losrennen. 😅

vor 1 Monat
0
Profilbild
Godspeed

Die Idee ist verständlich, aber zu klopfen ohne Echolot o.ä ist wie " im trüben fischen" und deshalb wäre diese abgewandelte Version ähnlich ineffizient. Naturköder kann man durch interessante Köder oder bestimmte Lockstoffe wahrnehmbarer machen oder man holt sich einfach größere Fischstücke und wird diese ab und an in die Nähe des Köders ( ähnliche Akustik wie ein Wallerholz) @Milkiway Verstehe, ich habe den Kommentar wohl etwas zu sehr als Reaktion auf meine Beiträge interpretiert.

vor 1 Monat
0
Profilbild
Carpytän

ne ähnliche Montage hatte ich hier Mal präsentiert (nur mit wobbler vorm köfi) und wurde dafür ausführlich verspottet. das System funktioniert auf Hecht sehr gut und kann , wie in deinem Beispiel auch auf Wels durchaus gut funktionieren. hier geht probieren über studieren ich würde aber dennoch hinter dem plopper für auftrieb sorgen , damit dieser nicht im Heck nach unten gezogen wird, sonst kann er ja nicht funktionieren, ebenso könnte ich mir noch nen kleinen Propeller zwischen plopper und wurmbündel vorstellen, um noch mehr Druckwelle zu erzeugen,

vor 1 Monat
0
Profilbild
Carpytän

@godspeed, Ansitz und gleichzeitig Spinnfischen ist fast überall verboten, würde mich wundern wenn das überhaupt irgendwo in Deutschland erlaubt wäre

vor 1 Monat
0
Profilbild
Olli.Klee

Ich denke das so eine wopper plopper Konstruktion sich nicht gerade gut auf weite auswerfen lässt, auch reagieren die Welse nicht überall gleich gut auf Geräusche. Aber Versuch macht klug, ich würde aber eher mit Pose versuchen oder halt Spinnfischen mit Wobbler oder Gummifisch, ggf. auch Blinker

vor 1 Monat
0
Profilbild
Godspeed

@Carpytän in meinen Gewässern ist es fast überall erlaubt.

vor 1 Monat
0
Profilbild
Godspeed

Ich meine sowas kann wie gesagt funktionieren, ABER ob es effektiver ist als nur Spinnfischen oder Ansitzen ist die eigentliche Frage und ein Anfänger, kann diese Frage nur sehr schwer beurteilen und beantworten....

vor 1 Monat
0
Profilbild
Silurus-glanis

Klingt nach einer lustigen Idee, vielleicht ist es ja die Revolution im Wallergame 🤣 Nur habe ich da bei der Umsetzung und der Erfolgswahrscheinlichkeit so meine Zweifel.

vor 1 Monat
0
Alle Beiträge anzeigen
Alle Gewässer in der Nähe ansehen